Die weltweite Pfingstbewegung ist inzwischen ein fester Bestandteil der kirchlichen Landschaft und der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) ist ein Teil dieser Bewegung in Deutschland. Dabei ist das Werden und Wachsen nicht „über Nacht“ geschehen, sondern es ist – ein zum Teil langwieriger – Prozess gewesen, der bis heute anhält.
Mit diesem Buch geben die Autoren, die langjährig und leitend den Bund mitgestaltet haben, einen Einblick in die unterschiedlichen Entwicklungen, die schließlich zu dem geführt haben, was der BFP heute ist. Damit ist das Buch für alle historisch Interessierten lesens- wert, beschreibt es doch Innenansichten von ca. 1980 bis in das neue Jahrtausend hinein. Zugleich ist es aber auch ein ermutigendes Zeugnis, wie Gott Menschen auf unterschiedliche Art und Weise gebraucht, um sein Reich zu bauen.
Als BFP sehen wir es als bleibenden Auftrag, hierzu auch Gegenwart und Zukunft unseren Betrag zu leisen.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Viele Vorstellungen von Gottes Reich sind erdgebunden und trivial. Man will das erfassen, was nicht von dieser Welt ist, aber in dieser Welt geschieht. Es ist geografisch nicht fassbar und doch mitten unter uns, so Jesu Erklärung. Die Bücher im Neuen Testament geben Hinweise durch Gleichnisse, nennen Zeichen und beschreiben Entwicklungen. Sie sind die Basis für alle Ausführungen und aktuellen Bezüge.
Merkmale des Reiches Gottes sind uns als Sehnsucht in Herz und Sinn gelegt. Martin Luther King träumte von Einheit, Gerechtigkeit und Gleichheit für alle Menschen. Die Pharaonen träumten von einem Leben nach dem Tod. Moderne Träume sind die Überwindung von Krankheit und Tod durch Medizin und Forschung. Es gibt auch politische Träume von Gerechtigkeit, Freiheit, Einheit, Frieden und Solidarität. Der Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Finsternis lässt viele Träume platzen und gute Absichten ins Leere laufen. Jesus hat das göttliche Reich verkündet, in dem nun Träume Wirklichkeit werden. Es besteht jenseits kirchlicher Institutionen und weltlicher Reiche und ist die Herrschaft Jesu Christi im persönlichen Leben, in der Gemeinde und in der Welt. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Gerechtigkeit durch alle Kapitel.
Martin Luther greift Bereiche auf mit der sogenannten Zwei-Reiche-Lehre, mit der Gerechtigkeit Gottes im Gesetz und im Evangelium und mit der Autorität des Wortes Gottes. Den württembergischen Theologen Johann und Christoph Blumhardt war das Reich Gottes das wichtigste Anliegen. Sie erlebten Zeichen dieses Reiches mit Heilungen, Wundern und einer Bußbewegung. Reich Gottes, zwischen dem Jetzt und der Vollendung, bewirkt eine kreative Spannung beim Christen, die den Glauben lebendig und in Erwartung hält. Christen haben ein Ziel, die ewige Heimat in Gottes Reich, in ungetrübter Gemeinschaft, wo es kein Leid, keinen Schmerz und keine Angst gibt, auch keine Krankheit und keinen Tod.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
Generationenübergreifende Gemeinde im 21. Jahrhundert – ist das noch zeitgemäß? Lässt sich das in der Praxis umsetzen, oder ist es nur ein Wunschtraum?
Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach, indem in einem Grundsatzartikel von Gerhard Oertel die Einflüsse unserer Gesellschaft auf unsere Gemeinden dargelegt und Ansätze für das Miteinander von Jung und Alt aufgezeigt werden, um abschließend deutlich zu machen, was für jede Generation wichtig ist.
Daran schließt sich ein Beitrag von Helene Wuhrer an, der das biblische Bild der Familie aufnimmt und die Veränderungen des Familienbildes in Gesellschaft und Gemeinde darstellt, um daraus die Herausforderungen für die generationenübergreifende Gemeindearbeit abzuleiten. Abschließend werden nicht nur verschiedene Lösungsvorschläge aufgezeigt, sondern dem Leser fünf fertig ausgearbeitete Entwürfe an die Hand gegeben, mit deren Hilfe Hauskreisfeste bzw. Gottesdienste für die ganze Familie gestaltet werden können.
Max Schläpfer, viele Jahre Präses der Schweizer Pfingstmission, lässt den Leser an seinen langjährigen Erfahrungen im generationenübergreifenden Gemeindebau teilhaben und zeigt verschiedene Möglichkeiten der Konfliktbewältigung auf. Aus seiner Abhandlung wurde von Marc Strunk ein Fragebogen entwickelt und die Antworten einiger erfahrener Pastoren im BFP zu einem ergänzenden Beitrag verarbeitet. Zum Abschluss kommen Matthias Wolff und Klaus Maser zu Wort mit einem Einblick in ihre persönliche Herangehensweise an das Thema in ihrer jeweiligen Gemeindepraxis.
Aktualisiert: 2019-05-03
> findR *
Was ist geschehen in Ostpreußen? Was hat sich in den 760 Jahren seit der Gründung von Königsberg Schicht für Schicht aufgebaut? Nun, dieses Buch behandelt nur einen Zeitrahmen von ca. 50 Jahren, also die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Politisch eine unruhige Zeit mit Spannungen, Grenzverschiebungen und zwei fürchterlichen Kriegen. Hier wird ein kleines Spektrum des Reiches Gottes, mit dem Schwerpunkt der Elim-Bewegung in Ostpreußen, dokumentiert. Die christlichen Gemeinden waren Orte der Geborgenheit und der Besinnung. Sie stifteten Hoffnung mit ihrer Botschaft vom Heil und zeigten die zeitlose Alternative des Reiches Gottes zu den Ideologien und Reichen dieser Zeitepoche.Die christlichen Leiter standen unter immensem Druck durch den NS-Staat, durch den Krieg und der damit folgenden Auflösung der Gemeinden. Die Kurzbiografien zeigen sie als gute Hirten, die in ihrer Berufung lebten in den Zeiten politischer Turbulenzen, während der Flucht und auch in Armut und Not beim Neuanfang in fremder Umgebung.Dieses Buch dokumentiert etwas vom zeitlosen Bestand des Reiches Gottes in den Wirren und in der Begrenztheit politischer Reiche.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
Mit diesem Buch nehmen die Autoren, die selber langjährig und leitend den Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden aktiv und wesentlich mitgestaltet haben, den Faden des Werkes 'Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland - Innenansichten 1945-1985' von Ludwig Eisenlöffel auf und beschreiben die Entwicklung des BFP ab ca. 1980 bis ins neue Jahrtausend. Die Beauftragung zu diesem Werk erfolgte durch das BFP-Präsidium, um den nachfolgenden Generationen die Entwicklung und Werdung des BFP verständlich zu machen und nahezubringen. Gleichzeitig soll Gottes Gnade herausgestellt werden, durch die es gelang, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Gemeindetypen und Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in einem Bund zusammen zu fügen und sie in dem Dienst der Evangelisation und des gemeinsamen Gemeindebaus zu einer Gemeindebewegung zu vereinen.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oertel, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOertel, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oertel, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oertel, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oertel, Gerhard .
Oertel, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oertel, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oertelt, Friederike
- Oertelt, S
- Oertelt, Stephan
- Oerter, Andrea
- Oerter, Christian
- Oerter, Franziska Carolina
- Oerter, Fritz
- Oerter, Henry
- Oerter, R
- Oerter, Rolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oertel, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.