Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Die 21 Kapitel dieses Bandes beleuchten pointiert verschiedene Dimensionen des Themenbereichs „Radikalisierung und Deradikalisierung“. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und (Sicherheits)-Behörden diskutieren dabei begriffliche Grundlagen, die verbindenden Elemente und Unterschiede der jeweiligen extremistischen Strömungen sowie das komplexe Gemenge an Faktoren, das Menschen in Radikalisierungsprozesse (und wieder heraus-) führen kann. Die Frage nach der Rolle der gesellschaftlichen Ebene wird ebenso diskutiert wie die Chancen und Risiken der praktischen Präventions- und Deradikalisierungsarbeit. Nicht zuletzt liefern die Beiträge konkrete Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der Analyse der Phänomene ergeben.
Ein Band auf Basis der gleichnamigen Blogreihe (04-06/2018) im PRIF Blog.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *
Die 21 Kapitel dieses Bandes beleuchten pointiert verschiedene Dimensionen des Themenbereichs „Radikalisierung und Deradikalisierung“.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Der Anspruch auf Sicherheit wächst stetig und fordert staatliche Steuerungskompetenzen heraus. Die Folge ist, dass der Staat und internationale Organisationen immer größere Sicherheitsversprechen machen - und sie immer weniger einlösen können. Die Beiträge dieses Bandes gehen diesem Paradox nach. Sie entwickeln ein komplexes Verständnis von Sicherheitskultur, diskutieren Analysemethoden und beschreiben den Wandel sozialer und politischer Praktiken im Umgang mit Gefahren.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Thorsten Bonacker,
Ulrich Bröckling,
Werner Burkart,
Johannes Clouth,
Christopher Daase,
Martin Eisemann,
Bernhard Frevel,
Lars Gerhold,
Christoph Gusy,
Hendrik Hegemann,
Dina Hummelsheim,
Jutta Joachim,
Julian Junk,
Martin Kahl,
Annika Kapitza,
Stefan Kaufmann,
Patrick Masius,
Dietrich Oberwittler,
Philipp Offermann,
Igor Polianski,
Franz Porzsolt,
Julian Pritsch,
Valentin Rauer,
Andrea Schneiker,
Verena Schulze,
Andreas Vasilache
> findR *
Die Serviceorientierte Architektur (SOA) wird seit gut zehn Jahren
als zukunftsweisendes Konzept für Softwaresysteme auch zum
Einsatz in Unternehmen und Verwaltungen propagiert. Es herrscht
unter Forschern und Entwicklern weitgehend Konsens über die
notwendigen Eigenschaften von Services.
Sehr heterogen ist jedoch die Entwicklung von Methoden zur
Konzeption von komplexen Systemen mit einer konsequenten,
ausschließlichen Nutzung von Services. Aus einer kritischen Analyse
der wichtigsten veröffentlichten Methoden ergab sich die Motivation
zu dieser Arbeit, nämlich eine neue Methode zur Konzeption
betrieblicher Software mit einer Serviceorientierten Architektur zu
entwickeln. Die Methode wird ausführlich mit Phasen, Aktivitäten,
Rollen und einem durchgängigen Beispiel beschrieben. Zum
praktischen Vergleich wurden verschiedene Methoden auf definierte
Unternehmensszenarien angewendet. Die Auswertung der Ergebnisse
zeigt, dass die neue Methode besser als existierende Methoden
abschneidet. Darüber hinaus wurde die Methode beim praktischen
Einsatz in Unternehmen erprobt und verbessert.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Offermann, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOffermann, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Offermann, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Offermann, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Offermann, Philipp .
Offermann, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Offermann, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Offermanns, Arne
- Offermanns, Bernhard
- Offermanns, Christian
- Offermanns, Christian J.
- Offermanns, Ernst
- Offermanns, Ernst L.
- Offermanns, Guido
- Offermanns, Helga
- Offermanns, Heribert
- Offermanns, Ingo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Offermann, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.