Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Menschen des Ruhrgebiets. An ihren Charme, ihre Gelassenheit, ihre Pfiffigkeit. Sie lieben ihre Heimat mit mehr Herz, mit mehr Wärme, ehrlicher, kompromissloser als irgendwer sonst. Ja, sie lieben ihr Ruhrgebietsleben sogar dann, wenn es sie mal nicht so lieb hat, wenn es Stolperfallen für sie aufbaut, wenn etwas mal "dumm gelaufen" ist. Dass sie gerade in solchen Situationen nie hinfallen, beweisen die Geschichten der 31 Autorinnen und Autoren dieses Buches; denn denen ist so manches widerfahren, das einen Nicht-Ruhrgebietler zumindest in den Wahnsinn getrieben hätte.
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
Benjamin Bäder,
Kerstin Barlach,
Uwe Becker,
Hermann Beckfeld,
Werner Bergmann,
Werner Boschmann,
Benno Hammerschmidt,
L. Joseph Heid,
Sabine Herrmann,
Achim Hodde,
Hubertus A. Janssen,
Maria Kaspari,
Anja Kiel,
Anke Klapsing-Reich,
Herbert Knorr,
Klaus D. Krause,
Pia Lüddecke,
Timo Malers,
Inge Meyer-Dietrich,
Sarah Meyer-Dietrich,
Martina Oldengott,
Stephanie Polberg,
Sascha Pranschke,
Elke Schleich,
Mike Steinhausen,
Daniel Twardowski,
Friedrich von der Höh,
Simon Wagenschütz,
Friedhelm Wessel,
Julia Wilmsmann,
Elisabeth Wittkowski
> findR *
Anlässlich der Ausstellung „Zwischen Kappes und Zypressen“ ist nun ein Grundlagenwerk zur Gartenkunst an Emscher und Ruhr“ erschienen. Das Werkverzeichnis sämtlicher Exponate mit brillanten Farbabbildungen dokumentiert die Vielfalt gartenkünstlerischen Schaffens im Revier über den Ausstellungszeitraum hinaus. Mit den redaktionellen Beiträgen wurde teilweise gartenhistorische Pionierarbeit geleistet.
Die zahllosen Grafschaften, reichsunmittelbaren Herrschaften, Abteien und Klöster des Mittelalters und der frühen Neuzeit bestimmen bis heute die Struktur der Städtegemeinschaft im Ruhrgebiet. Eng vernetzt mit den großen geistigen und kulturellen Strömungen an den europäischen Höfen wurden hier vielfältige eigenständige künstlerische Entwicklungen angestoßen. Diese sind schon vor der Industrialisierung ein besonderes Kennzeichen der geschichtlichen Entwicklung des Ruhrgebiets.
Trotz der nachhaltigen landschaftsräumlichen Veränderungen durch Bergbau und Industrie blieben etliche Zeugnisse der Garten- und Baukunst aus der Zeit vor der Industrialisierung bestehen. Sie markieren vielfach die Anfänge der Siedlungstätigkeit und diese wiederum wäre, ohne die Lage an einem Fluss als Nahrungs- und Energiequelle, als Bestandteil der Befestigung gegen feindliche Übergriffe und als Transportweg für Handelsgüter nicht möglich gewesen. Während dieser Zusammenhang an den Hängen des Ruhrtals nach wie vor erlebbar ist, markieren erhalten gebliebene Schlösser und Herrensitze mit ihren Gärten im Emschertal den ehemaligen natürlichen Emscherlauf vor seiner Begradigung und Verlegung nach Norden im Zuge der Industrialisierung. Die Gründerzeit und das sprunghafte Wachstum der Städte im 19. Jahrhundert hat für ganz Deutschland beispielhafte Zeugnisse der Gartenkunst im landschaftlichen und architektonischen Stil der Reformzeit mit großen Volksparks und Industriellengärten hervorgebracht.
Die Ausstellung "Zwischen Kappes und Zypressen – Gartenkunst an Emscher und Ruhr" greift mit den historischen Garten- und Parkanlagen einen wesentlichen Aspekt der historischen Kulturlandschaft unserer Region auf. Dort, wo sich Kappes als Sinnbild für Realität und Nutzen, Zypressen für Traum und Erlesenes treffen, spiegelt sich das wechselseitige Spannungsverhältnis gesellschaftlicher und kultureller Transformation.
Aktualisiert: 2022-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oldengott, Martina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOldengott, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oldengott, Martina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oldengott, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oldengott, Martina .
Oldengott, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oldengott, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oldenhage, Klaus
- Oldenhage, Otto
- Oldenhage, Tania
- Oldenhave, Mirjam
- Oldenkott, Paul Th.
- Oldenkott, Paul-Theodor
- Oldenkotte, Katharina
- Oldenroth, Oskar
- Öldens, Stan Orrit
- Oldenstein, Sophie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oldengott, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.