Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Über die Liebe“, 1933 erstmals auf Deutsch erschienen, vereint einige der berühmtesten Essays des spanischen Kulturphilosophen und Soziologen José Ortega y Gasset. Ob über den Einfluss der Frau auf die Geschichte, über Salome, über die Liebe bei Stendhal, über Verliebtheit oder Liebeswahl, Ortega y Gasset versteht es, Überlegungen und Gefühle mit liebenswürdiger Leichtigkeit in schönste Sprache zu fassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Über die Liebe“, 1933 erstmals auf Deutsch erschienen, vereint einige der berühmtesten Essays des spanischen Kulturphilosophen und Soziologen José Ortega y Gasset. Ob über den Einfluss der Frau auf die Geschichte, über Salome, über die Liebe bei Stendhal, über Verliebtheit oder Liebeswahl, Ortega y Gasset versteht es, Überlegungen und Gefühle mit liebenswürdiger Leichtigkeit in schönste Sprache zu fassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
„Über die Liebe“, 1933 erstmals auf Deutsch erschienen, vereint einige der berühmtesten Essays des spanischen Kulturphilosophen und Soziologen José Ortega y Gasset. Ob über den Einfluss der Frau auf die Geschichte, über Salome, über die Liebe bei Stendhal, über Verliebtheit oder Liebeswahl, Ortega y Gasset versteht es, Überlegungen und Gefühle mit liebenswürdiger Leichtigkeit in schönste Sprache zu fassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- I. DIE GRUNDFRAGE -- II. DAS ÖKONOMISCHE PRINZIP IM UNTERRICHT -- III. WAS DIE UNIVERSITÄT IN „ERSTER LINIE" SEIN MUSS. DIE UNIVERSITÄT, BERUFSAUSBILDUNG UND WISSENSCHAFT -- IV. KULTUR UND WISSENSCHAFT -- V. WAS DIE UNIVERSITÄT „AUSSERDEM" SEIN MUSS -- BIOGRAPHISCHE UND BIBLIOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN -- INHALT
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Durch den Aufstieg der Massen zu voller gesellschaftlicher Macht entstand der moderne Mensch und mit ihm die Frage nach der künftigen Bedeutung von Herrschaft und individueller Verantwortung. Es ist das Lebensthema des spanischen Kulturphilosophen Ortega y Gasset: In diesem Buch unternahm er eine gründliche Bestandsaufnahme und facettenreiche Analyse seines nicht mehr von Eliten, sondern von »Durchschnittsmenschen« geprägten Zeitalters. Sein scharfsinniger, epochaler Essay erschien 1930 und inspiriert doch in vielfältiger Weise zum Nachdenken über die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Durch den Aufstieg der Massen zu voller gesellschaftlicher Macht entstand der moderne Mensch und mit ihm die Frage nach der künftigen Bedeutung von Herrschaft und individueller Verantwortung. Es ist das Lebensthema des spanischen Kulturphilosophen Ortega y Gasset: In diesem Buch unternahm er eine gründliche Bestandsaufnahme und facettenreiche Analyse seines nicht mehr von Eliten, sondern von »Durchschnittsmenschen« geprägten Zeitalters. Sein scharfsinniger, epochaler Essay erschien 1930 und inspiriert doch in vielfältiger Weise zum Nachdenken über die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Durch den Aufstieg der Massen zu voller gesellschaftlicher Macht entstand der moderne Mensch und mit ihm die Frage nach der künftigen Bedeutung von Herrschaft und individueller Verantwortung. Es ist das Lebensthema des spanischen Kulturphilosophen Ortega y Gasset: In diesem Buch unternahm er eine gründliche Bestandsaufnahme und facettenreiche Analyse seines nicht mehr von Eliten, sondern von »Durchschnittsmenschen« geprägten Zeitalters. Sein scharfsinniger, epochaler Essay erschien 1930 und inspiriert doch in vielfältiger Weise zum Nachdenken über die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
„Über die Liebe“, 1933 erstmals auf Deutsch erschienen, vereint einige der berühmtesten Essays des spanischen Kulturphilosophen und Soziologen José Ortega y Gasset. Ob über den Einfluss der Frau auf die Geschichte, über Salome, über die Liebe bei Stendhal, über Verliebtheit oder Liebeswahl, Ortega y Gasset versteht es, Überlegungen und Gefühle mit liebenswürdiger Leichtigkeit in schönste Sprache zu fassen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Durch den Aufstieg der Massen zu voller gesellschaftlicher Macht entstand der moderne Mensch und mit ihm die Frage nach der künftigen Bedeutung von Herrschaft und individueller Verantwortung. Es ist das Lebensthema des spanischen Kulturphilosophen Ortega y Gasset: In diesem Buch unternahm er eine gründliche Bestandsaufnahme und facettenreiche Analyse seines nicht mehr von Eliten, sondern von »Durchschnittsmenschen« geprägten Zeitalters. Sein scharfsinniger, epochaler Essay erschien 1930 und inspiriert doch in vielfältiger Weise zum Nachdenken über die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- I. DIE GRUNDFRAGE -- II. DAS ÖKONOMISCHE PRINZIP IM UNTERRICHT -- III. WAS DIE UNIVERSITÄT IN „ERSTER LINIE" SEIN MUSS. DIE UNIVERSITÄT, BERUFSAUSBILDUNG UND WISSENSCHAFT -- IV. KULTUR UND WISSENSCHAFT -- V. WAS DIE UNIVERSITÄT „AUSSERDEM" SEIN MUSS -- BIOGRAPHISCHE UND BIBLIOGRAPHISCHE ANMERKUNGEN -- INHALT
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
„Über die Liebe“, 1933 erstmals auf Deutsch erschienen, vereint einige der berühmtesten Essays des spanischen Kulturphilosophen und Soziologen José Ortega y Gasset. Ob über den Einfluss der Frau auf die Geschichte, über Salome, über die Liebe bei Stendhal, über Verliebtheit oder Liebeswahl, Ortega y Gasset versteht es, Überlegungen und Gefühle mit liebenswürdiger Leichtigkeit in schönste Sprache zu fassen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ortega y Gasset, José
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOrtega y Gasset, José ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ortega y Gasset, José.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ortega y Gasset, José im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ortega y Gasset, José .
Ortega y Gasset, José - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ortega y Gasset, José die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ortega, A.
- Ortega, Andres
- Ortega, Anita
- Ortega, Belen
- Ortega, Carlos
- Ortega, Christian
- Ortega, Cris
- Ortega, Daniel
- Ortega, Elisa
- Ortega, Fernando
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ortega y Gasset, José und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.