Vorwort
Dies ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es enthält eigene Erfahrungen, sowie die vieler Pferdemenschen aus der ganzen Welt. Ich würde mich freuen, wenn ich das eine oder andere „Aha-Erlebnis“ auslösen könnte, wenn Sie neue Impulse bekämen, manches aus einer neuen Perspektive zu betrachten und vielleicht sogar bereit wären, Ihre Einstellungen oder gar Ihr Verhalten zu ändern.
Ich vergleiche in diesem Buch Menschen mit Pferden. Das ist so, als vergliche man Äpfel mit Birnen. Im Vergleich werden Besonderheiten deutlich. Die Besonderheit des Menschen ist seine Fähigkeit, bewusste Entscheidungen treffen und willentlich Einfluss auf sein Verhalten nehmen zu können. Deshalb: Nutzen wir die Chance! Nehmen wir uns Pferde zum Vorbild und werden immer mehr zum Friedtier.
Wenn Sie nach dem Lesen des Buches das Gefühl haben, dass es sich lohnen könnte, immer mehr zum Friedtier zu werden, würde ich mich riesig freuen.
Aktualisiert: 2021-11-16
> findR *
Den zentralen Inhalt der in den "Richtlinien" der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
niedergelegten Schulung des Pferdes stellt die "Skala der Ausbildung" dar: Die Schulung in den Bereichen Takt und Losgelassenheit, Anlehnung und Schwung sowie Geraderichten und Versammlung soll auf die Durchlässigkeit hinauslaufen. Diese Ausbildung soll in drei Phasen erfolgen. An die Gewöhnungsphase
soll sich die Entwicklungsphase der Schubkraft anschließen und auf dieser die Phase der Entwicklung der Tragkraft aufbauen. Die "Richtlinien" beschwören das ehrwürdige Alter sowie die Unumstößlichkeit
dieser Grundsätze der Ausbildung.
Anders als die Darstellung in den "Richtlinien" analysiert das vorliegenden Buch die "Skala der Ausbildung" nüchtern und kritisch. Diverse verbreitete Ansichten über die "Skala" werden korrigiert:
Die "Skala" ist relativ jung; sie wurde nämlich erst 1979 in einem FN-Lehrbuch
formuliert.
Die in die "Skala" aufgenommenen Grundsätze sind nicht unumstößlich; in
ihrem Zusammenhang mit den Phasen der Ausbildung wurden sie bereits
mehrfach verändert und auch erweitert.
Die "Skala" wird dem komplexen Verlauf der Ausbildung eines Pferdes nicht
gerecht; sie vereinfacht die realen Prozesse über Gebühr.
Ausführlich werden hier die geschichtlichen Vorläufer der "Richtlinien" und der "Grundsätze" der Ausbildung des Pferdes dargestellt, nämlich die verschiedenen Reitvorschriften der deutschen Kavallerie einschließlich der vielzitierten Vorschrift von 1937(H. Dv. 12). Eingehend wird der Leser über die
Argumente der Befürworter und der Kritiker der "Skala" informiert.
Gegen die vereinfachte Fassung des Verlaufs der Schulung des Pferdes in der
"Skala" wird das "System der Ausbildung" im einzelnen beschrieben und in
einer graphischen Übersicht zusammengefaßt. Dieses System wird der Komplexität
der Ausbildung des Pferdes gerecht; es respektiert sowohl die verschiedenen
Bereiche als auch die verschiedenen Stadien der Schulung.
Das Buch schließt mit der Darstellung der Prozesse des Lernens. Diese bilden
nämlich die Basis für den in der Ausbildung erreichten Erwerb von neuen Fähigkeiten.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
"Auf dem Höhepunkt meines Übermutes und meiner Überheblichkeit, als erfolgreicher Springreiter, der es bis zur Deutschen Meisterschaft im Vierkampf geschafft hatte, bescherte mir das Leben einen schweren Schicksalsschlag: am 19. Mai 1995, und dies sollte der Beginn eines völlig neuen Lebens sein.
.Nun stand ich an einer Abzweigung in meinem Leben, an der man zwei Möglichkeiten hat, sich zu entscheiden: für den richtigen oder für den falschen Weg. Ich wollte den falschen hinter mir lassen!
Nach dem Unfall stand mir eine lange Zeit im Krankenhaus bevor, in der ich mich allmählich mit dem Gedanken auseinander setzen musste, für den Rest meiner Tage auf den Rollstuhl angewiesen zu sein.
.Nach fast sieben Monaten Krankenhausaufenthalt war der Tag der Heimreise gekommen und für mich begann das Leben von vorne. Nun lag es an mir, meine Chance zu nutzen und alles besser zu machen als vorher. Pascal, mein Pferd, hatte ich zu dieser Zeit etwa drei Jahre. Ich war ein erfolgreicher Springreiter gewesen, doch wenn ich heute auf die Zeit damals zurückblicke, würde ich von mir selbst sagen, dass ich ein Reiter war wie alle anderen auch. Ich verstand mein Pferd nie wirklich gut und der sportliche Erfolg stand für mich im Vordergrund."Packende Autobiographie mit Einführung in Timos Beziehungsschule für Menschen mit Pferden.
Das Schwierigste an der Arbeit mit einem Pferd ist die Arbeit an sich selbst.
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *
Dieses Buch bietet eine umfassende historische und grundsätzliche Analye der Theorie und Praxis der Überzäumung des Pferdes und eine kritische Darstellung der vorgegebenen Zwecke, der wirklichen Absichten und der realen Auswirkungen der umstrittenen Reitmethode. Außerdem wird eine grundlegende detailiierte Erörterung aus der Sicht der klassischen Reitlehrer mit dem Blick auf die alltägliche reiterliche Praxis geboten. Umfassender kann man die Hyperflexion nicht beleuchten!Die 600 Seiten Text werden von einer 25-seitigen Bildstrecke ergänzt – Fotos, wie sie in dieser Zusammenstellung noch nie gezeigt worden sind, machen allzu deutlich, worum es in diesem Buch geht. Im Zusammenhang mit dem mehr oder weniger ausgesprochenen Verbot, Fotos von den Abreiteplätzen der Elite zu veröffentlichen, schreibt Heinz Meyer: „Gleiches ist von den dem Bereich Presse zugeordneten Photographen festzustellen, die sich seit vielen Jahren in der Reiterszene bewegen und die – zur Wahrung ihrer freundschaftlichen Kontakte zu den Reitern wie auch zur Wahrung ihrer langfristigen kommerziellen Interessen – Bilder, die den Aufgenommenen unangenehm sind, nicht zur Veröffentlichung freigeben.“
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *
Die Arbeit mit Pferden ließe sich wirkungsvoller gestalten, wenn die Menschen es besser verstünden, sich in das artspezifische Verhalten der Pferde einzuklinken. Um das zu erreichen, ist es nötig, das Verhalten der Pferde in der Arbeitssituation jeweils richtig zu interpretieren. Zugleich aber ist zu berücksichtigen, wie das Pferd das Verhalten des Menschen aufnimmt und verarbeitet. Nur so lassen sich gegenseitige Missverständnisse und daraus folgende Schwierigkeiten auf ein Minimum beschränken.
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *
Die DVD bietet Laien einen Einstieg in die Akupressurbehandlung am Pferd und zeigt einfache, aber sehr effektive Übungen, die Sie leicht in Ihren Pferdealltag integrieren können. Oft reicht ein Aufwand von 10 Minuten täglich aus, um das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern und sein Leistungspotential zu entfalten.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
„Hört Euren Pferden zu, und sie werden alles für
Euch tun“.
Nach dieser Maxime arbeitet der amerikanische Grand Prix-Reiter David de Wispelaere.
In diesem Buch erzählt er aus seinem Leben, von ganz besonderen Pferden, und er hält dem heutigen
Turniersport den Spiegel vor. Ein aufrüttelndes Buch, das zugleich den Weg zum harmonischen
Miteinander mit dem Pferd zeichnet.
Aktualisiert: 2021-05-11
> findR *
".an das Thema Dressurreiten wagt sich nicht ohne Grund kaum ein Künstler heran. Denn die reine Beobachtung hilft hier nicht weiter, weil sie doch wohl zu viele Peinlichkeiten unzulänglicher Reiterei auf Papier und Leinwand brächte. Da muß schon das Wissen vorhanden sein, wie sich systematische Gymnastizierung in Bewegung und Ausdruck des Pferdes niederschlägt. Eigenes reiterliches Erleben aber auch die theoretische Auseinandersetzung befähigen Renate Blank, Dressurmotive künstlerisch zu verarbeiten."
Prof. Dr. Ulrich Schnitzer.
In diesem Buch geben namhafte Persönlichkeiten aus der Pferd&Reiter-Szene preis,
was für sie die Arbeit und das Zusammensein mit Pferden bedeutet. So schreibt z.B. der Pferdezüchter Martin Haller über sein „Lebenspferd“, Prof. Dr. Ulrich Schnitzer, einer der prägenden Menschen im deutschen Reitsport, über „Kitty“, Hubertus Schmidt über seine Dressurarbeit, Dr. Günzel Graf v. d. Schulenburg vom Deutschen Reiter- und Fahrerverband über das besondere Verhältnis von Pferd und Reiter oder der Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule Johann Riegler über seinen unvergessenen Lipizzaner Siglavy Europa II.
Neben diesen sehr persönlichen, informativen, manchmal anrührenden, manchmal nachdenklich stimmenden Texten bedeutender „Pferdemenschen“ stehen ausgewählte
Zitate und Texte aus Vergangenheit und Gegenwart von Goethe und Morgenstern bis Bonhoeffer, Isenbart und Fredy Knie.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Die ideale Ergänzung zur „DVD Akupressur – So kann ich mein Pferd selbst unterstützen“:
Mit diesem Booklet möchte die auf Akupunktur und Chiropraktik spezialisierte Tierärztin Dr. med. vet. Astrid Reitz Reiter und Pferdebesitzer unterstützen, die für die Gesunderhaltung und Leistungssteigerung ihres Pferdes selbst etwas beitragen möchten. Das Booklet gibt eine anschauliche und leicht verständliche Anleitung zur Akupressur und ermöglicht damit den Einstieg in die Akupressurbehandlung am Pferd. Oft reichen nur zehn Minuten täglich aus, um das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern und sein Leistungspotenzial zu entfalten.
Neben einer Verbesserung der Lebensqualität wird durch die Akupressurbehandlung das gegenseitige Vertrauen zwischen Mensch und Pferd gefördert.
40 Seiten mit vielen Abbildungen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Bis heute konnte die Archäologie nicht feststellen, von welchem Ort aus sich der Hufbeschlag einst verbreitete. Auch der Zeitraum dieser für die Menschheitsgeschichte bedeutenden Erfindung kann nur auf einige Jahrhunderte genau angegeben werden. Diese Geschichte handelt davon, wie es gewesen sein könnte, als das Hufeisen erfunden wurde.
.Eines der härtesten Ausdrucksmittel ist wohl der Linolschnitt in Schwarz-Weiß-Druck. Für diese Technik hat sich Renate Blank bei der Illustration der Sage um den ersten Hufschmied entschieden. Und selbst hier teilen die Gesichter der Pferde ihre Empfindungen mit und sprechen die Menschen mit der Haltung und Bewegung ihres Körpers an.
Aktualisiert: 2019-04-09
> findR *
Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Pferd Spaß und Freude an der Arbeit haben? Sie möchten seine Motivation, seine Konzentration und sein Lernvermögen fördern? Sie möchten es gymnastizieren und damit gesund erhalten? Na dann: „Hereinspaziert und Manége frei!“ Zirkuslektionen bringen spannende und anspruchsvolle Abwechslung in den Pferdealltag. Sie fördern die Geschmeidigkeit und die Reaktionsschnelligkeit des Pferdes. Durch Gedanken und Übungen aus der Clownerie sowie der Theaterarbeit werden auch Sie selbst angeregt, Ihr Körpergefühl zu verbessern, jeden Moment bewusst zu erleben, positiv und kreativ nach Problemlösungen zu suchen und sich dabei selbst nicht zu ernst zu nehmen.
Heidrun Hafen und Nicole Künzel möchten Sie zu einem Ausflug in die Welt des Pferde-Zirkus einladen. Im vorliegenden Buch finden Sie ausführliches Hintergrundwissen zu Zirkuslektionen mit Pferden. Schritt-für-Schritt-Anweisungen in Text und Bild zeigen Ihnen, wie Sie einzelne Lektionen mit Ihrem Pferd erarbeiten können. Lernen Sie einzuschätzen, welche Lektion Ihrem Pferd liegt, welche es fördert und wie Sie sich gemeinsam über Erfolge freuen können. Daneben finden Sie nützliche Tipps und Anregungen rund um einen Show-Auftritt. Theoretisches Wissen und praktische Anleitung sind hier auf schönste Weise miteinander vereint: Ein „Must have“ für Neueinsteiger und Fortgeschrittene in der Zirkusarbeit mit Pferden.
Aktualisiert: 2019-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Orterer, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOrterer, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Orterer, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Orterer, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Orterer, Christine .
Orterer, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Orterer, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ortese, Anna Maria
- Ortet, Stéphanie
- Ortgies, Felix
- Ortgies, Friedhelm
- Ortgies, Jörg
- Ortgies, Jörg
- Ortgies, Katrin
- Ortgies, Lisa
- Ortgies, Norbert
- Ortgies, Thilo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Orterer, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.