Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuer von Ossendorf,  Herbert
Ebenso wie die Einkommensteuer ist die Körperschaftsteuer rechtssystematisch eine Per sonen- oder Subjektsteuer. Während mit der Einkommensteuer das Einkommen natür licher Personen erfaßt wird, besteuert die Körperschaftsteuer das Einkommen von juri stischen Personen (Körperschaften). Letztere werden auch als nicht-natürliche Personen bezeichnet. Die Körperschaftsteuer ist daher innerhalb des Steuersystems im Ergebnis die "Ein kommensteuer der juristischen Personen". Als Steuersubjekte bei der Körperschaftsteuer kommen demnach in Betracht: Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Genossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, eingetragene Vereine, nicht-rechtsfähige Vereine, Stiftungen und Zweckvermögen, Kapitalgesellschaften ausländischen Rechts. Diese Aufzählung umfaßt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Steuersubjekte. 2 A. Steuerpflicht Lernziel: Nach der Bearbeitung dieses Abschnittes sollen Sie beurteilen können, ob und wann eine nicht-natürliche Person von der Körper schaftsteuer erfaßt wird, beurteilen können, ob eine nicht-natürliche Person unbeschränkt oder be schränkt körperschaftsteuerpflichtig ist, erklären können, welche Bedeutung die Differenzierung der Steuerpflicht hat und was sie umfaßt, erklären können, wann die Steuerpflicht beginnt und wann sie endet. I. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Entsprechend der Einkommensteuer unterscheidet auch die Körperschaftsteuer zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht. 1. Unbeschränkte Steuerpflicht Unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind die in § 1 KStG genannten Körperschaf ten, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (nicht-natürliche Personen), wenn sie entweder ihre Geschäftsleitung (§ 10 AO) oder ihren Sitz (§ 11 AO) im Inland haben. Das Inland im Sinne dieser Vorschrift umfaßt das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin-West sowie den ihr zustehenden Festlandssockel (§ 1 Abs. 3 KStG).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuer von Ossendorf,  Herbert
Ebenso wie die Einkommensteuer ist die Körperschaftsteuer rechtssystematisch eine Per sonen- oder Subjektsteuer. Während mit der Einkommensteuer das Einkommen natür licher Personen erfaßt wird, besteuert die Körperschaftsteuer das Einkommen von juri stischen Personen (Körperschaften). Letztere werden auch als nicht-natürliche Personen bezeichnet. Die Körperschaftsteuer ist daher innerhalb des Steuersystems im Ergebnis die "Ein kommensteuer der juristischen Personen". Als Steuersubjekte bei der Körperschaftsteuer kommen demnach in Betracht: Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Genossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, eingetragene Vereine, nicht-rechtsfähige Vereine, Stiftungen und Zweckvermögen, Kapitalgesellschaften ausländischen Rechts. Diese Aufzählung umfaßt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Steuersubjekte. 2 A. Steuerpflicht Lernziel: Nach der Bearbeitung dieses Abschnittes sollen Sie beurteilen können, ob und wann eine nicht-natürliche Person von der Körper schaftsteuer erfaßt wird, beurteilen können, ob eine nicht-natürliche Person unbeschränkt oder be schränkt körperschaftsteuerpflichtig ist, erklären können, welche Bedeutung die Differenzierung der Steuerpflicht hat und was sie umfaßt, erklären können, wann die Steuerpflicht beginnt und wann sie endet. I. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Entsprechend der Einkommensteuer unterscheidet auch die Körperschaftsteuer zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht. 1. Unbeschränkte Steuerpflicht Unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind die in § 1 KStG genannten Körperschaf ten, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (nicht-natürliche Personen), wenn sie entweder ihre Geschäftsleitung (§ 10 AO) oder ihren Sitz (§ 11 AO) im Inland haben. Das Inland im Sinne dieser Vorschrift umfaßt das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin-West sowie den ihr zustehenden Festlandssockel (§ 1 Abs. 3 KStG).
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuer von Ossendorf,  Herbert
Ebenso wie die Einkommensteuer ist die Körperschaftsteuer rechtssystematisch eine Per sonen- oder Subjektsteuer. Während mit der Einkommensteuer das Einkommen natür licher Personen erfaßt wird, besteuert die Körperschaftsteuer das Einkommen von juri stischen Personen (Körperschaften). Letztere werden auch als nicht-natürliche Personen bezeichnet. Die Körperschaftsteuer ist daher innerhalb des Steuersystems im Ergebnis die "Ein kommensteuer der juristischen Personen". Als Steuersubjekte bei der Körperschaftsteuer kommen demnach in Betracht: Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Genossenschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, eingetragene Vereine, nicht-rechtsfähige Vereine, Stiftungen und Zweckvermögen, Kapitalgesellschaften ausländischen Rechts. Diese Aufzählung umfaßt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Steuersubjekte. 2 A. Steuerpflicht Lernziel: Nach der Bearbeitung dieses Abschnittes sollen Sie beurteilen können, ob und wann eine nicht-natürliche Person von der Körper schaftsteuer erfaßt wird, beurteilen können, ob eine nicht-natürliche Person unbeschränkt oder be schränkt körperschaftsteuerpflichtig ist, erklären können, welche Bedeutung die Differenzierung der Steuerpflicht hat und was sie umfaßt, erklären können, wann die Steuerpflicht beginnt und wann sie endet. I. Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Entsprechend der Einkommensteuer unterscheidet auch die Körperschaftsteuer zwischen beschränkter und unbeschränkter Steuerpflicht. 1. Unbeschränkte Steuerpflicht Unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind die in § 1 KStG genannten Körperschaf ten, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (nicht-natürliche Personen), wenn sie entweder ihre Geschäftsleitung (§ 10 AO) oder ihren Sitz (§ 11 AO) im Inland haben. Das Inland im Sinne dieser Vorschrift umfaßt das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin-West sowie den ihr zustehenden Festlandssockel (§ 1 Abs. 3 KStG).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ossendorf, Herbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOssendorf, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ossendorf, Herbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ossendorf, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ossendorf, Herbert .

Ossendorf, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ossendorf, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ossendorf, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.