Darf ein Oberarzt im Eifer des Gefechts den Patienten auch mal härter rannehmen? Als Mensch mit vielen individuellen Baustellen stellt der schließlich eine medizinische Herausforderung dar und bietet großen Anreiz für wirtschaftliche Zwecke. Hat man es als Kranker selbst noch in der Hand?
Eine Krankenhausstation kann je nach Fachrichtung alles sein: vom Himmel auf Erden bis hin zum Höllenszenario. Worin Vor- und Nachteile eines Krankenhausaufenthaltes liegen können, erzählt dieses Buch.
Mit vielen lustigen und auch erschütternden Geschichten, die der Autor selbst erlebt hat, bringt er etwas Licht ins Dunkel des Krankenhauswesens. Denn viel zu wenige von uns wissen, was sich wirklich hinter den Kulissen abspielt.
Ein Krankenhausbesuch kann schneller anstehen, als man glaubt. Ob als Patient oder Angehöriger, wirklich jeden kann es treffen. Nicht immer haben wir die Wahl, und meistens können wir nur darauf vertrauen, dass das Klinikpersonal, in dessen Hände wir uns begeben, auch das Richtige tut.
Als Patient hat man kaum eine Chance, hinter die Kulissen des undurchsichtigen Klinikbetriebs zu schauen. So bleiben viele Fragen offen: Nach welchen Maßstäben wird über das Patientenwohl entschieden? Wer mischt alles im Klinikhaifischbecken mit? Wer hat auf der Station mehr zu sagen als der andere?
Mit viel Unterhaltung und Tiefgang beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen rund um das Thema Krankenhaus und berichtet von Erlebnissen mit Kollegen, Patienten und deren Angehörigen – manchmal auch mit Gänsehaut-Faktor für den Leser.
Im Selbstexperiment begab sich der Autor auf gängige Stationen einer deutschen Klinik und gewann einen umfassenden Einblick in den Alltag von Ärzten, Klinikpersonal, Patienten und deren Angehörigen.
Wohin führt uns die stete Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten auf der einen und die stets im Vordergrund stehende Wirtschaftlichkeit der Kliniken auf der anderen Seite? Der Autor beleuchtet alle Facetten des Klinikalltags und liefert lustige, skurrile, aber auch schockierende Geschichten.
Wenn sich zum Beispiel Assistenzärzte gegenseitig ein Bein stellen und der Chefarzt für den Studenten eine Lanze bricht, dann passieren oft sehr lustige Dinge. Leider aber auch Fehler, unter denen immer der unwissende Patient zu leiden hat. Wenn der Patient aber selbst oder gar Angehörige glauben, alles besser zu wissen, hört das Mitleid ganz schnell auf.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Darf ein Oberarzt im Eifer des Gefechts den Patienten auch mal härter rannehmen? Als Mensch mit vielen individuellen Baustellen stellt der schließlich eine medizinische Herausforderung dar und bietet großen Anreiz für wirtschaftliche Zwecke. Hat man es als Kranker selbst noch in der Hand?
Eine Krankenhausstation kann je nach Fachrichtung alles sein: vom Himmel auf Erden bis hin zum Höllenszenario. Worin Vor- und Nachteile eines Krankenhausaufenthaltes liegen können, erzählt dieses Buch.
Mit vielen lustigen und auch erschütternden Geschichten, die der Autor selbst erlebt hat, bringt er etwas Licht ins Dunkel des Krankenhauswesens. Denn viel zu wenige von uns wissen, was sich wirklich hinter den Kulissen abspielt.
Ein Krankenhausbesuch kann schneller anstehen, als man glaubt. Ob als Patient oder Angehöriger, wirklich jeden kann es treffen. Nicht immer haben wir die Wahl, und meistens können wir nur darauf vertrauen, dass das Klinikpersonal, in dessen Hände wir uns begeben, auch das Richtige tut.
Als Patient hat man kaum eine Chance, hinter die Kulissen des undurchsichtigen Klinikbetriebs zu schauen. So bleiben viele Fragen offen: Nach welchen Maßstäben wird über das Patientenwohl entschieden? Wer mischt alles im Klinikhaifischbecken mit? Wer hat auf der Station mehr zu sagen als der andere?
Mit viel Unterhaltung und Tiefgang beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen rund um das Thema Krankenhaus und berichtet von Erlebnissen mit Kollegen, Patienten und deren Angehörigen – manchmal auch mit Gänsehaut-Faktor für den Leser.
Im Selbstexperiment begab sich der Autor auf gängige Stationen einer deutschen Klinik und gewann einen umfassenden Einblick in den Alltag von Ärzten, Klinikpersonal, Patienten und deren Angehörigen.
Wohin führt uns die stete Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten auf der einen und die stets im Vordergrund stehende Wirtschaftlichkeit der Kliniken auf der anderen Seite? Der Autor beleuchtet alle Facetten des Klinikalltags und liefert lustige, skurrile, aber auch schockierende Geschichten.
Wenn sich zum Beispiel Assistenzärzte gegenseitig ein Bein stellen und der Chefarzt für den Studenten eine Lanze bricht, dann passieren oft sehr lustige Dinge. Leider aber auch Fehler, unter denen immer der unwissende Patient zu leiden hat. Wenn der Patient aber selbst oder gar Angehörige glauben, alles besser zu wissen, hört das Mitleid ganz schnell auf.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2018-09-07
> findR *
Darf ein Oberarzt im Eifer des Gefechts den Patienten auch mal härter rannehmen? Als Mensch mit vielen individuellen Baustellen stellt der schließlich eine medizinische Herausforderung dar und bietet großen Anreiz für wirtschaftliche Zwecke. Hat man es als Kranker selbst noch in der Hand?
Eine Krankenhausstation kann je nach Fachrichtung alles sein: vom Himmel auf Erden bis hin zum Höllenszenario. Worin Vor- und Nachteile eines Krankenhausaufenthaltes liegen können, erzählt dieses Buch.
Mit vielen lustigen und auch erschütternden Geschichten, die der Autor selbst erlebt hat, bringt er etwas Licht ins Dunkel des Krankenhauswesens. Denn viel zu wenige von uns wissen, was sich wirklich hinter den Kulissen abspielt.
Ein Krankenhausbesuch kann schneller anstehen, als man glaubt. Ob als Patient oder Angehöriger, wirklich jeden kann es treffen. Nicht immer haben wir die Wahl, und meistens können wir nur darauf vertrauen, dass das Klinikpersonal, in dessen Hände wir uns begeben, auch das Richtige tut.
Als Patient hat man kaum eine Chance, hinter die Kulissen des undurchsichtigen Klinikbetriebs zu schauen. So bleiben viele Fragen offen: Nach welchen Maßstäben wird über das Patientenwohl entschieden? Wer mischt alles im Klinikhaifischbecken mit? Wer hat auf der Station mehr zu sagen als der andere?
Mit viel Unterhaltung und Tiefgang beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen rund um das Thema Krankenhaus und berichtet von Erlebnissen mit Kollegen, Patienten und deren Angehörigen – manchmal auch mit Gänsehaut-Faktor für den Leser.
Im Selbstexperiment begab sich der Autor auf gängige Stationen einer deutschen Klinik und gewann einen umfassenden Einblick in den Alltag von Ärzten, Klinikpersonal, Patienten und deren Angehörigen.
Wohin führt uns die stete Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten auf der einen und die stets im Vordergrund stehende Wirtschaftlichkeit der Kliniken auf der anderen Seite? Der Autor beleuchtet alle Facetten des Klinikalltags und liefert lustige, skurrile, aber auch schockierende Geschichten.
Wenn sich zum Beispiel Assistenzärzte gegenseitig ein Bein stellen und der Chefarzt für den Studenten eine Lanze bricht, dann passieren oft sehr lustige Dinge. Leider aber auch Fehler, unter denen immer der unwissende Patient zu leiden hat. Wenn der Patient aber selbst oder gar Angehörige glauben, alles besser zu wissen, hört das Mitleid ganz schnell auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Otto, Felix
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOtto, Felix ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Otto, Felix.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Otto, Felix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Otto, Felix .
Otto, Felix - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Otto, Felix die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ottoboni, Mario
- Ottofülling, Andreas
- Ottofülling, Andreas
- Ottolenghi, Yotam
- Ottolien, Wolfgang
- Ottomann (†), Rudolf
- Ottomann, Alfred
- Ottomann, Christian
- Ottomano, Vincenzina
- Ottomano, Vincenzina C.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Otto, Felix und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.