Dass Europa auf gut 140 Seiten Platz hat, beweist der berühmte tschechische Schriftsteller Patrik Ourednik. Details der zwei Weltkriege reihen sich mit einem schlichten »und« neben überflüssiges Wissen zu den Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, wodurch die Grausamkeiten des einen und die Skurrilitäten des anderen erst richtig zur Geltung kommen.
Ouredniks Kurztrip durch das Europa des letzten Jahrhunderts ist ein zeitkritisches Werk über die Hoffnungen und Traumata der europäischen Gemeinschaft, eine Collage der wechselvollen und widersprüchlichen Geschichte Europas. Wir erfahren in kurzer Abfolge, dass im Ersten Weltkrieg 15.508 Kilometer Soldaten fielen, 1986 eine Barbie in KZ-Uniform auf den Markt kam, wann der BH erfunden und wann er verbrannt und dass im Jahr 1901 erstmals perforiertes Klopapier verkauft wurde.
»Europeana« ist kein Geschichtsbuch Europas und auch keine Europakritik, es ist eine Bestandsaufnahme, die durch ihre Lückenhaftigkeit den Raum hinter all den bekannten und unbekannten Fakten öffnet. Da das stolze Europa dabei einigermaßen beschämt zurückgelassen wird, ist es ein Glück, dass der rasante Stil und der witzige Grundton das Buch zu einem Lesevergnügen machen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
n Tschechien „Buch des Jahres 2001“ und monatelang auf den Bestsellerlisten, bringt „Europeana“ die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert auf knappen 160 Seiten auf den Punkt. Gespickt mit Ironie und Weitsicht macht Patrik Ouredník die historischen Ereignisse auf bestechende Weise verständlich.
Patrik Ouredníks „Europeana“ mag auf den ersten Blick nur ein Buch von vielen sein, wie sie in den vergangenen Jahren zum Thema Europa erschienen sind – dass dem nicht ganz so ist, wird jedoch nach den ersten Seiten deutlich: Diese „Kurze Geschichte Europas im 20. Jahrhundert“, erstmals in Tschechien erschienen und ebendort zum „Buch des Jahres 2001“ gekürt, strotzt vor Ironie, Weitsicht und Humor des Autors, der als eine der wenigen fixen Größen in der tschechischen Literatur nach Havel & Co gilt. Der fiktive Erzähler bewegt sich in „Europeana“ stets außerhalb der europäischen Geschichte. Seine Gegenwart bleibt auf die Sprache selbst beschränkt, die er mit leisem Spott und gesundem Zynismus garniert.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
1855 IST DER AUGENBLICK GÜNSTIG: ein Tierarzt aus Genua
träumt von einer besseren Welt, von der Freiheit und dem Glück des Gemeinschaftslebens. Im festen Glauben an den Fortschritt macht er sich auf nach Brasilien und gründet mit einigen Mitstreitern aus der Alten Welt eine Kolonie. Gemeinsam wollen die Brüder gegen alle Übel dieser Welt kämpfen, gegen Krieg, gegen Eigentum, gegen Heuschrecken, aber auch gegen die Ehe. Doch schon bald wird klar, dass die Italiener unter freier Liebe etwas anderes verstehen als die Slowaken, die wiederum den Ungarn nicht über den Weg trauen. So verkommen ihre Ideale unter dem Gewicht des menschlichen Kleinmuts und die erträumte Gesellschaft verwandelt sich unweigerlich in einen bürokratischen Alptraum, in dem Spitzelei, Eifersucht und Alkoholismus herrschen. „Die Gunst der Stunde, 1855“ erzählt von einem Kuriosum der Geschichte des 19. Jahrhunderts: der Gründung Hunderter „freier“ Kolonien in den beiden Amerikas durch Auswanderer aus Europa. Patrik Ouredník zeigt darin auf ebenso originelle wie köstlich witzige Weise, was die Geschichte der Menschheit am Ende ist: eine Komödie des Scheiterns. Aber immerhin eine Komödie – und was für eine!
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *
Patrik Ouredník beschreibt in seinem ungewöhnlichen Buch "Das Jahr vierundzwanzig" die Jahre 1965 bis 1989 in der damaligen Tschechoslowakei als persönliche und unmissverständliche Erinnerung an ein Leben im realen Sozialismus. Das "Sich-Erinnern" wird dabei zum maßgeblichen Faktor des "Verstehens" einer ganzen Generation, deren Alltag von Frustration und Ohnmacht geprägt ist.
Das totalitäre System und die daraus resultierenden Fatalitäten ersticken, die Hoffnung auf ein eigenständiges Leben. Ouredník erinnert sich der Zeit des Prager Frühlings, der Normalisierungsära und der Sanften Revolution, an deren Ende die ersehnte Freiheit wartet. Er knüpft mit seiner Methodik an die literarischen Experimente zweier Autoren: Joe Brainard und Georges Perec. Einen wesentlichen Unterschied bildet allerdings die Tatsache, dass Ouredník "wichtigen" Erinnerungen nicht ausweicht. Ganz im Gegenteil: Historische Ereignisse geben seinem Schaffen Struktur und Rahmen. Das "Erinnern" verdeutlicht mit fortschreitender Lektüre nur eines: In einer totalitären Gesellscchaft existiert kein privater Raum. Jede individuelle Erinnerung ist auch in einem umfassenderen Kontext gültig. Der Autor selbst unterteilt seine Erinnerungen in vierundzwanzig Lebensjahre, wobei die Einträge mit zunehmendem Alter schwinden: ganz so, als würde seine Erinnerung abnehmen. Womit auch der erklärte Feind der Erinnerung thematisiert wird: das Vergessen.
Aktualisiert: 2016-06-15
> findR *
Durchsiebte Schädel, hämische Dämonen, koreanische Nasensammlungen, lungernde Büsche und blauer Kaffee; Bonaventura predigt, die Pest wütet, Schamanen schöpfen aus dem Göttlichen, und die Welt wird neu erschaffen. Patrik Ourednik bedient sich in seinen Gedichten der Geschichte und der Menschheit. Zwischen Untergang und leichtfüßiger Hoffnung, Scheitern und unerträglicher Beiläufigkeit packt er das Groteske dieser Welt in seine Texte.
Patrik Ourednik ist ein Chronist. Das hat er nicht erst mit seinem in 22 Sprachen übersetzten Bestseller Europeana bewiesen. Seine Gedichte greifen Alltägliches, Nebensächliches auf, sie dokumentieren radikal wie komisch die seltsamen, unerhörten Teile dieses Makrokosmos. Die Übersetzung des Schriftstellers Michael Stavaric schafft es dabei, die kraftvollen Worte Ouredniks so präzise und mit so viel Leichtigkeit in eine andere Sprache zu transportieren, dass man zu keiner Zeit das Gefühl hat, auch nur die kleinste Nuance des Originals zu verpassen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ouredník, Patrik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOuredník, Patrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ouredník, Patrik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ouredník, Patrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ouredník, Patrik .
Ouredník, Patrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ouredník, Patrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ourghi, Abdel H
- Ourghi, Abdel-Hakim
- Ourghi, Mariella
- Ouriel, Arie
- Ourliac, Paul
- Ouroussow, M.
- Oursiday, Tatiana
- Oursler, Bill
- Oury, Guy-Marie
- Oury, Jean
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ouredník, Patrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.