Dieses Buch ist der auditiven Deskription pathologischer Sprache gewidmet: der Fertigkeit, pathologische Sprache segmental und suprasegmental mit Hilfe von Beurteilung, Skalierung und Transkription in Merkmale und Merkmalkomplexe zu zerlegen.
Im theoretischen Teil des Buches wird der Versuch unternommen, Konturen einer Theorie der Patho-Symbolphonetik zu entwerfen, um so die im praktischen Teil zu erlernenden Deskriptionsfertigkeiten wissenschaftlich zu begründen. Zwei CDs mit 166 auditiven Demonstrationen unterstützen den praktischen Teil.
Anwendungsgebiete:
Symptombeschreibung in der Diagnostik – Therapiebeurteilung – Deskription verbal-atypischer Kommunikationsformen – Beschreibung sprachlichen Verhaltens von Kindern mit verzögerter oder gestörter Entwicklung – Deskription synthetischer Sprache im Entwicklungsstadium, Erstellung von Datenbanken auf dem Gebiet der Pathophonetik und Pathophonologie
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Buch ist der auditiven Deskription pathologischer Sprache gewidmet: der Fertigkeit, pathologische Sprache segmental und suprasegmental mit Hilfe von Beurteilung, Skalierung und Transkription in Merkmale und Merkmalkomplexe zu zerlegen.
Im theoretischen Teil des Buches wird der Versuch unternommen, Konturen einer Theorie der Patho-Symbolphonetik zu entwerfen, um so die im praktischen Teil zu erlernenden Deskriptionsfertigkeiten wissenschaftlich zu begründen. Zwei CDs mit 166 auditiven Demonstrationen unterstützen den praktischen Teil.
Anwendungsgebiete:
Symptombeschreibung in der Diagnostik – Therapiebeurteilung – Deskription verbal-atypischer Kommunikationsformen – Beschreibung sprachlichen Verhaltens von Kindern mit verzögerter oder gestörter Entwicklung – Deskription synthetischer Sprache im Entwicklungsstadium, Erstellung von Datenbanken auf dem Gebiet der Pathophonetik und Pathophonologie
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Dieses Buch ist der auditiven Deskription pathologischer Sprache gewidmet: der Fertigkeit, pathologische Sprache segmental und suprasegmental mit Hilfe von Beurteilung, Skalierung und Transkription in Merkmale und Merkmalkomplexe zu zerlegen.
Im theoretischen Teil des Buches wird der Versuch unternommen, Konturen einer Theorie der Patho-Symbolphonetik zu entwerfen, um so die im praktischen Teil zu erlernenden Deskriptionsfertigkeiten wissenschaftlich zu begründen. Zwei CDs mit 166 auditiven Demonstrationen unterstützen den praktischen Teil.
Anwendungsgebiete:
Symptombeschreibung in der Diagnostik – Therapiebeurteilung – Deskription verbal-atypischer Kommunikationsformen – Beschreibung sprachlichen Verhaltens von Kindern mit verzögerter oder gestörter Entwicklung – Deskription synthetischer Sprache im Entwicklungsstadium, Erstellung von Datenbanken auf dem Gebiet der Pathophonetik und Pathophonologie
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses Buch ist der auditiven Deskription pathologischer Sprache gewidmet: der Fertigkeit, pathologische Sprache segmental und suprasegmental mit Hilfe von Beurteilung, Skalierung und Transkription in Merkmale und Merkmalkomplexe zu zerlegen.
Im theoretischen Teil des Buches wird der Versuch unternommen, Konturen einer Theorie der Patho-Symbolphonetik zu entwerfen, um so die im praktischen Teil zu erlernenden Deskriptionsfertigkeiten wissenschaftlich zu begründen. Zwei CDs mit 166 auditiven Demonstrationen unterstützen den praktischen Teil.
Anwendungsgebiete:
Symptombeschreibung in der Diagnostik – Therapiebeurteilung – Deskription verbal-atypischer Kommunikationsformen – Beschreibung sprachlichen Verhaltens von Kindern mit verzögerter oder gestörter Entwicklung – Deskription synthetischer Sprache im Entwicklungsstadium, Erstellung von Datenbanken auf dem Gebiet der Pathophonetik und Pathophonologie
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
E. Altenmüller: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zerebralen Organisation von Musik- und Sprachwahrnehmung L. Ch. Anders: Konsequenzen von Koartikulation und Lautverteilung für die Klangbildung beim Sprechen und SingenW. L. Angerstein: Das menschliche Ohr im Spiegel der KunstB. Blanz / P. Georgiewa: Zur Wortverarbeitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-RechtschreibstörungM. Borstel: Zentrale HörverarbeitungsstörungenG. Brehmer et al.: Audiologische Ergebnisse nach Cochlear-ImplantR. Caelberg et al.: Rhythmik als Element der stationären Therapie von Kindern mit SprachentwicklungsverzögerungS. Codoni: „Und meine innere Stimme sagt …“ oder „Auf dem gestimmten Instrument spielen“M. Fuchs et al.: Über die Bedeutung der Sprecherziehung im GesangsstudiumE. Gaumer-Becker: Musik in der SprachtherapieA. Keilmann et al.: Können Kinder mit einer Sprachentwicklungsverzögerung schlechter singen?R. Lang-Roth: Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen der Diagnostik einer zentralen HörverabeitungsstörungR. Maier: Kognitive Prozesse sprachverarbeitender GedächtnisleistungenC. Massinger / A. Keilmann: Die motorischen Leistungen bei Kindern mit SprachentwicklungsverzögerungP. Matulat / A. Lamprecht-Dinnesen: Münsteraner Untersuchungskonzept bei Verdacht auf zentral-auditive VerarbeitungsstörungenC. Mühler et al.: Musik-Erkennen und Sprachverständlichkeit bei CI-PatientenK. Neumann et al.: Registerwechsel der Singstimme im Funktionsgefüge von Vokaltrakt, Glottis und BrustresonatorJ. Pahn: Musik in der Sprache - Sprache in der MusikJ. Pahn / E. Pahn: Test der Sensibilität formaler sprachlicher Elemente im Hinblick auf Perzeption und ProduktionJ. Pahn / E. Pahn: Gemeinsamkeiten der Sing- und SprechstimmbildungW. Seidner et al.: Resonanzstrategien und Vokalverständlichkeit beim Singen hoher TöneE. Seifert et al.: Die Veränderbarkeit von Sprache und Stimme durch dentogene FaktorenG. Selbmann / S. Sornkhom: Sprach- und Musiktherapie mit einem dysarthrophonischen KindW. F. Sendlmeier: Stimmlicher und sprecherischer Ausdruck von BasisemotionenF, Sram / J, G. Svec: Die Tonerzeugung beim Spielen von BlasinstrumentenY. Stelzig / V. Gall: Echtzeitdarstellung glottaler Schwingungen mittels VideokymographieW. H. Vieregge: Sprache und MusikK. Vrticka: Stottern auf der OpernbühneM. Weikert et al.: Singen im KindesalterH. Wever: Singen und Aphasie-Dysarthrophonie-RehabilitationG. Wohlt / W. Seidner: Hörversuche zur Sprachverständlichkeit bei hohen Wagner-Stimmen
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *
Unter „Nasalierungsmethode“ wird ein Übungsverfahren der Sprech- und Singstimme zur Therapie von Störungen und Erkrankungen einschließlich Paresen angeboten. Für die Stimmbildung besitzt die Methode Grundlagencharakter mit hoher prophylaktischer Bedeutung. Viele praktische Übungsbeispiele für die Sprech- und Singstimme unter Berücksichtigung von Verfahren der neuromuskulären elektrophonatorischen Stimulation (NMEPS) von Kehlkopfparesen - inkl. 3 CDs mit Stimmübungen, Hörtraining und
Tests der auditiven Sprachsensibilität
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Dieses Buch ist der auditiven Deskription pathologischer Sprache gewidmet: der Fertigkeit, pathologische Sprache segmental und suprasegmental mit Hilfe von Beurteilung, Skalierung und Transkription in Merkmale und Merkmalkomplexe zu zerlegen.
Im theoretischen Teil des Buches wird der Versuch unternommen, Konturen einer Theorie der Patho-Symbolphonetik zu entwerfen, um so die im praktischen Teil zu erlernenden Deskriptionsfertigkeiten wissenschaftlich zu begründen. Zwei CDs mit 166 auditiven Demonstrationen unterstützen den praktischen Teil.
Anwendungsgebiete:
Symptombeschreibung in der Diagnostik – Therapiebeurteilung – Deskription verbal-atypischer Kommunikationsformen – Beschreibung sprachlichen Verhaltens von Kindern mit verzögerter oder gestörter Entwicklung – Deskription synthetischer Sprache im Entwicklungsstadium, Erstellung von Datenbanken auf dem Gebiet der Pathophonetik und Pathophonologie
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pahn, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPahn, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pahn, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pahn, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pahn, Johannes .
Pahn, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pahn, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pahne, Jens
- Pahne, Norbert
- Pahner, Patrick
- Pahnhenrich, Werner
- Pahnke Mc Intosh, Donate
- Pahnke, Anselm
- Pahnke, Bernd
- Pahnke, Burkhard
- Pahnke, Christina
- Pahnke, Donate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pahn, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.