”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die Arbeit überprüft die Berechtigung des Böckenförde-Diktums vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahrzehnten. Hierbei wird das Thema in Bezug zur religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates gesetzt, wobei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und Literaturansätze untersucht werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
”Hunde streicheln, aber Schweine essen?“, fragt die Albert-Schweitzer-Stiftung in einer Informationskampagne zur Massentierhaltung und hinterfragt die gängige Unterscheidung von Haus- und Nutztieren. Denn während Hund Attila trotz Tumorleidens auf keinen Fall sterben darf, soll Kuh 81 abgepackt im Supermarkt möglichst wenig kosten.
Das Themenheft greift das aktuelle Thema Tiertötung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf. Ausgewählte (Dilemma-)Geschichten rund um Tierarztpraxis, Landwirtschaft, Zoo oder Labor stellen die Ausgangspunkte für Unterrichtseinheiten dar, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler über einen rein emotionalintuitiven Zugang hinaus zu einem reflektierten Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Tierethik angeleitet werden sollen. Zentrale Fragestellung: Wie lässt sich in den einzelnen Fällen der Tiertötung jeweils ein ethisch begründetes Urteil fällen? Das Themenheft bietet u. a. kompetenzorientierte Arbeitsaufträge und spannende Unterrichtsmaterialien.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Diese Arbeit überprüft die Berechtigung des Böckenförde-Diktums vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahrzehnten. Hierbei setzt die Autorin das Thema in Bezug zur religiös-weltanschaulichen Neutralität des Staates, wobei die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und Literaturansätze zur Neukonturierung des Neutralitätsgebots untersucht werden. Des Weiteren werden die komplexe normative Basis dieses Verfassungsgebots und sodann dessen Gehalt herausgearbeitet. Anknüpfend hieran wird am Beispiel des Unterrichts in den öffentlichen Schulen geprüft, ob der Staat sich in Übereinstimmung mit dem Böckenförde-Diktum auf eine schützende und stützende Rolle in Bezug auf die religiös-weltanschaulichen Kräfte in der Gesellschaft beschränken muss oder ob eine weitergehende Pflege seiner «Voraussetzungen» erfolgen kann.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Palm, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPalm, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Palm, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Palm, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Palm, Julia .
Palm, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Palm, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Palm, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.