Trudy Jeremias ist seit 2016 Gastgeberin des Stammtisches deutschsprachiger jüdischer Emigranten in New York. 1938 verließ sie mit ihrer Familie ihre Heimatstadt Wien und floh über Umwege in die USA. Mit großer Lebendigkeit berichtet eine der letzten jüdischen Emigrant*innen aus Wien vom Leben in Österreich während der Nazizeit, vom Ankommen in der „Neuen Welt“, von dem, was ihr Halt gab und was sie immer noch vermisst.
Dieses Buch erschien zu Trudys 95.Geburtstag.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Dokumentiert die persönliche Auseinandersetzung einer „Kriegsenkelin“ mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocausts. Anlass sind ihre Reisen zu Stammtisch jüdischer Emigranten in New York bei der Gastgeberin Gaby Glückselig. Zeitlich parallel hat sie bei der Recherche über ihren Großvater Teile der verschwiegenen Geschichte seiner SS-Mitgliedschaft entdeckt.
„Der Kreis ist nicht geschlossen, die Sache ist ganz und gar nicht rund, aber die losen Enden haben eine Verbindung bekommen.“
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Paulas geordnetes Familienleben gerät aus den Fugen: Ihr Mann nimmt einen Job im Ausland an. Sie muss sich entscheiden, ob sie alles abbricht und ihm mit den drei gemeinsamen Kindern nach Afrika folgt. Dabei helfen ihr ihre vielen Freundinnen mit ihren unterschiedlichen Liebes- und Lebensgeschichten. Und schließlich ist da Tristan, einer der Männer ihrer Freundinnen … Eine große Frage der Liebe, begleitet von 24 Episoden mit Beziehungsgeschichten wie sie das Leben schreibt: witzig, widersprüchlich, beglückend, brüchig, lustvoll und abgründig.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Dokumentation von Patricia Paweletz
„Die besondere Verbindung, die Zwillinge erleben – bis über den Tod hinaus – bleibt eine Welt für sich, deren Geheimnis wir uns annähern können. Vielleicht steckt der Wunsch nach Symbiose, nach dem Aufgehobensein in der Gemeinsamkeit, in jedem von uns. Vielleicht ist es das, was die Faszination von Zwillingen ausmacht.“
Für dieses Buch hat sich die Autorin, neben eigenen persönlichen Erfahrungen, auf Spurensuche begeben – bei Begegnungen mit Zwillingen und auf unterschiedlichen Forschungsfeldern zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Für dieses Buch hat sich die Autorin, neben eigenen persönlichen Erfahrungen, auf Spurensuche begeben, bei Begegnungen und Gesprächen mit Zwillingen und auf unterschiedlichen Forschungsfeldern. Alle Zwillingsvarianten sind vertreten, (eineiige, zweieiige, gleichgeschlechtliche, gegengeschlechtliche und vereinzelte Zwillinge), von Anfang Zwanzig bis Ende Achtzig.
"Die besondere Verbindung, die alle Zwillinge erleben, bis über den Tod hinaus, bleibt eine Welt für sich, deren Geheimnis wir uns anzunähern versuchen können. Vielleicht steckt der Wunsch nach Symbiose, nach dem Aufgehobensein in der Gemeinsamkeit, in jedem von uns. Vielleicht ist es das, was die Faszination von Zwillingen ausmacht."
Neben der intensiven Bindung wird deutlich, wie einzigartig sich jeder Mensch entwickelt, trotz nahezu identischer Voraussetzungen.
„Zwillinge - Zwei Seelen, ein Herz“ von Patricia Paweletz
Hardcover, gebunden, mit Leseband, 108 Seiten mit 10 Photographien aus privaten Sammlungen
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Eine große Frage der Liebe, begleitet von 24 Episoden mit Beziehungsgeschichten wie sie das Leben schreibt: witzig, widersprüchlich, beglückend, brüchig, lustvoll und abgründig.
Paulas geordnetes Familienleben gerät aus den Fugen: Ihr Mann Georg nimmt einen Job im Ausland an. Sie muss sich entscheiden, ob sie alles abbricht und
ihm mit den drei gemeinsamen Kindern nach Afrika folgt. Dabei helfen ihr ihre vielen Freundinnen mit ihren unterschiedlichen Liebes-und Lebensgeschichten.
Wäre da nicht auch Tristan, einer der Männer ihrer Freundinnen.
Patricia Paweletz, geb.1969,
hat Schauspiel in Wien studiert, Theater gespielt und inszeniert,
schreibt und lebt mit ihrem Mann und ihren
drei Kindern in Hamburg
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Swaantje Schultz, geboren 1944 und gestorben 2011 in Hamburg, war Journalistin und Antiquitätenhändlerin.
Bei Oskar Kokoschka studierte sie Malerei, Mitte der siebziger Jahren schrieb sie auf ihrer Reiseschreibmaschine Gedichte.
Worte waren ihre Wegbegleiter, sie beschreiben ihre Suche, ihr Ängste, ihre Überzeugungen.
Bäremlyrik ist mit 21 farbigen Photographien illustriert von Per Schumann. Pinkes Lesebändchen.
Die Gedichte geben Einblicke in die Seele einer „Nicht-Korrumpierbaren“.
„Swaantje Schultz redete gern, diskutierte, stritt, sie hatte eine Meinung, fundierte Argumente, einen klaren Geschmack, sie wirkte unbeirrbar. Nach Außen.
In ihrem Innern behielt sie ganz andere Teile ihres Selbst für sich. Und sie hütete Geheimnisse, die ihre bleiben sollten. Ihre Gedichte geben einen Einblick in den Menschen hinter der Fassade. In ihre Gedanken, Gefühle, in den stillen Teil ihres starken Seins.“ (Patricia Paweletz)
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
„Unterwegs zu Gaby Glückselig“ dokumentiert die persönliche
Auseinandersetzung einer „Kriegsenkelin“ mit den Aus- und Nach-
wirkungen des Holocaust. Anlass sind ihre Reisen zum Stammtisch
jüdischer Emigranten bei der Gastgeberin Gaby Glückselig in New York. Zeitlich parallel hat sie bei der Recherche über ihren Großvater Teile der verschwiegenen Geschichte seiner SS- Mitgliedschaft entdeckt. Das Tagebuch ist persönliche Auseinandersetzung mit Schuld in der eigenen Familie und detaillierte Betrachtung
von gesellschaftlicher Verflechtung.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Paulas geordnetes Familienleben gerät aus den Fugen: Ihr Mann nimmt einen Job im Ausland an. Sie muss sich entscheiden, ob sie alles abbricht und ihm mit den drei gemeinsamen Kindern nach Afrika folgt. Dabei helfen ihr ihre vielen Freundinnen mit ihren unterschiedlichen Liebes- und Lebensgeschichten. Und schließlich ist da Tristan, einer der Männer ihrer Freundinnen … Eine große Frage der Liebe, begleitet von 24 Episoden mit Beziehungsgeschichten wie sie das Leben schreibt: witzig, widersprüchlich, beglückend, brüchig, lustvoll und abgründig.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Trudy Jeremias ist seit 2016 Gastgeberin des Stammtisches deutschsprachiger jüdischer Emigranten in New York. 1938 verließ sie mit ihrer Familie ihre Heimatstadt Wien und floh über Umwege in die USA. Mit großer Lebendigkeit berichtet eine der letzten jüdischen Emigrant*innen aus Wien vom Leben in Österreich während der Nazizeit, vom Ankommen in der „Neuen Welt“, von dem, was ihr Halt gab und was sie immer noch vermisst.
Dieses Buch erschien zu Trudys 95.Geburtstag.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dokumentation von Patricia Paweletz
„Die besondere Verbindung, die Zwillinge erleben – bis über den Tod hinaus – bleibt eine Welt für sich, deren Geheimnis wir uns annähern können. Vielleicht steckt der Wunsch nach Symbiose, nach dem Aufgehobensein in der Gemeinsamkeit, in jedem von uns. Vielleicht ist es das, was die Faszination von Zwillingen ausmacht.“
Für dieses Buch hat sich die Autorin, neben eigenen persönlichen Erfahrungen, auf Spurensuche begeben – bei Begegnungen mit Zwillingen und auf unterschiedlichen Forschungsfeldern zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dokumentiert die persönliche Auseinandersetzung einer „Kriegsenkelin“ mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocausts. Anlass sind ihre Reisen zu Stammtisch jüdischer Emigranten in New York bei der Gastgeberin Gaby Glückselig. Zeitlich parallel hat sie bei der Recherche über ihren Großvater Teile der verschwiegenen Geschichte seiner SS-Mitgliedschaft entdeckt.
„Der Kreis ist nicht geschlossen, die Sache ist ganz und gar nicht rund, aber die losen Enden haben eine Verbindung bekommen.“
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Für Sarah herrscht absoluter Stillstand. Vor kurzem starb ihr Mann Fabian an einem Hirntumor, und sie verlor ihr gemeinsames ungeborenes Kind. Sie wird beurlaubt und meldet sich, trotz innerer Widerstände, bei einer Trauergruppe an. Dort trifft sie auf den knapp dreißig Jahre älteren Johannes. Bei einer Unterbrechung der Gruppentermine entschließt sich Sarah, mit ihm nach La Gomera zu reisen. Auf einer Wanderung verirrt sie sich im hochgelegenen Wald. Johannes entdeckt sie, und bei einem Streit verletzt sich Sarah. In den Bergen finden beide Zugang zu ihrem Schmerz.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie Inseln ragen Teile der ein ganzes Jahrhundert umspannenden Lebensgeschichten aus dem Meer des Unbewussten und konturieren so die Spuren, die das Schweigen hinterlässt.
Die Lebensstränge von vier Frauen aus drei Generationen einer deutschen Familie werden miteinander verwoben. Clara, Helene, Gitte und Philippa haben alle eine besondere Beziehung zum Wasser:
Clara ist wasserscheu und ertrinkt auf ihrer Verlobungsreise fast in der Nordsee, ihre Tochter Gitte wird erst lebendig, als sie mit ihrer Familie aus der deutschen Nachkriegsenge über den Atlantik nach Argentinien ausreist. Und für Gittes Tochter Philippa ist Wasser das Element, in dem sie sich frei fühlt, bis verdrängte Familiengeheimnisse auftauchen.
Philippa ruft die bisher ungehörten Stimmen der einzelnen Frauen ihrer Familie wach. Dazu gehört auch ihre Großtante Helene, die nach dem Krieg das Kind Gitte aufnimmt, als Clara sich ertränken will. Mit Helene ist Gitte viel enger verbunden als mit ihrer Mutter, und auch ihr Vater Richard scheint mit Helene eine unerlaubte Nähe zu haben.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dokumentiert die persönliche Auseinandersetzung einer „Kriegsenkelin“ mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocausts. Anlass sind ihre Reisen zu Stammtisch jüdischer Emigranten in New York bei der Gastgeberin Gaby Glückselig. Zeitlich parallel hat sie bei der Recherche über ihren Großvater Teile der verschwiegenen Geschichte seiner SS-Mitgliedschaft entdeckt.
„Der Kreis ist nicht geschlossen, die Sache ist ganz und gar nicht rund, aber die losen Enden haben eine Verbindung bekommen.“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Trudy Jeremias ist seit 2016 Gastgeberin des Stammtisches deutschsprachiger jüdischer Emigranten in New York. 1938 verließ sie mit ihrer Familie ihre Heimatstadt Wien und floh über Umwege in die USA. Mit großer Lebendigkeit berichtet eine der letzten jüdischen Emigrant*innen aus Wien vom Leben in Österreich während der Nazizeit, vom Ankommen in der „Neuen Welt“, von dem, was ihr Halt gab und was sie immer noch vermisst.
Dieses Buch erschien zu Trudys 95.Geburtstag.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Dokumentation von Patricia Paweletz
„Die besondere Verbindung, die Zwillinge erleben – bis über den Tod hinaus – bleibt eine Welt für sich, deren Geheimnis wir uns annähern können. Vielleicht steckt der Wunsch nach Symbiose, nach dem Aufgehobensein in der Gemeinsamkeit, in jedem von uns. Vielleicht ist es das, was die Faszination von Zwillingen ausmacht.“
Für dieses Buch hat sich die Autorin, neben eigenen persönlichen Erfahrungen, auf Spurensuche begeben – bei Begegnungen mit Zwillingen und auf unterschiedlichen Forschungsfeldern zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Trudy Jeremias ist seit 2016 Gastgeberin des Stammtisches deutschsprachiger jüdischer Emigranten in New York. 1938 verließ sie mit ihrer Familie ihre Heimatstadt Wien und floh über Umwege in die USA. Mit großer Lebendigkeit berichtet eine der letzten jüdischen Emigrant*innen aus Wien vom Leben in Österreich während der Nazizeit, vom Ankommen in der „Neuen Welt“, von dem, was ihr Halt gab und was sie immer noch vermisst.
Dieses Buch erschien zu Trudys 95.Geburtstag.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Paulas geordnetes Familienleben gerät aus den Fugen: Ihr Mann nimmt einen Job im Ausland an. Sie muss sich entscheiden, ob sie alles abbricht und ihm mit den drei gemeinsamen Kindern nach Afrika folgt. Dabei helfen ihr ihre vielen Freundinnen mit ihren unterschiedlichen Liebes- und Lebensgeschichten. Und schließlich ist da Tristan, einer der Männer ihrer Freundinnen … Eine große Frage der Liebe, begleitet von 24 Episoden mit Beziehungsgeschichten wie sie das Leben schreibt: witzig, widersprüchlich, beglückend, brüchig, lustvoll und abgründig.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Dokumentiert die persönliche Auseinandersetzung einer „Kriegsenkelin“ mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocausts. Anlass sind ihre Reisen zu Stammtisch jüdischer Emigranten in New York bei der Gastgeberin Gaby Glückselig. Zeitlich parallel hat sie bei der Recherche über ihren Großvater Teile der verschwiegenen Geschichte seiner SS-Mitgliedschaft entdeckt.
„Der Kreis ist nicht geschlossen, die Sache ist ganz und gar nicht rund, aber die losen Enden haben eine Verbindung bekommen.“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Paweletz, Patricia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaweletz, Patricia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paweletz, Patricia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Paweletz, Patricia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Paweletz, Patricia .
Paweletz, Patricia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Paweletz, Patricia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pawelitzki, Richard
- Pawelka, Birgit Stefanie
- Pawelka, Edeltraud
- Pawelka, Erwin
- Pawelka, Helmut
- Pawelka, Max
- Pawelka, Peter
- Pawelke, Gudrun
- Pawelke, Sigrid
- Pawelkiewicz, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Paweletz, Patricia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.