Viele Lebensweisheiten der alten Römer sind uns noch heute geläufig und werden von Schlaumeiern gerne zu jeder Gelegenheit zitiert. So spricht der Römer am Morgen »Carpe diem!« und geht tatkräftig zu Werke, kommentiert Fehleinschätzungen mit »Errare humanum est« und philosophiert am Ende des Tages beim fröhlichen Zechen »In vino veritas«. Nach dem Prinzip eines Merkspiels müssen zwei Spielkarten aufgedeckt werden, die eine lateinische Weisheit ergeben. Durch die beigefügte Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Viele Lebensweisheiten der alten Römer sind uns noch heute geläufig und werden von Schlaumeiern gerne zu jeder Gelegenheit zitiert. So spricht der Römer am Morgen »Carpe diem!« und geht tatkräftig zu Werke, kommentiert Fehleinschätzungen mit »Errare humanum est« und philosophiert am Ende des Tages beim fröhlichen Zechen »In vino veritas«. Nach dem Prinzip eines Merkspiels müssen zwei Spielkarten aufgedeckt werden, die eine lateinische Weisheit ergeben. Durch die beigefügte Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Viele Lebensweisheiten der alten Römer sind uns noch heute geläufig und werden von Schlaumeiern gerne zu jeder Gelegenheit zitiert. So spricht der Römer am Morgen »Carpe diem!« und geht tatkräftig zu Werke, kommentiert Fehleinschätzungen mit »Errare humanum est« und philosophiert am Ende des Tages beim fröhlichen Zechen »In vino veritas«. Nach dem Prinzip eines Merkspiels müssen zwei Spielkarten aufgedeckt werden, die eine lateinische Weisheit ergeben. Durch die beigefügte Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Durch falsches Aufdecken entstehen immer wieder neue lustige Wortschöpfungen. Da nicht alle Begriffe geläufig sind, helfen Ihnen die aufgedruckten Übersetzungen ins Hochdeutsche. Ein originelles Geschenk für alle Liebhaber des Rheinischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Durch falsches Aufdecken entstehen immer wieder neue lustige Wortschöpfungen. Da nicht alle Begriffe geläufig sind, helfen Ihnen die aufgedruckten Übersetzungen ins Hochdeutsche. Ein originelles Geschenk für alle Liebhaber des Rheinischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Durch falsches Aufdecken entstehen immer wieder neue lustige Wortschöpfungen. Da nicht alle Begriffe geläufig sind, helfen Ihnen die aufgedruckten Übersetzungen ins Hochdeutsche. Ein originelles Geschenk für alle Liebhaber des Rheinischen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
An der Mosel geht es hoch her! Das machen nicht nur der Wein, die schönen Frauen und die Landschaft, sondern auch das große Repertoire an schmackigen Schimpfwörtern. Das geht beim 'Knuseldeppen' los und hört erst beim 'Wöllewatz' wieder auf! Lust, da mitzumischen? Dann sollte diese kleine Zauberbox als Reservekasten nicht fehlen. Das Schimpfwortspiel nach dem bekannten Memo-Prinzip lässt für alle Nicht-Moselaner die Sprachbarrieren bröseln und hält garantiert auch für die Alteingesessenen noch den ein oder anderen Schimpfschatz bereit!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
An der Mosel geht es hoch her! Das machen nicht nur der Wein, die schönen Frauen und die Landschaft, sondern auch das große Repertoire an schmackigen Schimpfwörtern. Das geht beim 'Knuseldeppen' los und hört erst beim 'Wöllewatz' wieder auf! Lust, da mitzumischen? Dann sollte diese kleine Zauberbox als Reservekasten nicht fehlen. Das Schimpfwortspiel nach dem bekannten Memo-Prinzip lässt für alle Nicht-Moselaner die Sprachbarrieren bröseln und hält garantiert auch für die Alteingesessenen noch den ein oder anderen Schimpfschatz bereit!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ständig sind wir umgeben von englischen Wörtern und Sätzen, aus Filmen, Werbung und Musik, im Alltag, im Beruf. Viele verwenden wir auch, aber die richtig guten Wörter? Kennen wir gar nicht, oder? Da wird es Zeit für dieses lehrreiche Spiel mit 20 englischen Schimpfwörtern, die man tatsächlich benutzt. Vom Blockhead, dem Holzkopf oder Idiot, über den Pisstaker, der sich über andere lustig macht, bis zum lautmalerischen Wobblebottom! Gespielt wird nach dem Prinzip eines bekannten Memo-Spiels: Man deckt immer zwei Spielkarten auf, die richtigen ergeben ein richtiges Schimpfwort samt Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses lehrreiche Spiel enthält 20 mittelalterliche Redensarten. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die eine gebräuchliche Redewendung samt Erläuterung ergeben.Es ist das alte Spiel: Wir benutzen eine schöne Wendung, wissen aber gar nicht, wo die Redensart herkommt oder was sie ursprünglich bedeutet. Dann schauen wir nach und sind interessiert! »Holzauge« zum Beispiel nimmt Bezug auf die Astlöcher, die schon im Mittelalter dem Hobel des Schreiners böse zusetzten. Und das sprichwörtliche »Brett vor dem Kopf« meint das hölzerne Stirnjoch der Zugochsen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wurden Sie schon mal 'Maulaff' genannt und haben nicht verstanden, was dieser ‘Dilldapp’ von Ihnen wollte? Beides kann Ihnen in Franken schnell mal an den Kopf geworfen werden, da ist es gut, wenn man weiß, was es war! Ein Schimpfwortspiel nach dem Memo-Prinzip.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Bayern sind bekanntlich die besten und kreativsten Schimpfer dieser Nation. Endlich ist deshalb auch ihnen ein Schimpfwortspiel gewidmet. Ob Grantl-huaba, Kuttn-brunza, Hada-lump oder Finessn-seppal – hier gibt es viel zu entdecken und zu schmunzeln. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Da die Begriffe nicht jedem gleich geläufig sind, helfen aufgedruckte Übersetzungen ins Hochdeutsche.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Rheinländer können es heute - sie konnten es aber auch früher schon sehr gut: herrlich schnattern, fröhlich schimpfen. Dieses Spiel enthält 20 historische rheinische Schimpfworte, die man - wie den Speimanes - aber auch heute noch verwendet! Ob Jampetatsch, Urzequetscher, Wickfott oder Freßklötsch - hier gibt es viel zu entdecken. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels werden zwei passende Spielkarten aufgedeckt, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Auf beigefügter Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt. (40 Spielkarten)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auch in Hessen wird ordentlich geschimpft, geflucht und in den Senkel gestellt. Deshalb folgt auf viele andere jetzt das neue hessische Schimpfwortspiel! Ob Bambelschnut, Bohnesimpel, Heckeschisser, Labbeduddel oder Wullewambes – hier gibt es viel zu entdecken. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Auf beigefügter Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auch in Hessen wird ordentlich geschimpft, geflucht und in den Senkel gestellt. Deshalb folgt auf viele andere jetzt das neue hessische Schimpfwortspiel! Ob Bambelschnut, Bohnesimpel, Heckeschisser, Labbeduddel oder Wullewambes – hier gibt es viel zu entdecken. Nach dem Prinzip eines Memo-Spiels müssen zwei passende Spielkarten aufgedeckt werden, die ein zusammengesetztes Schimpfwort ergeben. Auf beigefügter Übersetzung erfährt der Laie, was er sagt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pecher, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPecher, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pecher, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pecher, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pecher, Roland .
Pecher, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pecher, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pécherot, Patrick
- Pecherstorfer, Martin
- Pechet Reber, G
- Pecheur, E.
- Pécheur, Jacques
- Pêcheuse, Pêcheuse
- Pêcheux, Michel
- Pechhacker, Charlotte
- Pechhold, Rudolf K
- Pechin, Christelle Rachel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pecher, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.