Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Dieser Band vereinigt zwölf zentrale Beiträge von Christian Thiel zur Logik Gottlob Freges aus vier Jahrzehnten. Christian Thiel ist ein national und international hochgeschätzter Pionier der Fregeforschung. Mit seinen seit Mitte der 1960er Jahre vorgelegten Frege-Studien initiierte und beförderte er eine signifikante Umorientierung der damaligen mathematischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Werk des Jenenser Mathematikers Gottlob Frege (1848–1925), einem der Begründer der modernen Logik. Christian Thiel prägt seit jener Zeit richtungsweisend eine spezifische Form der Behandlung des Fregeschen Werkes: systematisch interessiert vor allem an Problemstellungen in Logik, Philosophie der Mathematik und Wissenschaftstheorie, philologisch genau und historisch sensibel mit einem besonderen Augenmerk auf die Einbettung Freges in die mathematik-, logik- und philosophiehistorischen Kontexte seiner Zeit. Die Beiträge erlauben es, diesen kontextuellen Zugang nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Dieser Band vereinigt zwölf zentrale Beiträge von Christian Thiel zur Logik Gottlob Freges aus vier Jahrzehnten. Christian Thiel ist ein national und international hochgeschätzter Pionier der Fregeforschung. Mit seinen seit Mitte der 1960er Jahre vorgelegten Frege-Studien initiierte und beförderte er eine signifikante Umorientierung der damaligen mathematischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Werk des Jenenser Mathematikers Gottlob Frege (1848–1925), einem der Begründer der modernen Logik. Christian Thiel prägt seit jener Zeit richtungsweisend eine spezifische Form der Behandlung des Fregeschen Werkes: systematisch interessiert vor allem an Problemstellungen in Logik, Philosophie der Mathematik und Wissenschaftstheorie, philologisch genau und historisch sensibel mit einem besonderen Augenmerk auf die Einbettung Freges in die mathematik-, logik- und philosophiehistorischen Kontexte seiner Zeit. Die Beiträge erlauben es, diesen kontextuellen Zugang nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-05-07
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen werden die an Wissensproduktionsprozessen beteiligten Akteur*innen konfrontiert, wenn sie miteinander in den Dialog treten? Dieser Band thematisiert, wie ein zunehmend adressierter und geforderter Wissenstransfer in und durch kulturwissenschaftliche Forschung aussehen bzw. bestenfalls gelingen kann.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Sabiene Autsch,
Andrea Becher,
Kirsten Behr,
Oxana Eremin,
Ronja Hannebohm,
Anda-Lisa Harmening,
Yana Lebedeva,
Stefanie Leinfellner,
Rebecca Meier,
Volker Peckhaus,
Jochen Schmidt,
Vera Uppenkamp,
Katharina von Elbwart
> findR *
Dieser Band vereinigt zwölf zentrale Beiträge von Christian Thiel zur Logik Gottlob Freges aus vier Jahrzehnten. Christian Thiel ist ein national und international hochgeschätzter Pionier der Fregeforschung. Mit seinen seit Mitte der 1960er Jahre vorgelegten Frege-Studien initiierte und beförderte er eine signifikante Umorientierung der damaligen mathematischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Werk des Jenenser Mathematikers Gottlob Frege (1848–1925), einem der Begründer der modernen Logik. Christian Thiel prägt seit jener Zeit richtungsweisend eine spezifische Form der Behandlung des Fregeschen Werkes: systematisch interessiert vor allem an Problemstellungen in Logik, Philosophie der Mathematik und Wissenschaftstheorie, philologisch genau und historisch sensibel mit einem besonderen Augenmerk auf die Einbettung Freges in die mathematik-, logik- und philosophiehistorischen Kontexte seiner Zeit. Die Beiträge erlauben es, diesen kontextuellen Zugang nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Dieser Band vereinigt zwölf zentrale Beiträge von Christian Thiel zur Logik Gottlob Freges aus vier Jahrzehnten. Christian Thiel ist ein national und international hochgeschätzter Pionier der Fregeforschung. Mit seinen seit Mitte der 1960er Jahre vorgelegten Frege-Studien initiierte und beförderte er eine signifikante Umorientierung der damaligen mathematischen und philosophischen Auseinandersetzung mit dem Werk des Jenenser Mathematikers Gottlob Frege (1848–1925), einem der Begründer der modernen Logik. Christian Thiel prägt seit jener Zeit richtungsweisend eine spezifische Form der Behandlung des Fregeschen Werkes: systematisch interessiert vor allem an Problemstellungen in Logik, Philosophie der Mathematik und Wissenschaftstheorie, philologisch genau und historisch sensibel mit einem besonderen Augenmerk auf die Einbettung Freges in die mathematik-, logik- und philosophiehistorischen Kontexte seiner Zeit. Die Beiträge erlauben es, diesen kontextuellen Zugang nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Methodisches Vorgehen kennzeichnet seit jeher Philosophie und Wissenschaft. Die aufklärerische Reflexion über Formen methodischer Verfahrensweisen im Rahmen von Programmen zur Wissenschaftsreform bestimmt zudem den Beginn der Philosophie der Moderne, ohne die das heutige wissenschaftlich-technologische Zeitalter nicht denkbar wäre.Die 30 Aufsätze dieses Bandes suchen das methodische Denken in seinen vielfältigen Kontexten auf. Das Buch ist Christian Thiel gewidmet, der als ehemaliger Assistent und später Nachfolger Paul Lorenzens in Erlangen die Tradition der Erlanger Schule in dem ihm eigenen Stil fortführte. Thiels Forschungsarbeit, die sich nie von Disziplingrenzen beeindrucken ließ und sich durch einen ausgeprägten Sinn für historische Zusammenhänge auszeichnet, spiegelt sich in dem Sammelband wider. Die Themen reichen von theoretischer Philosophie über mathematische Grundlagenforschung und Logikgeschichte bis hin zur Wissenschaftstheorie. Der Band enthält außerdem eine Bibliographie Thiels sowie einen bislang unbekannten Brief von Gottlob Frege.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Methodisches Vorgehen kennzeichnet seit jeher Philosophie und Wissenschaft. Die aufklärerische Reflexion über Formen methodischer Verfahrensweisen im Rahmen von Programmen zur Wissenschaftsreform bestimmt zudem den Beginn der Philosophie der Moderne, ohne die das heutige wissenschaftlich-technologische Zeitalter nicht denkbar wäre.Die 30 Aufsätze dieses Bandes suchen das methodische Denken in seinen vielfältigen Kontexten auf. Das Buch ist Christian Thiel gewidmet, der als ehemaliger Assistent und später Nachfolger Paul Lorenzens in Erlangen die Tradition der Erlanger Schule in dem ihm eigenen Stil fortführte. Thiels Forschungsarbeit, die sich nie von Disziplingrenzen beeindrucken ließ und sich durch einen ausgeprägten Sinn für historische Zusammenhänge auszeichnet, spiegelt sich in dem Sammelband wider. Die Themen reichen von theoretischer Philosophie über mathematische Grundlagenforschung und Logikgeschichte bis hin zur Wissenschaftstheorie. Der Band enthält außerdem eine Bibliographie Thiels sowie einen bislang unbekannten Brief von Gottlob Frege.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peckhaus, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeckhaus, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peckhaus, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peckhaus, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peckhaus, Volker .
Peckhaus, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peckhaus, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Peckl, Manfred
- Peckmann, Jutta
- Peckmann, Paula
- Pecko, Jadwiga
- Peckrun, Anna Lena
- Pecksen, Sonnhardt
- Peckskamp-Lürssen, Ingrid
- Pecman, Rudolf
- Pecnik, Christian
- Pecnik, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peckhaus, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.