Der technologische Trend weist auf eine immer stärkere Vernetzung von elektronischen Systemen hin. Ein Paradebeispiel ist das Internet der Dinge (IoT), in dem jedes elektronische System über vorwiegend drahtlose Verbindungen mit anderen Systemen verbunden ist. Gerade durch die steigende Anzahl drahtloser Verbindungen steigt die Gefahr durch bewusst hervorgerufene elektromagnetischer Störungen (IEMI), mit der gezielt Systeme oder Netzwerke manipuliert, gestört oder zerstört werden können. In vorhergehenden Untersuchungen wurde das Gesamtrisiko eines Systems über das Verwenden verschiedener Ansätze erreicht. Für die Berechnung des Risikos eines elektronischen Netzwerk aus Systemen bei elektromagnetischer Störeinwirkung ist es notwendig, einen mathematischen Ansatz zu finden, der alle Informationsquellen berücksichtigt und verarbeiten kann. Diese Quellen wären physikalische Parameter und deren Unsicherheiten, nicht-technische Informationen und sowohl objektive als auch subjektive Meinungen von Experten als sprachliche Terme beschrieben. Ein Ansatz im Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit existiert bisher noch nicht, der die Verarbeitung verschiedener Datentypen in einem Ansatz vereint. Daher werden in der vorliegenden Arbeit verschiedene Ansätze zur Berechnung des Risikos und Ausfallwahrscheinlichkeiten untersucht, physikalische Parameter, Unsicherheiten, sprachliche definierten Terme und nicht-technische Daten in einem Ansatz zu verbinden. Zur Berechnung des Gesamtrisikos eines elektronischen Systemverbundes wird ein Verfahren auf Basis der unscharfen (Fuzzy-)Menge und mehrwertigen Logik (Fuzzy-Logik) entwickelt. Mit dem Verfahren ist es möglich, nicht-technische Parameter wie Zugänglichkeit, Mobilität einer Störquelle und deren technologische Herausforderung mit der statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit eines Systems und vage formuliertem Expertenwissen zu kombinieren. Dabei können sowohl Verteilungsfunktionen als auch Daten, belegt mit Unsicherheiten, verwendet werden. Hierdurch kann die Zuverlässigkeit eines Systems oder das Risiko ausgehend von einem Quellenstandort bestimmt werden. Die Anwendbarkeit des entwickelten Verfahrens wird am Beispiel eines Mikrocontroller Netzwerks, einer Unmanned Aerial Vehicle (UAV) und der Analyse einer Infrastruktur demonstriert.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Der technologische Trend weist auf eine immer stärkere Vernetzung von elektronischen Systemen hin. Ein Paradebeispiel ist das Internet der Dinge (IoT), in dem jedes elektronische System über vorwiegend drahtlose Verbindungen mit anderen Systemen verbunden ist. Gerade durch die steigende Anzahl drahtloser Verbindungen steigt die Gefahr durch bewusst hervorgerufene elektromagnetischer Störungen (IEMI), mit der gezielt Systeme oder Netzwerke manipuliert, gestört oder zerstört werden können. In vorhergehenden Untersuchungen wurde das Gesamtrisiko eines Systems über das Verwenden verschiedener Ansätze erreicht. Für die Berechnung des Risikos eines elektronischen Netzwerk aus Systemen bei elektromagnetischer Störeinwirkung ist es notwendig, einen mathematischen Ansatz zu finden, der alle Informationsquellen berücksichtigt und verarbeiten kann. Diese Quellen wären physikalische Parameter und deren Unsicherheiten, nicht-technische Informationen und sowohl objektive als auch subjektive Meinungen von Experten als sprachliche Terme beschrieben. Ein Ansatz im Gebiet der elektromagnetischen Verträglichkeit existiert bisher noch nicht, der die Verarbeitung verschiedener Datentypen in einem Ansatz vereint. Daher werden in der vorliegenden Arbeit verschiedene Ansätze zur Berechnung des Risikos und Ausfallwahrscheinlichkeiten untersucht, physikalische Parameter, Unsicherheiten, sprachliche definierten Terme und nicht-technische Daten in einem Ansatz zu verbinden. Zur Berechnung des Gesamtrisikos eines elektronischen Systemverbundes wird ein Verfahren auf Basis der unscharfen (Fuzzy-)Menge und mehrwertigen Logik (Fuzzy-Logik) entwickelt. Mit dem Verfahren ist es möglich, nicht-technische Parameter wie Zugänglichkeit, Mobilität einer Störquelle und deren technologische Herausforderung mit der statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit eines Systems und vage formuliertem Expertenwissen zu kombinieren. Dabei können sowohl Verteilungsfunktionen als auch Daten, belegt mit Unsicherheiten, verwendet werden. Hierdurch kann die Zuverlässigkeit eines Systems oder das Risiko ausgehend von einem Quellenstandort bestimmt werden. Die Anwendbarkeit des entwickelten Verfahrens wird am Beispiel eines Mikrocontroller Netzwerks, einer Unmanned Aerial Vehicle (UAV) und der Analyse einer Infrastruktur demonstriert.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peikert, Tim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeikert, Tim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peikert, Tim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peikert, Tim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peikert, Tim .
Peikert, Tim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peikert, Tim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Peikoff, Leonard
- Peikoff, Leonard S.
- Peil, Corinna
- Peil, Dietmar
- Peil, Florian
- Peil, Friedhelm
- Peil, Iris
- Peil, Jana
- Peil, Jochen
- Peil, Johannes
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peikert, Tim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.