Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Corona und wir

Corona und wir von Penguin Verlag
Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen PositionenNichts wird danach mehr sein, wie es war – und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt:Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem CoronavirusNassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer SchwanDana Grigorcea: E come vivo? Vivo!Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben?Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat!Luca D’Andrea: Die Söhne von AeneasThea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden TodUlrike Draesner:Von realer GegenwartGerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchenMatthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der MenschheitStephen Greenblatt: Der Tod in RomAnnett Gröschner: Schlendern verbotenMatthias Horx: Die Welt nach CoronaPhilipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex?Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen könnenFrançois Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der ReiheAnnette Mingels: Wild LifeIan Morris: Covid-19 – Antworten aus der VergangenheitMareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen KriseBoris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die MoralDavid Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreibenRichard C. Schneider:Die neue FreiheitMartin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?Frank Sieren: Hinab in den MaelströmPeter Spork: Alles wird gutReinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden – Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert.Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d’Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Penguin Verlag

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPenguin Verlag ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Penguin Verlag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Penguin Verlag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Penguin Verlag .

Penguin Verlag - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Penguin Verlag die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Penguin Verlag und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.