Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften von Peterke,  Sven
Der Kreis der atypischen Völkerrechtssubjekte ist nicht auf die Trias Heiliger Stuhl, Souveräner Malteserorden und IKRK begrenzt. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) gehört ebenfalls dazu - wie der Autor in seiner Arbeit nachweisen kann.°°Ausgangspunkt bildet die Analyse der über 40 zwischen Staaten und der IFRK abgeschlossenen Rechtsstatusabkommen. Durch diese Verträge werden ihre Delegationen mit typischen völkerrechtlichen Privilegien und Immunitäten ausgestattet, z.T. wird sogar die internationale Rechtspersönlichkeit der IFRK anerkannt. °°Der empirische Befund wirft die Frage auf, ob diese Abkommen als völkerrechtliche Verträge im Sinne von Verträgen zwischen Völkerrechtssubjekten qualifiziert werden können. Nach Ausführungen zu den rechtsdogmatischen Prämissen von Völkerrechtssubjektivität und Völkervertragsfähigkeit wird ausführlich untersucht, inwieweit die IFRK über eine völkerrechtliche Rechtsstellung verfügt. Es werden Beweise dafür präsentiert, dass eine völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung des Mandats der IFRK stattgefunden hat. Ohne Zweifel verfügt die IFRK zumindest über einen völkerrechtlichen Sonderstatus, z.B. vor dem Hintergrund der Annahme der IRK-Statuten durch die Signatarstaaten der Genfer Abkommen und des Beobachterstatus' in der VN-Generalversammlung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften von Peterke,  Sven
Der Kreis der atypischen Völkerrechtssubjekte ist nicht auf die Trias Heiliger Stuhl, Souveräner Malteserorden und IKRK begrenzt. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) gehört ebenfalls dazu - wie der Autor in seiner Arbeit nachweisen kann.°°Ausgangspunkt bildet die Analyse der über 40 zwischen Staaten und der IFRK abgeschlossenen Rechtsstatusabkommen. Durch diese Verträge werden ihre Delegationen mit typischen völkerrechtlichen Privilegien und Immunitäten ausgestattet, z.T. wird sogar die internationale Rechtspersönlichkeit der IFRK anerkannt. °°Der empirische Befund wirft die Frage auf, ob diese Abkommen als völkerrechtliche Verträge im Sinne von Verträgen zwischen Völkerrechtssubjekten qualifiziert werden können. Nach Ausführungen zu den rechtsdogmatischen Prämissen von Völkerrechtssubjektivität und Völkervertragsfähigkeit wird ausführlich untersucht, inwieweit die IFRK über eine völkerrechtliche Rechtsstellung verfügt. Es werden Beweise dafür präsentiert, dass eine völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung des Mandats der IFRK stattgefunden hat. Ohne Zweifel verfügt die IFRK zumindest über einen völkerrechtlichen Sonderstatus, z.B. vor dem Hintergrund der Annahme der IRK-Statuten durch die Signatarstaaten der Genfer Abkommen und des Beobachterstatus' in der VN-Generalversammlung.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Der völkerrechtliche Sonderstatus der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften von Peterke,  Sven
Der Kreis der atypischen Völkerrechtssubjekte ist nicht auf die Trias Heiliger Stuhl, Souveräner Malteserorden und IKRK begrenzt. Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) gehört ebenfalls dazu - wie der Autor in seiner Arbeit nachweisen kann.°°Ausgangspunkt bildet die Analyse der über 40 zwischen Staaten und der IFRK abgeschlossenen Rechtsstatusabkommen. Durch diese Verträge werden ihre Delegationen mit typischen völkerrechtlichen Privilegien und Immunitäten ausgestattet, z.T. wird sogar die internationale Rechtspersönlichkeit der IFRK anerkannt. °°Der empirische Befund wirft die Frage auf, ob diese Abkommen als völkerrechtliche Verträge im Sinne von Verträgen zwischen Völkerrechtssubjekten qualifiziert werden können. Nach Ausführungen zu den rechtsdogmatischen Prämissen von Völkerrechtssubjektivität und Völkervertragsfähigkeit wird ausführlich untersucht, inwieweit die IFRK über eine völkerrechtliche Rechtsstellung verfügt. Es werden Beweise dafür präsentiert, dass eine völkergewohnheitsrechtliche Anerkennung des Mandats der IFRK stattgefunden hat. Ohne Zweifel verfügt die IFRK zumindest über einen völkerrechtlichen Sonderstatus, z.B. vor dem Hintergrund der Annahme der IRK-Statuten durch die Signatarstaaten der Genfer Abkommen und des Beobachterstatus' in der VN-Generalversammlung.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Rio de Janeiros „Drogenkrieg“ im Lichte der Konfliktforschung und des Völkerrechts

Rio de Janeiros „Drogenkrieg“ im Lichte der Konfliktforschung und des Völkerrechts von Peterke,  Sven
In Rio de Janeiro verteidigen so genannte Drogenfraktionen mit Waffengewalt ihre stabilisierte Gebietsherrschaft über die Elendsviertel. Herausgefordert werden sie von rivalisierenden kriminellen Zusammenschlüssen und von einem Staat, der auf diese Entwicklung mit einer Militarisierung seiner Polizeiaktionen reagiert hat. Die Konsequenz ist eine Gewaltspirale, die zunehmend kriegsähnlich zu verlaufen scheint und jährlich über 1000 Menschen das Leben kostet. Findet deshalb aber in Rio de Janeiro tatsächlich – wie Vertreter von Politik und Medien propagieren – ein "Krieg" statt? Die Besorgnis erregenden Ereignisse geben jedenfalls Anlass zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dieser Frage. Hierzu beschreibt der Verfasser zunächst die Konfliktzusammenhänge, die diesem vermeintlichen "postmodernen Kriegsschauplatz" zugrunde liegen. Sodann versucht er mit Hilfe der Konfliktforschung und des Völkerrechts die Frage nach der zutreffenden Einordnung dieses urbanen Gewaltkomplexes zu beantworten. Dabei geht es dem Verfasser einerseits um eine präzise Begründung dafür, warum in der "cidade maravilhosa" kein bewaffneter Konflikt im Sinne des Völkerrechts stattfindet. Andererseits widmet er sich den politischen und rechtlichen Risiken der örtlichen Kriegsrhetorik und des identifizierbaren Ansinnens, die Millionenstadt als Austragungsort eines bewaffneten Konfliktes zu begreifen.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Peterke, Sven

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeterke, Sven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peterke, Sven. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Peterke, Sven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Peterke, Sven .

Peterke, Sven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Peterke, Sven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Peterke, Sven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.