Alle Geschichte hat einen Ort: Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps

Alle Geschichte hat einen Ort: Modelle filmischen Erinnerns am Beispiel der Filme Volker Koepps von Petraitis,  Marian, Schenk,  Irmbert, Wulff,  Hans-Jürgen
Wie lässt sich ein Zugang zu Erinnerung aufrechterhalten, wenn die letzten Zeitzeugen sterben und mit ihnen der Kontakt zur Vergangenheit abzubrechen droht? Welche Rolle können Filme dabei spielen, und wie reflektieren diese ihre eigene Erinnerungsarbeit? Diese drängenden Fragen beantwortet das vorliegende Buch mit einer Untersuchung um die Involvierung des Medialen in Erinnerungsprozesse – anhand von vier Filmen des deutschen Dokumentarfilmers Volker Koepp. Koepps Werk ist untrennbar mit der filmischen Erinnerungsarbeit Ostdeutschlands und Osteuropas verbunden. Seine Filme widmen sich vergessenen Orten und ihren Bewohnern, schlagen Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Herr Zwilling und Frau Zuckermann (1999) besucht das ukrainische Czernowitz, dessen Geschichte sich zwischen frühem Entwurf eines multikulturellen Europas und Schauplatz von Vertreibungen und Deportationen im Zweiten Weltkrieg spannt. Von Czernowitz und dessen letzten jüdischen Bewohnern aus folgt Dieses Jahr in Czernowitz (2004) den generationenübergreifenden Verbindungen nach Berlin, New York und Wien; mit In Sarmatien (2013) kehrt Koepp erneut in die Landstriche des einstigen Zentrums Europas zurück. In Berlin – Stettin (2009) setzt er sich wiederum mit seiner eigenen Lebensgeschichte während einer Reise zwischen Wohn- und Geburtsort auseinander. Die Filme eröffnen dabei Räume, in denen ein Nachdenken über Erinnerung, Heimat, Identität und Gedenken beginnt, und reflektieren die Möglichkeiten von filmischer Erinnerungsarbeit. Marian Petraitis zeigt, wie durch die Filme ein Modell für ein mediengestütztes Gedächtnis entsteht, das die Möglichkeiten medialer Zugänge zu Erinnerung aufzuzeigen vermag – und damit an der heutigen Schwelle eine Verbindung zu den Erinnerungen an das wendungsreiche Leben im 20. Jahrhundert aufrechterhält.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Verwandlung

Verwandlung von Gertiser,  Anita, Petraitis,  Marian, Werder,  Stephanie
ilm steht im Zeichen der Um- und Ver-Wandlung. Von Bild zu Bild entfaltet sich eine Geschichte, transformieren sich Figuren, Orte, Stimmungen, wechselt der Ton oder die Erzählweise. Der vielgestaltige Begriff der Verwandlung ist Thema der 61. Ausgabe des CINEMA-Jahrbuchs. Wieder mit einem Schwerpunkt zum Schweizer Film Aus dem Inhalt Franziska Heller: Warum Filmgeschichte? Anmerkungen zur Frage, wie die Digitalisierung unser Bild der Vergangenheit verändert Marian Petraitis: «Adultes mais pas trop» – Adoleszenz und Verwandlung in Romans d’ados Sonja Kirschall: Sensomorphosen – Wahrnehmung, Wandlung und Subjektivierung im Film Henry M. Taylor: Aliens among US Ulrike Hanstein: Der Seemann und die Sirene – Gestaltwechsel zwischen Avantgarde und Horror in Night Tide Christoph Simon: How to Become an American Scriptwriter Selina Hangartner: Whatever Happened to Good Taste – Camp zwischen Subversion und Massengeschmack Vera Cuntz-Leng: Beobachtungen zur Verwandlung in der Harry Potter-Filmsaga u.v.m.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Cinema 60 – Rausch

Cinema 60 – Rausch von Petraitis,  Marian, Uhlmann,  Matthias
Ob ausgelöst durch Alkohol, Drogen oder andere Mittel, oder hervorgerufen durch Gefühle transzendent-religiöser Art, durch Liebe oder Hass, Veräusserung, sinnliche Überwältigung oder Hypnose – der Rauschzustand ist Teil der Filmgeschichte. Filmemacher fanden stets neue Möglichkeiten, den Rausch auf der Leinwand zu inszenieren und gleichzeitig die Zuschauer in rauschhafte Zustände zu versetzen. Jener Zuschauer, der sich im traumhaften Rausche der Bilder verliert, ist ein gängiges Motiv somatischer Konzeptionen in der Filmtheorie, sei dies in der Beschreibung der Körpergenres Horror und Pornografie, in der Kritik an der ‹Verblendungsmaschinerie› Hollywoods oder der Untersuchung des modernen Phänomen des Binge-Viewings bei Fernsehserien.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Petraitis, Marian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPetraitis, Marian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Petraitis, Marian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Petraitis, Marian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Petraitis, Marian .

Petraitis, Marian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Petraitis, Marian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Petraitis, Marian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.