Das vorliegende Buch entstand begleitend zu den Vorlesungen "Energiewirtschaft" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die aktuellen Entwicklungen der Energiepolitik seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima haben eine rasche Neuauflage notwendig gemacht. Alle Kapitel und im Buch dargestellten Abbildungen und Tabellen wurden auf einen aktuellen Stand gebracht. Des Weiteren wurde das Kapitel zum Energiebedarf und der -bedarfsprognosen wieder aufgenommen, da es in der 2. Auflage von vielen Lesern vermisst wurde.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Energie ist eine fundamental wichtige Ressource aller Volkswirtschaften. In der modernen Industriegesellschaft hängen Produktion und viele für den Lebensstandard der Menschen wichtige Konsumbereiche von der ausreichenden Verfügbarkeit von Energie ab. Da über 90 % der derzeitigen Weltenergieversorgung auf Brennstoffen beruht, deren Vorrat zwar riesig, aber erschöpfbar ist, stellt sich die Frage nach der optimalen intertemporalen Allokation: Wieviel soll heute, wieviel morgen genutzt werden? Spätestens seit den Diskussionen zum "sauren Regen", dem katastrophalen Unfall von Tschernobyl und den langfristig prognostizierten Klimaveränderungen als Folge weiterer Nutzung von Verbrennungsprozessen hat auch eine breite Öffentlichkeit erkannt, dass ein großer Teil der Umweltprobleme direkt oder indirekt mit Energieumwandlungs- und -nutzungsprozessen verbunden ist. Alleine wegen dieser beiden Aspekte ist eine Beschäftigung mit energiewirtschaftlichen Themen höchst spannend. Hinzu kommt aus der wettbewerbstheoretischen Sicht, dass für die sogenannten leitungsgebundenen Energieträger ein "natürliches Monopol" vermutet wird, so dass Fragen der Regulierung und Ausgestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen eine besondere Rolle spielen. Wir haben deshalb bei der Darstellung Wert darauf gelegt, neuere Entwicklungen auf den Teilmärkten für Energie darzustellen. Eine systematische und umfassende Darstellung aus energiewirtschaftlicher Sicht liegt bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Deshalb haben die drei Autoren, die bis in die erste Hälfte der neunziger Jahre am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg gearbeitet haben, den Schritt zu diesem Buch gewagt. Ingo Hensing hat während seiner mehrjährigen Tätigkeit am Energiewirtschaftlichen Institut in Köln viele wertvolle Anregungen erhalten, die diesem Buch zugute kamen, insbesondere von Walter Schulz und C. Christian von Weizsäcker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Energie ist eine fundamental wichtige Ressource aller Volkswirtschaften. In der modernen Industriegesellschaft hängen Produktion und viele für den Lebensstandard der Menschen wichtige Konsumbereiche von der ausreichenden Verfügbarkeit von Energie ab. Da über 90 % der derzeitigen Weltenergieversorgung auf Brennstoffen beruht, deren Vorrat zwar riesig, aber erschöpfbar ist, stellt sich die Frage nach der optimalen intertemporalen Allokation: Wieviel soll heute, wieviel morgen genutzt werden? Spätestens seit den Diskussionen zum "sauren Regen", dem katastrophalen Unfall von Tschernobyl und den langfristig prognostizierten Klimaveränderungen als Folge weiterer Nutzung von Verbrennungsprozessen hat auch eine breite Öffentlichkeit erkannt, dass ein großer Teil der Umweltprobleme direkt oder indirekt mit Energieumwandlungs- und -nutzungsprozessen verbunden ist. Alleine wegen dieser beiden Aspekte ist eine Beschäftigung mit energiewirtschaftlichen Themen höchst spannend. Hinzu kommt aus der wettbewerbstheoretischen Sicht, dass für die sogenannten leitungsgebundenen Energieträger ein "natürliches Monopol" vermutet wird, so dass Fragen der Regulierung und Ausgestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen eine besondere Rolle spielen. Wir haben deshalb bei der Darstellung Wert darauf gelegt, neuere Entwicklungen auf den Teilmärkten für Energie darzustellen. Eine systematische und umfassende Darstellung aus energiewirtschaftlicher Sicht liegt bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Deshalb haben die drei Autoren, die bis in die erste Hälfte der neunziger Jahre am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg gearbeitet haben, den Schritt zu diesem Buch gewagt. Ingo Hensing hat während seiner mehrjährigen Tätigkeit am Energiewirtschaftlichen Institut in Köln viele wertvolle Anregungen erhalten, die diesem Buch zugute kamen, insbesondere von Walter Schulz und C. Christian von Weizsäcker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Rationelle Energienutzung ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Werk gibt viele Anstöße für eine neue Energiepolitik in Unternehmen, Haushalten, bei öffentlichen Institutionen und im Rahmen der gesellschaftlichen Wirtschafts- und Umweltpolitik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Rationelle Energienutzung ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Werk gibt viele Anstöße für eine neue Energiepolitik in Unternehmen, Haushalten, bei öffentlichen Institutionen und im Rahmen der gesellschaftlichen Wirtschafts- und Umweltpolitik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Satireband »Auerbachs-Böller« verzaubert den Leser anfangs am Blocksberg mit Fausto, Mephist und Hexen - diesmal aber anlässlich der deutschen Wiedervereinigung. Gepfefferte Seitenhiebe gehen hier in alle Richtung. In sieben weiteren Kapiteln entfaltet sich ein Springquell von Texten auf die »Laster« der Spezies Mensch: auf Massenwahn, Machtmissbrauch und eitle Selbstdarstellung: »Selfie auf der Pyramide«, »Power-Sport im Akkord«, »Der Sprayer von Zürickt«, »Drag Queen Hype«, Kreuzfahrt zum Koronplatz«, Ikarus - was nun?« und »Altern im Minutentakt« (Kap 2 bis 8, jeweils ein Beispiel). Hier geht’s zur Sache mit top-aktuellem Sprachwitz, grotesken Szenerien und makabrer Clownerie! Alle Texte sind handgeschrieben und vom Autor selbst illustriert.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Satire will, was mancherlei Zeitgenossen Unwohlsein bereitet: aufmucken, jucken, spucken. Es gab und gibt sie zu allen Zeiten, in allen Wandelgestalten und Schärfengraden. Der Widerhall auf sie ist Jubel und Häme, Begeisterung und Getroffenheit - doch auch uneinnehmbares Totschweigen.
Aktualisiert: 2021-11-24
> findR *
Energie ist eine fundamental wichtige Ressource aller Volkswirtschaften. In der modernen Industriegesellschaft hängen Produktion und viele für den Lebensstandard der Menschen wichtige Konsumbereiche von der ausreichenden Verfügbarkeit von Energie ab. Da über 90 % der derzeitigen Weltenergieversorgung auf Brennstoffen beruht, deren Vorrat zwar riesig, aber erschöpfbar ist, stellt sich die Frage nach der optimalen intertemporalen Allokation: Wieviel soll heute, wieviel morgen genutzt werden? Spätestens seit den Diskussionen zum "sauren Regen", dem katastrophalen Unfall von Tschernobyl und den langfristig prognostizierten Klimaveränderungen als Folge weiterer Nutzung von Verbrennungsprozessen hat auch eine breite Öffentlichkeit erkannt, dass ein großer Teil der Umweltprobleme direkt oder indirekt mit Energieumwandlungs- und -nutzungsprozessen verbunden ist. Alleine wegen dieser beiden Aspekte ist eine Beschäftigung mit energiewirtschaftlichen Themen höchst spannend. Hinzu kommt aus der wettbewerbstheoretischen Sicht, dass für die sogenannten leitungsgebundenen Energieträger ein "natürliches Monopol" vermutet wird, so dass Fragen der Regulierung und Ausgestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen eine besondere Rolle spielen. Wir haben deshalb bei der Darstellung Wert darauf gelegt, neuere Entwicklungen auf den Teilmärkten für Energie darzustellen. Eine systematische und umfassende Darstellung aus energiewirtschaftlicher Sicht liegt bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Deshalb haben die drei Autoren, die bis in die erste Hälfte der neunziger Jahre am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg gearbeitet haben, den Schritt zu diesem Buch gewagt. Ingo Hensing hat während seiner mehrjährigen Tätigkeit am Energiewirtschaftlichen Institut in Köln viele wertvolle Anregungen erhalten, die diesem Buch zugute kamen, insbesondere von Walter Schulz und C. Christian von Weizsäcker.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das vorliegende Buch entstand begleitend zu den Vorlesungen "Energiewirtschaft" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die aktuellen Entwicklungen der Energiepolitik seit der Nuklearkatastrophe in Fukushima haben eine rasche Neuauflage notwendig gemacht. Alle Kapitel und im Buch dargestellten Abbildungen und Tabellen wurden auf einen aktuellen Stand gebracht. Des Weiteren wurde das Kapitel zum Energiebedarf und der -bedarfsprognosen wieder aufgenommen, da es in der 2. Auflage von vielen Lesern vermisst wurde.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Rationelle Energienutzung ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Werk gibt viele Anstöße für eine neue Energiepolitik in Unternehmen, Haushalten, bei öffentlichen Institutionen und im Rahmen der gesellschaftlichen Wirtschafts- und Umweltpolitik.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Im Zentrum dieser systematisch wie historisch verfahrenden Studie zur germanistischen Wissenschaftsgeschichte stehen die sogenannten «Blütezeit-Modelle», die von nationaler Literarhistorie im 19. Jh. entwickelt, kanonisiert und gleichwohl zeittypisch verändert werden. Diese quasi-geschichtsphilosophischen Modelle postulieren die zeitlose Normativität zweier Literaturgipfel um 1200 und 1800. Die Arbeit untersucht deren Entstehung, Struktur und historische Bedingtheit und umgreift dabei den Zeitraum von Gervinus (1835) bis Scherer (1883).
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pfaffenberger, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfaffenberger, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfaffenberger, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pfaffenberger, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pfaffenberger, Wolfgang .
Pfaffenberger, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pfaffenberger, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pfaffenbichler, Maria
- Pfaffenbichler, Matthias
- Pfaffenbichler, Norbert
- Pfaffenbichler, Ricarda
- Pfaffenburner, Stefan
- Pfaffendorf, Reiner
- Pfaffendorf, Rüdiger
- Pfaffendorf, Thomas
- Pfaffeneder, Christoph
- Pfaffeneder, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pfaffenberger, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.