Kunst im Alltag der Stadt

Kunst im Alltag der Stadt von Pfister,  Rose
Diese Publikation dokumentiert ein künstlerisches Projekt, das von 2017 bis 2020 im Bremer Stadtraum durchgeführt wurde. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Unzufriedenheit mit dem Erscheinungsbild des öffentlichen Raums an Stellen, die als Durchgänge zu dunkel oder verschmutzt waren, schrieb der Bremer Senator für Kultur 2017 einen Wettbewerb aus, um mit Hilfe von Kunst 13 verschiedene Standorte aufzuwerten. In einer gemeinsamen Aktion von verschiedenen Stadtämtern und Ortsbeiräten und mithilfe einer Jury, die aus Vorschlägen von 102 Künstlerinnen und Künstlern 13 Entwürfe von 9 unter ihnen auswählte, konnten schwierige Stadträume zu überraschend attraktiver Erscheinung finden, die sehr positiv auch von Passantinnen und Passanten angenommen wurden. Ein ausklappbarer Stadtplan mit den Standorten der Gestaltungen, lädt zu einer Besichtigung vor Ort ein.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *

Mauern öffnen

Mauern öffnen von Bauer,  Dr. Carsten, Benz,  Martina, Bottari,  Frank, Effern,  Klaus, Günther,  Martin, Hock,  Werner, Hoff,  Hans Henning, Junk,  Helmut, Koestermann,  Sigrid, Kremsler,  Andreas, Lenhard,  Christiane, Neuenhausen,  Prof. Siegfried, Pfister,  Rose, Prieser,  Cordula, Sieling,  Dr. Carsten, Stauch,  Prof. Matthias, Supplieth,  Steranie, Voigts,  Holger
Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt Bremen wurde vom „Verein Mauern öffnen e.V.“ diese Publikation zu ihrer Entstehung und Entwicklung herausgegeben. Dieser Verein kümmert sich seit 1997 um die Bildhauerwerkstatt, bzw. die Werkstätten, denn sie sind im Laufe der Jahre auf drei gewachsen: Die Erwachsenenwerkstatt, die Jugendwerkstatt und die Außenwerkstatt. Die erste Bildhauerwerkstatt wurde 1978 gegründet, in Zusammenhang mit einem Projekt von „Kunst im öffentlichen Raum“ des Braunschweiger Künstlers Prof. Siegfried Neuenhausen. Das entscheidend Neue war, dass die Tätigkeit der Gefangenen dort als Arbeit und nicht als Therapie verstanden wurde. Auch heute sind erwachsene und jugendliche Insassen sowie ehemalige Gefangene und Langzeitarbeitslose Mitarbeiter der drei Werkstätten. Begleitet von professionellen Künstlerinnen und Künstlern, ohne Aufsicht durch Vollzugspersonal, entstehen dort Auftragsskulpturen für den öffentlichen Raum und freie Arbeiten. Die Werkstätten schaffen sowohl Struktur und Arbeitsplätze innerhalb als auch Resonanz und Akzeptanz außerhalb der Mauern.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

REMEMBERTI

REMEMBERTI von Amthor,  Jürgen, Hasemann,  Oliver, Heinz-Hoek,  Marikke, Kaplan,  George, Krolczyk,  Radek, Lamping,  Jens, Nake,  Frieder, Olbrich,  Birgit, Pfister,  Rose, Schatral,  Susanne, Syring,  Eberhard, von Jutrczenka,  Dirk
Diese Publikation dokumentiert die über Jahre hinweg geführte künstlerische Auseinandersetzung von Jürgen Amthor (a.k.a. BNC) mit einem zentralen städtebaulichen Ort Bremens: dem Rembertiring, einem fragwürdigen Verkehrsknoten mit langer Geschichte, der seit Jahren Stadtplaner und Anwohner beschäftigt und für den noch keine befriedigende Lösung gefunden ist. Der Rembertiring, geschaffen in einem „durch Krieg und Autowahn weitgehend zerstörten Bremer Viertel“ zerschneidet heute noch die Stadt und sein überdimensionierter Grünstreifen ist funktionslos. Diesen „Un-Ort“ hat Jürgen Amthor für mehrere temporäre Kunstinterventionen seit 2011 genutzt, um auf die Geschichte des verloren gegangenen Remberti-Viertels zu erinnern – der Titel des Projektes „Rememberti“ weist als Wortspiel darauf hin. Mit Aktionen erinnerte er etwa auf die im Krieg zerbombte Rembertikirche: Er ließ einen roten Ballon auf 67 m Höhe an der Stelle aufsteigen, an der sich der ebenso hohe Kirchturm befand. Das geschah, wie alle weiteren Happenings und Installationen, mit Einbezug der Remberti-Gemeinde, der Anwohner und der Öffentlichkeit. In dieser Publikation, die in ihrem besonderen Aufbau selbst ein Künstlerbuch ist, wird exemplarisch aufgezeigt, was Kunst im Öffentlichen Raum bewirken kann: Künstlerische Arbeit übernimmt in diesem Kontext eine zivilgesellschaftliche Rolle und will nicht bloß dokumentieren und erinnern, sondern erschafft Möglichkeiten für eine kritische Auseinandersetzung der Öffentlichkeit auch mit Gegenwart und Zukunft.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Anderswo

Anderswo von Bartsch,  Rudolf, Günther,  Linda, Lähnemann,  Ingmar, Pfister,  Rose
Zwischen der Hansestadt Bremen und ihrer türkischen Partnerstadt Izmir gab es 2016 ein besonderes fotografisches Austauschprojekt, bei dem sich Anja Engelke, Cosima Hanebeck und Jaeuk Lee aus Bremen jeweils für sechs Wochen in Izmir aufgehalten haben. Alahattin Kanlioglu, Mehmet Fatih Yelmen und Nilay Islek aus Izmir sind im Anschluss für ebenfalls je sechs Wochen nach Bremen gekommen. Die Fotografinnen und Fotografen haben ihren jeweils eigenen, subjektiven Blick auf die andere Stadt geworfen. So sind sechs Serien von Fotografien entstanden, die sich aus speziellen Impulsen der neuen Stadt und der darin gemachten Bekanntschaften ergeben haben. Diese Serien werden in der Ausstellung in der Städtischen Galerie Bremen vorgestellt, um im Anschluss auch in Izmir gezeigt zu werden. Die Fotografien zeigen eine Vielfalt von Möglichkeiten, sich dem den urbanen Raum über das Medium der Kamera zu nähern. Geprägt durch die subjektiven Sichten der Fotografinnen und Fotografen werden unterschiedliche Facetten der Partnerstädte abgebildet, wobei Menschen in allen Serien einen besonderen Stellenwert einnehmen.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Robert van de Laar. Arbeiten 1988-2015

Robert van de Laar. Arbeiten 1988-2015 von Lähnemann,  Ingmar, Pfister,  Rose, Regener,  Susanne, Schossig,  Rainer Berthold, Westendorp,  Hermanus
Der Untertitel "unverzüglich zuwarten" ist auch der Titel der Ausstellung, die in der Städtischen Galerie Bremen stattgefunden hat. Robert van de Laar, geboren 1940 in Amsterdam, gestorben 2015 in Bremen, studierte von 1962-1968 Kunst an der Universität der Künste Berlin. Er war von 1975 an Dozent an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, und später, von 1984-2005 Professor für Bildende Kunst. Er hat sich als Bildhauer weder auf Plastiken noch auf bestimmte Materialien beschränkt und ein äußerst vielschichtiges Werk hinterlassen, in dem sich fotografische Ansätze neben komplexen Installationen sowie bewegte Bilder neben Glasarbeiten finden. Diese Publikation, erschienen als Ausstellungskatalog der Einzelausstellung von Robert van de Laar in der Städtischen Galerie Bremen, würdigt sein Werk als eine wichtige Bremer Kunstposition und dokumentiert in der Retrospektive seinen künstlerischen Ansatz und die verschiedenen Facetten seines Schaffens.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pfister, Rose

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfister, Rose ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfister, Rose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pfister, Rose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pfister, Rose .

Pfister, Rose - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pfister, Rose die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pfister, Rose und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.