Wie kann die Schweiz aus Marktzugangsabkommen mit der EU das Beste für ihre Demokratie herausholen? Wie sieht der Minimalstandard aus, z.B. beim Rahmenabkommen 2018? Der Schlüssel zur Demokratie liegt in der Aufwertung des Parlaments. Bei Rechtsübernahmen behält das Volk das letzte Wort, mit den im Vertrag vereinbarten Folgen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wie kann die Schweiz aus Marktzugangsabkommen mit der EU das Beste für ihre Demokratie herausholen? Wie sieht der Minimalstandard aus, z.B. beim Rahmenabkommen 2018? Der Schlüssel zur Demokratie liegt in der Aufwertung des Parlaments. Bei Rechtsübernahmen behält das Volk das letzte Wort, mit den im Vertrag vereinbarten Folgen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wie kann die Schweiz aus Marktzugangsabkommen mit der EU das Beste für ihre Demokratie herausholen? Wie sieht der Minimalstandard aus, z.B. beim Rahmenabkommen 2018? Der Schlüssel zur Demokratie liegt in der Aufwertung des Parlaments. Bei Rechtsübernahmen behält das Volk das letzte Wort, mit den im Vertrag vereinbarten Folgen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wie kann die Schweiz aus Marktzugangsabkommen mit der EU das Beste für ihre Demokratie herausholen? Wie sieht der Minimalstandard aus, z.B. beim Rahmenabkommen 2018? Der Schlüssel zur Demokratie liegt in der Aufwertung des Parlaments. Bei Rechtsübernahmen behält das Volk das letzte Wort, mit den im Vertrag vereinbarten Folgen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wie kann die Schweiz aus Marktzugangsabkommen mit der EU das Beste für ihre Demokratie herausholen? Wie sieht der Minimalstandard aus, z.B. beim Rahmenabkommen 2018? Der Schlüssel zur Demokratie liegt in der Aufwertung des Parlaments. Bei Rechtsübernahmen behält das Volk das letzte Wort, mit den im Vertrag vereinbarten Folgen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Wie sind die Kantone an der EU-Zusammenarbeit beteiligt? Die vorliegende Publikation über das Verhältnis der Kantone zum Bund als Partner in der EU-Zusammenarbeit ist aus der Kommentierung von Art. 54 Abs. 3, Art. 55 und Art. 56 BV herausgewachsen, welche der Autor für die dritte Auflage des St. Galler Kommentars zur schweizerischen Bundesverfassung (Zürich/St. Gallen 2014) verfasst hat. Die Komplexität der europapolitischen bzw. EU-bezogenen Entwicklungen im Verhältnis Bund – Kantone darzustellen, hätte den Rahmen eines Verfassungskommentars gesprengt, was eine eigenständige, ausführliche Publikation als sinnvoll erscheinen lässt. In einem 1. Teil geht die Arbeit auf die drei einschlägigen Bestimmungen ein, die in den 90er Jahren aus den damaligen Vorstellungen der aussen- und vorab europapolitischen Lage der Schweiz und des Verhältnisses zwischen Bund und Kantonen geschaffen worden sind. Seither hat sich die EU-Zusammenarbeit stark entwickelt. Der 2. Teil zeigt deshalb auf, wie diese Bestimmungen auf die aktuelle EU-Zusammenarbeit anzuwenden seien. Der 3. Teil des Werkes skizziert die von der EU angestossene, aktuelle Diskussion mit der Schweiz über Fragen der künftigen, insbesondere institutionellen Ausgestaltung der gegenseitigen Rechtsbeziehungen. Was erwartet die Kantone? Gesucht ist eine Kombination von bilateralem Weg und politischem System der Schweiz, also Demokratie und Föderalismus. Der 4. und letzte Teil bietet einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten gedanklichen Schritte allgemein sowie insbesondere zur Rolle der Kantone und weist auf Abklärungs- und Reformbedarf hin.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Wie sind die Kantone an der EU-Zusammenarbeit beteiligt? Diese Publikation über das Verhältnis der Kantone zum Bund als Partner in der EU-Zusammenarbeit ist aus der Kommentierung von Art. 54 Abs. 3, Art. 55 und Art. 56 BV hervorgegangen, die der Autor für die dritte Auflage des St. Galler Kommentars zur schweizerischen Bundesverfassung ausgearbeitet hat. Die Komplexität der europapolitischen Entwicklungen im Verhältnis Bund – Kantone darzustellen, hätte den Rahmen eines Verfassungskommentars gesprengt, was eine eigenständige, ausführliche Publikation als sinnvoll erscheinen lässt.
In einem 1. Teil geht die Arbeit auf die drei einschlägigen Bestimmungen ein, die in den 90er Jahren aus den damaligen Vorstellungen der außen- und vorab europapolitischen Lage der Schweiz und des Verhältnisses zwischen Bund und Kantonen geschaffen worden sind. Seither hat sich die EU-Zusammenarbeit stark entwickelt. Der 2. Teil zeigt deshalb auf, wie diese Bestimmungen auf die aktuelle EU-Zusammenarbeit anzuwenden seien. Der 3. Teil des Werkes skizziert die von der EU angestoßene, aktuelle Diskussion mit der Schweiz über Fragen der künftigen, insbesondere institutionellen Ausgestaltung der gegenseitigen Rechtsbeziehungen. Was erwartet die Kantone? Gesucht ist eine Kombination von bilateralem Weg und politischem System der Schweiz, also Demokratie und Föderalismus.
Der 4. und letzte Teil bietet einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten gedanklichen Schritte allgemein sowie insbesondere zur Rolle der Kantone und weist auf Abklärungs- und Reformbedarf hin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
IDÉ will mit Tagungen zu Recht und Wirtschaft auf aktuelle Fragestellungen aus dem Wirtschaftsrecht hinweisen und im Diskurs vertiefen. Angesprochen werden Anwaltschaft, Rechtspraxis und Wissenschaft.Beim erstinstanzlichen Verwaltungsverfahren stellt sich zunächst einmal für die Behörde die Frage, ob und zu welchem Zeitpunkt überhaupt ein Verfahren eröffnet ist. Im Hinblick auf den Erlass einer Verfügung müssen sodann die Zuständigkeit abgeklärt, die Parteien angehört, Stellungnahmen anderer Behörden eingeholt und Zwischenentscheide getroffen werden. Allenfalls sind auch vorsorgliche Massnahmen zu treffen sowie Vergleichsverhandlungen durchzuführen.Der Band enthält Beiträge von: Felix Uhlmann, Marino Leber, Isabelle Häner, Bernhard Waldmann, Stefan Vogel, Thomas Pfisterer, Susanne Stähelin und Stephan C. Brunner.
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pfisterer, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfisterer, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfisterer, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pfisterer, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pfisterer, Thomas .
Pfisterer, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pfisterer, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pfistermeister, Ursula
- Pfistermüller, Regina
- Pfistermüller, Regina
- Pfistner, Hans-Jürgen
- Pfistner, Hans-Jürgen
- Pfiszter, Frank
- Pfitscher, Katrin
- Pfitzenmaier, Anna
- Pfitzenmaier, Birgit
- Pfitzenmaier, Gerd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pfisterer, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.