Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei gegensätzlichen und dennoch zentralen Elemente in Eugenie Kains Werk auseinander. Auf der einen Seite stehen in den Texten der Schriftstellerin die Schwere, das Alltagsleben, die soziale Realität und das durchschnittliche Leben. Auf der anderen Seite handeln die Erzählungen von Hoffnung, ungebrochenem Optimismus und der Sehnsucht der Protagonisten nach einer besseren Welt.
Als Metaebene zu den oftmals grauen, düsteren und nüchternen Schicksals- und Alltagsbeschreibungen ist im Werk als Konstante ein übergreifendes Naturmotiv zu finden, das sich durch die gesamten Texte zieht und das als Gleichnis für Hoffnung, Sehnsucht, ein Weitergehen, ein Gesunden, ein glückliches Abschiednehmen oder einen Neuanfang der Figuren stehen kann. Diese Theatisierung des Diesseits scheint in Eugenie Kains Prosatexten in den Motiven der Donau, des Meeres, des Regens, der Gewässer usw. in komprimierter Form auf.
Das Wasser in seinen vielen verschiedenen Erscheinungsformen steht in Kains Werk für ein Fließen, ein Weitergehen, für die Sehnsucht und als ein Symbol für Kraftschöpfung, mit deren Hilfe die Möglichkeit entsteht, Abstand zu Lebenskrisen und einen Weg für einen Neuanfang zu finden. Das Wassermotiv mündet in ein Ankommen, ein Durchatmen und ein Hoffnung-Schöpfen der Figuren.
In ihren Texten führt Eugenie Kain die ökonomischen Grausamkeiten und die soziale Realität in all ihren Facetten vor. Und sie zeigt Wege auf, wie das Leben leichter werden kann, in welchen Dingen oder an welchen Orten die Protagonisten Kraft finden, woraus sie Mut schöpfen und woran sie im Diesseits glauben, wenn sie sich vom Schicksal erdrückt fühlen und daran zweifeln, die Lebensherausforderungen bewältigen zu können. Eugenie Kains Literatur ist eine Literatur des Überlebens, der Lebens- und Leidensbewältigung.
Charakteristisch ist in diesem Zusammenhang, dass Eugenie Kains letzter grüßerer Text „Sonnenstadt“ ursprünglich „Lunaplatz“ heißen hätte sollen. Die Autorin hat den ursprünglichen Titel also heller, kräftiger, strahlender, positiver konzipiert, aus der Nacht also den Tag gemacht. Lunaplatz heißt der zentrale Platz in der Solarcity in Linz.
Eugenie Kains Werk ist auch in einem biografischen Zusammenhang zu sehen, ausschlaggebend dabei die Krankheit und der Tod des Vaters (1997), dann des Mannes (2002) und zuletzt die eigene Erkrankung, die ihr Werk zunehmend prägte. Dem sozialpolitischen Frühwerk mit seinen konkreten Ausrichtungen folgten im Werk der mittleren Lebensphase zunehmend die Abstraktion und die Auslassung. Auch was nicht formuliert werden will, gehört zu ihren Texten. Im Frühwerk Eugenie Kains ist die Dominanz sozialer Themen stärker ausgeprägt, ab dem Roman „Atemnot“ verlagert sich die Themenwahl zunehmend auf die Konfrontation mit Krankheit und Tod. Linz spielte im Leben und im Schreiben Eugenie Kains eine bedeutende Rolle.
Eugenie Kain trat eher spät – sieht man von ihrer journalistischen Arbeit ab – an die literarische Öffentlichkeit. Sie war damals bereits 39 Jahre alt. Typisch für Autorinnen, deren Publizieren sehr häufig zeitversetzt zum Schreiben und erheblich später als bei Männern beginnt. Eugenie Kains Schaffen erstreckt sich, auf die belletristischen Veröffentlichungen ab 1999 bezogen, eigentlich nur auf elf Jahre. Freilich ist Eugenie Kain bereits seit dem 16. Lebensjahr literarisch tätig gewesen, ihr eigentlicher Durchbruch gelang aber eben erst mit 39 Jahren. Ihr Frühwerk ist mit dem Beginn des Schreibens ab 1976 (als Sechzehnjährige) anzusetzen, ihre mittlere Schaffensperiode fällt in dei Zeit von 1999 bis 2010 (ab den Buchveröffentlichungen), ein Spätwerk im herkömmlichen Sinn war ihr nicht mehr möglich.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pittertschatscher, Eva
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPittertschatscher, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pittertschatscher, Eva.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pittertschatscher, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pittertschatscher, Eva .
Pittertschatscher, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pittertschatscher, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pittet, Daniel
- Pittet-Baschung, Mélanie
- Pitthard, Václav
- Pitti, Sara
- Pittich, Daniel
- Pittini, Alice
- Pittini, Carmen
- Pittioni, Manfred
- Pittioni, Richard
- Pittius, Katrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pittertschatscher, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.