Mordfall Röchling

Mordfall Röchling von Plettenberg,  Inge
17. Dezember 1944, drei Monate vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Saarland. Zwei Männer verschwinden spurlos bei einem Kontrollgang durch die Völklinger Hütte: Carl Theodor Röchling, Juniorchef der Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke, und Oberingenieur Heinrich Koch, Chef der Versorgungs- und Instandhaltungsbetriebe. Zehn Tage später findet man sie tot auf – erschossen. Was ist geschehen? Wer hat die beiden Männer ermordet? Die Geschichtsschreibung lieferte auf diese Fragen seither zwei unterschiedliche Antworten; es schien, als ließe sich der Kriminalfall nie mehr ganz aufklären ... Mit diesem Buch liegt nun erstmals eine detaillierte Untersuchung des Falles vor, die zu einem eindeutigen Ergebnis kommt. Sie stützt sich auf die Aussagen einer überlebenden Zeugin und rückt erstmals auch die ermittelnde Polizei und mit dem Fall befasste Juristen ins Blickfeld. Aber wie erzählt man eine Geschichte, um die von Anfang an zahlreiche Legenden gesponnen wurden? Die Autorin, die hier die Ergebnisse jahrzehntelanger Recherchen abschließend zusammenfasst, hat sich für eine wissenschaftliche, quellengestützte Darstellung entschieden. Der Krimi-Effekt stellt sich auf diese Weise von selbst ein.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter

Christian Boltanski. Die Zwangsarbeiter von Backes,  Peter, Grewenig,  Meinrad Maria, Kraemer,  Frank, Plettenberg,  Inge, Spies,  Werner
In den letzten Jahren hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Zusammenarbeit mit Historikern wie Dr. Inge Plettenberg den Forschungsstand zu den Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in der Völklinger Hütte erweitert und präsentiert. Berührend und sehr emotional eröffnet die große Installation von Christian Boltanski in der Sinteranlage der Völklinger Hütte nun einen neuen Zugang zum Thema Zwangsarbeit. Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bildet die Installation einen Erinnerungsort, der die Erinnerung an die Menschen wachhält, die in zwei Weltkriegen in der Völklinger Hütte Zwangsarbeit verrichten mussten. In der Arbeit von Christian Boltanski verbinden sich die Industriekultur der Völklinger Hütte, die rostigen Archivkästen und die Kleidungsstücke zu einer großen, begehbaren Raum-Installation von 3,30 Meter Breite, 6 Meter Höhe und 18 Meter Länge. Zwischen den Archivkisten führt ein enger nur von einigen Glühbirnen spärlich beleuchteter Gang zu der Installation der Kleidungsstücke. Der Eindruck eines gigantischen Archivs stellt sich ein, die abgelegten schwarzen Kleidungsstücke suggerieren die Abwesenheit von Menschen, die einmal vor Ort gewesen sein könnten. Die gesprochenen Namen benennen konkrete Schicksale. Neben dem Erinnerungsort für die Zwangsarbeiter hat Christian Boltanski eine weitere große Installation als Erinnerungsprojekt für die Arbeiter geschaffen. Für die Installation von Christian Boltanski wurden 91 historische Arbeitsspinde aus allen Betriebsteilen der Völklinger Hütte in die Erzhalle gebracht. Magisch beleuchtet gruppiert Christian Boltanski diese Spinde zu einer neuen Installation in der 800 Quadratmeter großen Erzhalle. Aus den Spinden sind Erinnerungen ehemaliger Hüttenarbeiter zu hören, die speziell für die Installation von Christian Boltanski aufgenommen wurden. Sie erzählen, was es hieß, auf der Völklinger Hütte zu arbeiten. Erinnern – das ist das große Thema des französischen Künstlers Christian Boltanski. 1944 im von Deutschen besetzten Paris als Sohn eines ukrainischen jüdischen Vaters und einer korsischen katholischen Mutter geboren, ist er durch die Erinnerung an den Holocaust geprägt. Seine eigene Vergangenheit und Kindheit, Vergänglichkeit und das menschliche Bemühen gegen das Vergessen und Vergessen-Werden sind zentrale Themen seines Werks. Bis heute beschäftigt er sich mit dem Erinnerungswert von Menschen und Gegenständen. Christian Boltanski gilt als Mitbegründer der Konzeptkunst "Spurensicherung". Begleitend zur Ausstellung in der Völklinger Hütte vom 01.11.2018 - 31.08.2019.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Leben im Stadtteil Eschberg

Leben im Stadtteil Eschberg von Landeshauptstadt Saarbrücken, Plettenberg,  Inge
Die renommierte Journalistin und Filmemacherin Inge Plettenberg hat sich als Stadtteilautorin mit „ihrem“ Saarbrücker Stadtteil Eschberg beschäftigt. Diese Stadtteildokumentation fasst die Ergebnisse zusammen. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Plettenberg, Inge

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlettenberg, Inge ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Plettenberg, Inge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Plettenberg, Inge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Plettenberg, Inge .

Plettenberg, Inge - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Plettenberg, Inge die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Plettenberg, Inge und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.