Matthias Bernhard Braun (1684, Sautens/Tirol - 1738, Prag) wanderte als junger Bildhauer im Alter von 24 Jahren nach Böhmen aus, um dort binnen kurzer Zeit zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit zu werden.
Sein Einstandswerk in Prag, die Statuengruppe der heiligen Luitgard auf der Karlsbrücke, gilt als exemplarisches Meisterwerk barocker Plastik. Es machte den Ankömmling mit einem Schlag bekannt, eröffnete ihm den Zugang zu aristokratischen Kreisen, bescherte ihm zahlreiche Aufträge und das Bürgerrecht der Stadt Prag.
Die Bekanntschaft Brauns mit Graf Franz Anton Sporck, einem reichen gegenreformatorischen Aristokraten und Exzentriker, war der Beginn einer Freundschaft, die bis zum Tod andauern sollte. Sporck berief den Künstler auf seine Landsitze in Nordböhmen, um dessen Genialität für die bildhafte Umsetzung seiner ethisch-idealistischen Wertvorstellungen zu nutzen. Der Feudalsitz Kukus, nördlich von Koniggrätz an der Elbe gelegen, wurde durch Brauns Allegoriedarstellungen der heroischen und verwerflichen Leidenschaften, eines der Zentren barocker Kunst nördlich der Alpen. Im Wald von Schurz nahe Kukus liegen die vom Künstler aus riesigen Sandsteinblöcken gehauenen Gestalten der Anachoreten, deren verwitterte, ausgemergelte und in phantastischen Formen verschlungene Körper Auguste Rodin und die Surrealisten begeisterten.
Der vorliegende Band ist die erste deutschsprachige Monographie des Künstlers und will dazu beitragen, eine Lücke in der Wissensvermittlung barocker Kunst und Lebensform im Böhmen des 18. Jh. zu schließen. Für den sorgfältig gestalteten Bildteil wurden ausschließlich Schwarz-Weiß-Abzüge tschechischer und österreichischer Fotografen der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart verwendet.
Der Autor:
Emanuel Poche (1903-1987) gilt als führender tschechischer Kunstwissenschaftler der Nachkriegszeit. Seine Forschungsarbeiten zur systematischen Erfassung tschechischer Kunstdenkmäler gelten wegen der Präzision ihrer Arbeitsweise und ihrem literarischen Stil als kunsthistorische Standardwerke. Die Faszination an Matthias Braun zieht sich wie ein roter Faden durch Emanuel Poches Lebenswerk und verstärkte sich in den späten Jahren. Konsequent verdichtete er das in Jahrzehnten Erarbeitete zur Monographie, die nun vom Tiroler Galeristen und Kunsthistoriker Hans Jäger neu herausgegeben wird. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Matthias Bernhard Braun (1684, Sautens/Tirol - 1738, Prag) wanderte als junger Bildhauer im Alter von 24 Jahren nach Böhmen aus, um dort binnen kurzer Zeit zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit zu werden.
Sein Einstandswerk in Prag, die Statuengruppe der heiligen Luitgard auf der Karlsbrücke, gilt als exemplarisches Meisterwerk barocker Plastik. Es machte den Ankömmling mit einem Schlag bekannt, eröffnete ihm den Zugang zu aristokratischen Kreisen, bescherte ihm zahlreiche Aufträge und das Bürgerrecht der Stadt Prag.
Die Bekanntschaft Brauns mit Graf Franz Anton Sporck, einem reichen gegenreformatorischen Aristokraten und Exzentriker, war der Beginn einer Freundschaft, die bis zum Tod andauern sollte. Sporck berief den Künstler auf seine Landsitze in Nordböhmen, um dessen Genialität für die bildhafte Umsetzung seiner ethisch-idealistischen Wertvorstellungen zu nutzen. Der Feudalsitz Kukus, nördlich von Koniggrätz an der Elbe gelegen, wurde durch Brauns Allegoriedarstellungen der heroischen und verwerflichen Leidenschaften, eines der Zentren barocker Kunst nördlich der Alpen. Im Wald von Schurz nahe Kukus liegen die vom Künstler aus riesigen Sandsteinblöcken gehauenen Gestalten der Anachoreten, deren verwitterte, ausgemergelte und in phantastischen Formen verschlungene Körper Auguste Rodin und die Surrealisten begeisterten.
Der vorliegende Band ist die erste deutschsprachige Monographie des Künstlers und will dazu beitragen, eine Lücke in der Wissensvermittlung barocker Kunst und Lebensform im Böhmen des 18. Jh. zu schließen. Für den sorgfältig gestalteten Bildteil wurden ausschließlich Schwarz-Weiß-Abzüge tschechischer und österreichischer Fotografen der Jahrhundertwende bis in die Gegenwart verwendet.
Der Autor:
Emanuel Poche (1903-1987) gilt als führender tschechischer Kunstwissenschaftler der Nachkriegszeit. Seine Forschungsarbeiten zur systematischen Erfassung tschechischer Kunstdenkmäler gelten wegen der Präzision ihrer Arbeitsweise und ihrem literarischen Stil als kunsthistorische Standardwerke. Die Faszination an Matthias Braun zieht sich wie ein roter Faden durch Emanuel Poches Lebenswerk und verstärkte sich in den späten Jahren. Konsequent verdichtete er das in Jahrzehnten Erarbeitete zur Monographie, die nun vom Tiroler Galeristen und Kunsthistoriker Hans Jäger neu herausgegeben wird. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
Dieses Buch ist ein praktisches kleines Handbüchlein für alle, die schnell herausfinden möchten, welches Porzellan sie in ihren Händen halten. Anders als andere Nachschlagewerke befasst es sich jedoch nicht mit den Erzeugnissen aus Porzellan, sondern ausschließlich mit deren Marken.Kurz und knapp erhalten Sie alle bedeutenden Fakten zu den einzelnen Marken: Ort, Manufaktur, Zeitraum und schließlich die Farbe oder ob die Marke aufgedruckt, eingepresst oder aufgemalt ist. Ein Namens- und ein Ortsregister garantieren ein schnelles Auffinden der gesuchten Marken.Im Einleitungsteil liefert der Autor außerdem einen Überblick über die Geschichte der Marken auf Porzellan, von ihren Anfängen in China bis zu den modernen europäischen Marken.Mit über 2000 Nummern ist dieses Buch ein zuverlässiges Hilfsmittel und seit vielen Jahren als Standardwerk beliebt und etabliert. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Poche, Emanuel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPoche, Emanuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Poche, Emanuel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Poche, Emanuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Poche, Emanuel .
Poche, Emanuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Poche, Emanuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pöcheim, Martin
- Pöcheim, Martin
- Pocher, Alfred
- Pocher, Christian
- Pöcher, Harald
- Pöcher, Harald
- Pocher, Raymond
- Pocher, Stefan
- Pöcherstorfer, Winfried
- Pöcherstorfer, Winfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Poche, Emanuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.