Neuntönige Skalen? Wieso nicht! Vor allem, weil man mit ihnen Sudokus ausfüllen kann, mit allen Tricks und Kniffen, die man sich bei den Zahlen-Sudokus angeeignet hat. Die kommen in der Musik aber nicht vor? Stimmt nicht! Nebst anderen gebräuchlichen sei hier ein Beispiel erwähnt: Indian Book von JOPO & Ingeborg Poffet (Augemus Musikverlag, ISMN M-50010-077-5). Für die sieben Kompositionen in diesem Heft, die bei vielen Aufenthalten in Indien entstanden sind, wurden eben solche Skalen verwendet. Anzuhören ist diese Musik auf der CD Indian Book Remix 2006 (XOPF-Records Nr. 034).
Für Skalen-Sudoku-Einsteiger gibt es anfangs verschiedene Skalen beginnend mit dem Grundton C. Schwieriger wird es dann schon bei den recht ungewohnten Skalen mit den Grundtönen ab Eb. Die Schwierigkeitsgrade einfach, mittel und schwer wurden vermischt, um Anreize zu schaffen. Zusätzlich gibt es acht Musik-Sudokus, bei denen Melodien ausgefüllt werden können.
Der deutschsprachigen Gewohnheit angepasst ist die Schreibweise des Tones „h“. Zur klaren Unterscheidung heißt die Alteration „bb“.
Es wird empfohlen, mit diesen Skalen zu improvisieren und zu experimentieren. Das obige CD- und Noten-Beispiel kann ein schöner Einstieg sein, vor allem samt Begleit-Tanpura. Eine entsprechende Datei kann man sich auf der Website www.duofatale.ch bei „SOUNDS“ kostenlos herunterladen.
Die Regeln:
Jedes quadratische Feld aus 9 x 9 Kästchen soll so mit allen Tönen der Skala ausgefüllt werden, daß in jeder Zeile oder Spalte (jeweils neun horizontale oder vertikale Reihen) sowie in jedem der dick umrandeten 3 x 3 Quadrate jeder Ton genau einmal vorkommt.
Durch die Anordnung der bereits eingesetzten Töne können die restlichen Töne zwingend auf nur eine Art eingefügt werden.
Bei den Musik-Sudokus ist das Startfeld gelb markiert. Gelesen wird normalerweise von links nach rechts, Pfeile weisen den Weg. Mit Lagen und Oktavierungen lassen sich individuelle Vorlieben realisieren, sofern nicht klare Vorgehensweisen vorgegeben sind. Normalerweise gilt: Sprünge vermeiden und bei Tonrepetitionen (bei Zeilenumbruch) oktavieren. Das Ergebnis ist ein zeitgenössischer Ansatz.
Die Spielanleitung kann sehr gut von einem anderen Instrument als Zweitstimme gespielt werden.
Die ungewöhnlichen Taktarten wie 9/4 und 10/4 finden sich als gewöhnliches Element in der indischen Musik wie auch in dem bereits erwähnten Indian Book.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *
Spielregeln
In der Material-Ecke sind die zwei Töne vorgestellt, die im Sudoku-Kasten und in der Melodie verwendet werden. Pro Reihe im Kasten darf jeder Ton nur einmal vorkommen. In der Übe-Ecke kannst Du die Noten schreiben lernen.
Um die Melodie auszufüllen, kannst Du nun im Kasten nachschauen. Der Startton ist markiert, gelesen wird normalerweise von links nach rechts. Die Pfeile zeigen den Weg. Bei mehreren Notenwerten pro Tonkästchen werden diese immer von links nach rechts gelesen, auch wenn man gerade von rechts kommt! Die Noten einfach oberhalb der passenden Textsilben platzieren.
Wer will, kann mit den Noten eigene Lieder komponieren und spielen.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *
Spielregeln
In der Material-Ecke sind die vier Töne vorgestellt, die im Sudoku-Kasten und in der Melodie verwendet werden. Pro Reihe und pro Viererkasten (Quadrat) darf jeder Ton nur einmal vorkommen. Um die Melodie auszufüllen, kannst Du nun im Kasten nachschauen. Der Startton ist markiert, gelesen wird normalerweise von links nach rechts. Die Pfeile zeigen den Weg. Die Notenwerte gelten jeweils für eine Spalte (von oben nach unten). Die Noten einfach oberhalb der passenden Textsilben platzieren. Du solltest üben, jeweils auf einem leeren Notenblatt die Töne zu schreiben. Wer will, kann mit den Noten improvisieren und eigene Lieder komponieren und spielen.
Zu den Aufgaben
Es gibt Aufgaben, bestimmte Intervalle zu markieren. Zeichne hierfür in Deine neu geschriebene Melodie mit Lineal und gelbem Leuchtstift eine lange Linie durch die Grundtöne (jeweils erster Ton der Skala) über die gesamte Länge des Systems (die 5 Notenlinien). Nun markiere mit einem anderen Leuchtstift senkrecht dazu alle entsprechenden Intervalle, die Du finden kannst: die Prim mit hellblau, Sekunde mit Orange, Terz mit blau, Quart mit braun, Quint mit grün und, falls Du schon soweit bist, die Sexte mit gelb und die Septime mit rot.
Bei den perkussiven Übungen ist oben das Klatschen mit den Händen dargestellt, unten „laufen die Füße“. Bei den Laufübungen bedeutet:
L= linker Fuß links außen, r= rechter Fuß links innen,
R= rechter Fuß rechts außen, l= linker Fuß rechts innen (links - ran, rechts – ran).
Bei 3/4- und 5/4-Takten stampft der innere Fuß ein zweites Mal am Ort.
Wenn Du singst, probiere immer auch die Notennamen als Text aus, dadurch prägen sich Dir die Töne gut ein (Gehörbildung). Sage Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer, dass sie dies mit Dir üben sollen.
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Poffet, Ingeborg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPoffet, Ingeborg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Poffet, Ingeborg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Poffet, Ingeborg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Poffet, Ingeborg .
Poffet, Ingeborg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Poffet, Ingeborg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pogacar, Barbara
- Pogačar, Marko
- Pogačar, Martin
- Pogacar, MMag. Barbara
- Pogačnik, Ana
- Pogačnik, Jagna
- Pogacnik, Jože
- Pogacnik, M.
- Pogacnik, Marco
- Pogačnik, Marika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Poffet, Ingeborg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.