Vorhang auf! 125 + 1 Jahre Internationale Maifestspiele

Vorhang auf! 125 + 1 Jahre Internationale Maifestspiele von Klewitz,  Vera, Leclerc,  Katja, Marx,  Peter W., Mützel,  Celina, Philipp,  Sabine, Pons,  Rouven, Staufenberg,  Vanessa, Stunz,  Holger R, Taubert,  Sophie, Weber,  Sabine
Endlich können wir das – nunmehr 125 + 1. – Jubiläum der Internationalen Maifestspiele (IMF) gemeinsam feiern! Diese Publikation beschreibt die wichtigsten Epochen der traditionsreichen Festspiele, ihre Höhen und Tiefen sowie die gesellschaftspolitischen Hintergründe. Sie bietet Informationen zu Personen, die das Festival mitprägten und untersucht, inwiefern Auswahl und Interpretation von Stücken Geisteshaltungen widerspiegelten. Wurden Machtverhältnisse unterstützt oder infrage gestellt? Welche Zielgruppen wurden angesprochen bzw. erreicht? Wie weit reichte die Strahlkraft der Festspiele? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hatte das Festival auf Stadt und Region? Und wie werden die Internationalen Maifestspiele in Zukunft aussehen?
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Hessische Skandale

Hessische Skandale von Hedwig,  Andreas, Jehn,  Alexander, Pons,  Rouven
Die Skandalforschung hat in innovativen Forschungsbereichen wie der Medienwissenschaft und der Kulturwissenschaft in letzter Zeit Konjunktur. Nicht den vermeintlich »skandalösen« Ereignissen wird dabei die Hauptaufmerksamkeit geschenkt, sondern der Frage nach der Erzeugung des Skandals und nach der Gesellschaft, die diese Skandale ermöglicht. Sozial- und mediengeschichtliche Forschungsansätze bieten einen ganz neuen Blick auf die Vergangenheit und damit auch auf archivische Quellen. Was sagen Archivalien zu Geheimnissen, Moralvorstellungen, Normverletzungen und Skandalen? Welche Wirklichkeit bildet Archivgut ab? Solche grundsätzlichen Fragen an archivalische Quellen ergeben sich ganz konsequent aus diesen Forschungsansätzen. Die interdisziplinäre Tagung wird damit auch die Grenzen der Abbildung gesellschaftlich-kultureller Realitäten ausloten und zugleich neue Perspektiven zur Annäherung an die Geschichte bieten. Der Blick auf Skandale, ihre Erzeugung und ihre Kommunikationskanäle eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und die Quellen, mit der sie immer wieder aufs Neue (re-)konstruiert werden kann.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *

Höfische Jagd in Hessen

Höfische Jagd in Hessen von Cossalter-Dallmann,  Stefanie, Dobler,  Andreas, Faller,  Onno, Miller,  Markus, Pons,  Rouven, Weitz,  Wolfgang
In der Ausstellung „Höfische Jagd in Hessen“ widmet sich das Museum Schloss Fasanerie vom 13. Mai bis 5. November 2017 der Jagd als Teil des höfischen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in Hessen von der Spätrenaissance bis ins frühe 20. Jahrhundert. Sechs ausgewählte, historische Jagdereignisse in Hessen werden im Katalog vorgestellt, wodurch der Leser über einst verbreitete Jagdarten erfährt (u. a. Beizjagd, Parforcejagd, Eingestellte Jagd). Zudem finden sich Abbildungen der eindrucksvollen Exponate, wie etwa historische Jagdwaffen, kunstvolle Pulverflaschen, beeindruckende Hirschtrophäen und großformatige Gemälde.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Musik & Jagd

Musik & Jagd von Kramer,  Ursula, Pegah,  Rashid-s., Pons,  Rouven, Quarg,  Günter, Schatz,  Karin, Sorg,  Beate, Wolf,  Jürgen Rainer
Jürgen Rainer Wolf - Staatssc - Schuldenkrise und fürstliches Jagdvergnügen: Hessen-Darmstadt im 18. Jahrhundert Rouven Pons - Buchhaltung fürstlicher Lebensleistung. Aspekte der hessen-darmstädtischen Jagdmalerei des 18. Jahrhunderts Gunter Quarg - Die Jagdmedaillen Ludwigs VIII. von Hessen-Darmstadt Beate Sorg - 'Risuoni la Selva' – Jagd- und Musikkultur der Landgrafen Ernst Ludwig und Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt Rashid-S. Pegah - 'Denn von rechts wegen sollen drei Oboen sein, … zwei Klarinetten, zwei Waldhörner, zwei Fagotte' Eine frühe Harmoniemusik am Darmstädter Hof Ursula Kramer - Johann Samuel Endler und die Musik in den Jagdresidenzen der Darmstädter Landgrafen
Aktualisiert: 2021-01-09
> findR *

Oranien und Nassau in Europa

Oranien und Nassau in Europa von Pons,  Rouven
Die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau in der Frühen Neuzeit ist außergewöhnlich, facettenreich und von europäischer Dimension. Rund 30 Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland – darunter Historiker, Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler, Medizinhistoriker, Sprachwissenschaftler, Theologen und Archivare – nähern sich im vorliegenden Sammelband ganz unterschiedlichen Aspekten dieser Geschichte an. Vom Aufstieg des Hauses im frühen 16. Jahrhundert geht der Weg zu den Erfolgen Oraniens während des Niederländischen Unabhängigkeitskrieges. Auch die Verhältnisse in den deutschen Stammlanden der Oranier (Nassau-Beilstein, Nassau-Diez, Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nassau-Siegen) sowie die Niedergangserscheinungen im frühen 18. Jahrhundert werden beleuchtet. Das Panorama schließt mit den Turbulenzen der Napoleonischen Zeit, an deren Ausgang die jüngere Linie des Hauses Nassau-Oranien die Königswürde in den Niederlanden erlangte, die sie bis heute innehat. Viele Aspekte der politischen und kulturellen Entwicklung Oranien-Nassaus werden hier zum ersten Mal überhaupt thematisiert. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und essayistischen Betrachtungen ergänzen Quelleneditionen – darunter von grundlegenden dynastischen Verträgen – den Band. Umfangreiches Bildmaterial aus europäischen Sammlungen rundet den Einblick in diese ganz besondere Familiengeschichte ab. Die Publikation ist wissenschaftliches Kompendium, quellennahes Studienbuch und anregende Lektüre gleichermaßen.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Für Kunst und Glauben

Für Kunst und Glauben von Pons,  Rouven
Rouven Pons Für Kunst und Glauben Die Ausmalung der Martinskirche in Idstein unter Graf Johannes von Nassau-Idstein (1603–1677) 2012. 360 S. mit 246 Farbabb., geb. € 45,–. ISBN 978-3-930221-25-7 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau Bd. 83) Die ehemalige Hof- und Stadtkirche der nassauischen Residenzstadt Idstein („Uni-onskirche“) besitzt eine der bemerkenswertesten sakralen Raumausstattungen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im protestantischen Deutschland. Das Programm der 38 großformatigen Gemälde mit Szenen aus dem Neuen Testament – in der Nachfolge der Rubens-Schule und der italienischen Renaissancemalerei – an Decke und Langhaus gibt jedoch bis heute Rätsel auf. Diese einzigartige Deckenge- staltung wird im vorliegenden Band aus historischer, baugeschichtlicher und kunsthistorischer Sicht untersucht. Auf der Grundlage eingehender Quellenstudien wird ihre Entstehung in geistes- und religionsgeschichtliche Zusammenhänge eingeordnet. Ein biographischer Abriss über den Auftraggeber Graf Johannes von Nassau-Idstein (1603–1677) beleuchtet seinen Lebensweg, seine Weltanschauung und seine religiöse Überzeugung. Nach der Schilderung der von ihm in seinem letzten Lebensjahrzehnt angeregten Umbaumaßnahmen der gotischen Martinskirche erfolgen Einzelanalysen der 38 Tafelbilder, geschaffen von Michael Angelo Immenraedt aus Antwerpen und Johann von Sandrart aus Frankfurt am Main. Das von Matthäus Merian d.J. und Joachim von Sandrart angeregte Bildprogramm wird abschließend unter theologischen und ästhetischen Gesichtspunkten in seiner Gesamtheit analysiert. Pietistische Einflüsse und die als krisenhaft empfundene Lebenssituation des Grafen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die in jüngster Zeit in den Fokus der Forschung getretene Problematik von Original und Kopie. Großformatige Fotografien von Horst Goebel dokumentieren die Malereien zum ersten Mal vollständig. Sie zeigen die Kunstwerke auch im Detail und machen die eindrucksvolle Raumschöpfung der Idsteiner Kirche erlebbar. Auch im Blick auf die Generalsanierung der Unionskirche und das wichtige Jahr 2017 – 500. Reforma-tionsjubiläum und 200. Wiederkehr der in Idstein vollzogenen „Nassauischen Union“ zwischen Lutheranern und Reformierten – stellt das Buch eine wichtige Dokumentation dar. ____________________________________________________________________
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pons, Rouven

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPons, Rouven ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pons, Rouven. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pons, Rouven im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pons, Rouven .

Pons, Rouven - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pons, Rouven die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pons, Rouven und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.