WIR FEIERN 20 JAHRE "FIREFLY"!
Reinhard Prahl & Thorsten Walch haben es wieder getan! Nach ihrem beliebten und erfolgreichen "Es lebe Captain Future" befasst sich ihr neuster Streich aus der "Es lebe..."-Reihe mit einer Serie, die auch 20 Jahre nach ihrem Erscheinen viele Fans von SF-Serien noch heiß und innig lieben: "Firefly"!
Coole Raumschiffe, wilde Planeten, wehende Staubmäntel und rauchende Colts. So lässt sich Joss Whedons leider nur kurzlebiges Sci-Fi-Meisterwerk "Firefly" vielleicht am Treffendesten umschreiben.
Der ehemalige Rebell Malcom Reynolds und seine bunt zusammengewürfelte Crew erlebten im „Verse“ erinnerungswürdige Abenteuer, die ebenso charmant wie actionreich waren und unter die Haut gingen. Die 14 Geschichten und der nachfolgende Kinofilm brannten sich in die Herzen der Fans und hinterließen nach dem vorzeitigen Aus der Serie eine große Lücke, die sich bis heute nur schwer füllen lässt.
2022 feiert "Firefly" ihren zwanzigsten Geburtstag und es wird endlich Zeit, dieser Kultserie in Buchform die Ehre zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. Denn allen Unkenrufen zum Trotz fliegt die Serenity noch immer und ihre nunmehr als Comics und Romane fortgeführten Abenteuer sind beliebter denn je.
Grund genug für das Autorenduo Reinhard Prahl und Thorsten Walch, sich diesem fantastischen Franchise intensiv zu widmen. Lassen Sie sich beim Rewatch von den ausführlichen Episodenguides der Autoren begleiten, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Serie. Erfreuen Sie sich an detaillierten Hintergrundinformationen über Joss Whedons komplexe SciFi-Welt und tauchen Sie tief ein in die Geschichte des Kinofilms.
Abgerundet wird das Buch durch Interviews und Kapitel über das spanende Nachleben der Serie. "Es lebe Firefly" enthält alles, was das Fan-Herz begehrt und bietet einen Blick auf die Serie, wie es ihn in Deutschland bisher noch nie gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
WIR FEIERN 20 JAHRE "FIREFLY"!
Reinhard Prahl & Thorsten Walch haben es wieder getan! Nach ihrem beliebten und erfolgreichen "Es lebe Captain Future" befasst sich ihr neuster Streich aus der "Es lebe..."-Reihe mit einer Serie, die auch 20 Jahre nach ihrem Erscheinen viele Fans von SF-Serien noch heiß und innig lieben: "Firefly"!
Coole Raumschiffe, wilde Planeten, wehende Staubmäntel und rauchende Colts. So lässt sich Joss Whedons leider nur kurzlebiges Sci-Fi-Meisterwerk "Firefly" vielleicht am Treffendesten umschreiben.
Der ehemalige Rebell Malcom Reynolds und seine bunt zusammengewürfelte Crew erlebten im „Verse“ erinnerungswürdige Abenteuer, die ebenso charmant wie actionreich waren und unter die Haut gingen. Die 14 Geschichten und der nachfolgende Kinofilm brannten sich in die Herzen der Fans und hinterließen nach dem vorzeitigen Aus der Serie eine große Lücke, die sich bis heute nur schwer füllen lässt.
2022 feiert "Firefly" ihren zwanzigsten Geburtstag und es wird endlich Zeit, dieser Kultserie in Buchform die Ehre zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. Denn allen Unkenrufen zum Trotz fliegt die Serenity noch immer und ihre nunmehr als Comics und Romane fortgeführten Abenteuer sind beliebter denn je.
Grund genug für das Autorenduo Reinhard Prahl und Thorsten Walch, sich diesem fantastischen Franchise intensiv zu widmen. Lassen Sie sich beim Rewatch von den ausführlichen Episodenguides der Autoren begleiten, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Serie. Erfreuen Sie sich an detaillierten Hintergrundinformationen über Joss Whedons komplexe SciFi-Welt und tauchen Sie tief ein in die Geschichte des Kinofilms.
Abgerundet wird das Buch durch Interviews und Kapitel über das spanende Nachleben der Serie. "Es lebe Firefly" enthält alles, was das Fan-Herz begehrt und bietet einen Blick auf die Serie, wie es ihn in Deutschland bisher noch nie gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
WIR FEIERN 20 JAHRE "FIREFLY"!
Reinhard Prahl & Thorsten Walch haben es wieder getan! Nach ihrem beliebten und erfolgreichen "Es lebe Captain Future" befasst sich ihr neuster Streich aus der "Es lebe..."-Reihe mit einer Serie, die auch 20 Jahre nach ihrem Erscheinen viele Fans von SF-Serien noch heiß und innig lieben: "Firefly"!
Coole Raumschiffe, wilde Planeten, wehende Staubmäntel und rauchende Colts. So lässt sich Joss Whedons leider nur kurzlebiges Sci-Fi-Meisterwerk "Firefly" vielleicht am Treffendesten umschreiben.
Der ehemalige Rebell Malcom Reynolds und seine bunt zusammengewürfelte Crew erlebten im „Verse“ erinnerungswürdige Abenteuer, die ebenso charmant wie actionreich waren und unter die Haut gingen. Die 14 Geschichten und der nachfolgende Kinofilm brannten sich in die Herzen der Fans und hinterließen nach dem vorzeitigen Aus der Serie eine große Lücke, die sich bis heute nur schwer füllen lässt.
2022 feiert "Firefly" ihren zwanzigsten Geburtstag und es wird endlich Zeit, dieser Kultserie in Buchform die Ehre zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. Denn allen Unkenrufen zum Trotz fliegt die Serenity noch immer und ihre nunmehr als Comics und Romane fortgeführten Abenteuer sind beliebter denn je.
Grund genug für das Autorenduo Reinhard Prahl und Thorsten Walch, sich diesem fantastischen Franchise intensiv zu widmen. Lassen Sie sich beim Rewatch von den ausführlichen Episodenguides der Autoren begleiten, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Serie. Erfreuen Sie sich an detaillierten Hintergrundinformationen über Joss Whedons komplexe SciFi-Welt und tauchen Sie tief ein in die Geschichte des Kinofilms.
Abgerundet wird das Buch durch Interviews und Kapitel über das spanende Nachleben der Serie. "Es lebe Firefly" enthält alles, was das Fan-Herz begehrt und bietet einen Blick auf die Serie, wie es ihn in Deutschland bisher noch nie gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
WIR FEIERN 20 JAHRE "FIREFLY"!
Reinhard Prahl & Thorsten Walch haben es wieder getan! Nach ihrem beliebten und erfolgreichen "Es lebe Captain Future" befasst sich ihr neuster Streich aus der "Es lebe..."-Reihe mit einer Serie, die auch 20 Jahre nach ihrem Erscheinen viele Fans von SF-Serien noch heiß und innig lieben: "Firefly"!
Coole Raumschiffe, wilde Planeten, wehende Staubmäntel und rauchende Colts. So lässt sich Joss Whedons leider nur kurzlebiges Sci-Fi-Meisterwerk "Firefly" vielleicht am Treffendesten umschreiben.
Der ehemalige Rebell Malcom Reynolds und seine bunt zusammengewürfelte Crew erlebten im „Verse“ erinnerungswürdige Abenteuer, die ebenso charmant wie actionreich waren und unter die Haut gingen. Die 14 Geschichten und der nachfolgende Kinofilm brannten sich in die Herzen der Fans und hinterließen nach dem vorzeitigen Aus der Serie eine große Lücke, die sich bis heute nur schwer füllen lässt.
2022 feiert "Firefly" ihren zwanzigsten Geburtstag und es wird endlich Zeit, dieser Kultserie in Buchform die Ehre zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. Denn allen Unkenrufen zum Trotz fliegt die Serenity noch immer und ihre nunmehr als Comics und Romane fortgeführten Abenteuer sind beliebter denn je.
Grund genug für das Autorenduo Reinhard Prahl und Thorsten Walch, sich diesem fantastischen Franchise intensiv zu widmen. Lassen Sie sich beim Rewatch von den ausführlichen Episodenguides der Autoren begleiten, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Serie. Erfreuen Sie sich an detaillierten Hintergrundinformationen über Joss Whedons komplexe SciFi-Welt und tauchen Sie tief ein in die Geschichte des Kinofilms.
Abgerundet wird das Buch durch Interviews und Kapitel über das spanende Nachleben der Serie. "Es lebe Firefly" enthält alles, was das Fan-Herz begehrt und bietet einen Blick auf die Serie, wie es ihn in Deutschland bisher noch nie gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Star-Trek-Chronik im Verlag in Farbe und Bunt, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star Trek-Produktion führt, geht mit der Spin-Off-Serie rund um Jean-Luc Picard in die vierte Runde.
Die Autoren Björn Sülter (Es lebe Star Trek) sowie Reinhard Prahl (Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) und Thorsten Walch (Es lebe Star Wars, Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Der vierte Band deckt die Abenteuer rund um das spätere Leben des Ex-Captains Jean-Luc Picard ab. An seiner Seite stehen dabei neue Figuren wie Raffi Musiker, Elnor, Rios, Dr. Jurati und Soji, aber auch bekannte wie Seven of Nine und Picards Kolleginnen und Kollegen von der ehemaligen Enterprise-D. Auf drei Staffeln und insgesamt 30 Episoden bringt es die Serie. Dieses Buch erscheint ganz frisch zum Ende der Serie im Frühjahr 2023!
Neben einem Kapitel über die Entstehungs- und Produktionsphase sowie das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der neuen Serie, die Synchronisation sowie das weitere Leben der Show im Comic- und Buchsektor. Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Rezensionen der Autoren zu allen Episoden mit Einzelbesprechungen, Staffelfazits, zweiten Meinungen und vielen Fun Facts. Natürlich geht es auch um das Vermächtnis der Figuren aus TNG, die Chancen für die Zukunft und die Figur des Jean-Luc Picard auf seiner langen Lebensreise. Die Star-Trek-Chronik bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Den Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien haben wir diesmal an die Gegebenheiten angepasst und ein eher ziviles Outfit Picards gewählt, um die Sonderstellung der Serie zu unterstreichen. Fans erhalten damit eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Star-Trek-Chronik im Verlag in Farbe und Bunt, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star Trek-Produktion führt, geht mit der Spin-Off-Serie rund um Jean-Luc Picard in die vierte Runde.
Die Autoren Björn Sülter (Es lebe Star Trek) sowie Reinhard Prahl (Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) und Thorsten Walch (Es lebe Star Wars, Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Der vierte Band deckt die Abenteuer rund um das spätere Leben des Ex-Captains Jean-Luc Picard ab. An seiner Seite stehen dabei neue Figuren wie Raffi Musiker, Elnor, Rios, Dr. Jurati und Soji, aber auch bekannte wie Seven of Nine und Picards Kolleginnen und Kollegen von der ehemaligen Enterprise-D. Auf drei Staffeln und insgesamt 30 Episoden bringt es die Serie. Dieses Buch erscheint ganz frisch zum Ende der Serie im Frühjahr 2023!
Neben einem Kapitel über die Entstehungs- und Produktionsphase sowie das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der neuen Serie, die Synchronisation sowie das weitere Leben der Show im Comic- und Buchsektor. Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Rezensionen der Autoren zu allen Episoden mit Einzelbesprechungen, Staffelfazits, zweiten Meinungen und vielen Fun Facts. Natürlich geht es auch um das Vermächtnis der Figuren aus TNG, die Chancen für die Zukunft und die Figur des Jean-Luc Picard auf seiner langen Lebensreise. Die Star-Trek-Chronik bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Den Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien haben wir diesmal an die Gegebenheiten angepasst und ein eher ziviles Outfit Picards gewählt, um die Sonderstellung der Serie zu unterstreichen. Fans erhalten damit eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Die "Star-Trek-Chronik" im Verlag in Farbe und Bunt, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen "Star Trek"-Produktion führt, geht mit der Serie rund um Captain Picard und seiner Crew in die dritten Runde.
Die Autoren Björn Sülter ("Es lebe Star Trek") sowie Reinhard Prahl ("Es lebe Captain Future") und Thorsten Walch ("Es lebe Star Wars", "Es lebe Captain Future") haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Der dritte Band deckt die Abenteuer der Crew rund um Captain Picard, Riker, Data, Troi, Worf, Dr. Crusher, LaForge, Yar, Wesley Crusher & Co ab. Sieben Jahre lief die Serie höchst erfolgreich und brachte es dabei auf 178 Episoden.
Neben einem Kapitel über die Entstehungs- und Produktionsphase sowie das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der neuen Serie, Fanfilme, neuen Glanz in HD, die weiteren Karrieren der Darstellerinnen, Darsteller & Macher, unverfilmte Drehbücher, die Synchronisation sowie das zweite Leben der Show im Buchsektor. Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Rezensionen der Autoren zu allen 178 Episoden mit Einzelbesprechungen, Staffelfazits und vielen Fun Facts. Einen weiteren Höhepunkt stellt das Kapitel "Vom Drehbuch zur fertigen Episode" anhand des Pilotfilms der Serie dar. Zum Abschluss geht es noch um Jean-Luc Picard und die Frage, warum eine Figur wie diese nie aus der Mode kommt.
Mit einem Vorwort von Larry Nemecek sowie spannenden Interviews mit Ernst Meincke (zweite deutsche Stimme von Jean-Luc Picard), Rick Sternbach (Senior-Illustrator/Designer), James L. Conway (Regisseur) und Doug Drexler (Make-up-Künstler/Visual Effects Designer). Die "Star-Trek-Chronik" bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Im edlen Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien gehalten, erhalten Fans eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
WIR FEIERN 20 JAHRE "FIREFLY"!
Reinhard Prahl & Thorsten Walch haben es wieder getan! Nach ihrem beliebten und erfolgreichen "Es lebe Captain Future" befasst sich ihr neuster Streich aus der "Es lebe..."-Reihe mit einer Serie, die auch 20 Jahre nach ihrem Erscheinen viele Fans von SF-Serien noch heiß und innig lieben: "Firefly"!
Coole Raumschiffe, wilde Planeten, wehende Staubmäntel und rauchende Colts. So lässt sich Joss Whedons leider nur kurzlebiges Sci-Fi-Meisterwerk "Firefly" vielleicht am Treffendesten umschreiben.
Der ehemalige Rebell Malcom Reynolds und seine bunt zusammengewürfelte Crew erlebten im „Verse“ erinnerungswürdige Abenteuer, die ebenso charmant wie actionreich waren und unter die Haut gingen. Die 14 Geschichten und der nachfolgende Kinofilm brannten sich in die Herzen der Fans und hinterließen nach dem vorzeitigen Aus der Serie eine große Lücke, die sich bis heute nur schwer füllen lässt.
2022 feiert "Firefly" ihren zwanzigsten Geburtstag und es wird endlich Zeit, dieser Kultserie in Buchform die Ehre zuteilwerden zu lassen, die ihr gebührt. Denn allen Unkenrufen zum Trotz fliegt die Serenity noch immer und ihre nunmehr als Comics und Romane fortgeführten Abenteuer sind beliebter denn je.
Grund genug für das Autorenduo Reinhard Prahl und Thorsten Walch, sich diesem fantastischen Franchise intensiv zu widmen. Lassen Sie sich beim Rewatch von den ausführlichen Episodenguides der Autoren begleiten, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte der Serie. Erfreuen Sie sich an detaillierten Hintergrundinformationen über Joss Whedons komplexe SciFi-Welt und tauchen Sie tief ein in die Geschichte des Kinofilms.
Abgerundet wird das Buch durch Interviews und Kapitel über das spanende Nachleben der Serie. "Es lebe Firefly" enthält alles, was das Fan-Herz begehrt und bietet einen Blick auf die Serie, wie es ihn in Deutschland bisher noch nie gegeben hat.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *
Mit der siebten Ausgabe von TV-Klassiker wagen wir eine Zeitreise in die 90er- und 2000er-Jahre, als zur Free-TV-Premiere einer neuen Trek-Serie auch immer das entsprechende Hochglanzmagazin erschien.
Gemeinsam mit TELE5 lassen wir diese wunderbare Tradition nun wieder aufleben und liefern euch das Vorfreude-Magazin zum Start der Serie am 14. März im deutschen TV.
Für die Redaktion um Chefredakteur Björn Sülter (Autor von Es lebe Star Trek, Die Star Trek-Chronik, Moderator von Planet Trek fm, Chefredakteur GEEK!) sowie seine Mitstreiter Reinhard Prahl (Autor von Es lebe Captain Future, Die Star-Trek-Chronik und Journalist bei FedCon Insider, GEEK!), Thorsten Walch (Autor von Es lebe Captain Future, Es lebe Star Wars), Christian Humberg (Star Trek: Prometheus, TREKmids) und Peter Osteried (Es lebe der Planet der Affen, TV Serienhighlights) ist das Thema natürlich eine Herzensangelegenheit.
Mit unserem Magazin TV-Klassiker entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten rund um diese beliebte Science-Fiction-Reihe.
Aus dem Inhalt:
Alle Macher, Figuren und Schauspieler/innen
Das Setting, die Zeitlinie und das Trek-Einmaleins
Fun Facts zur Serie
Starke Frauen in Star Trek von 1966 bis heute
Homosexualität in Star Trek
Ausstrahlungsplan TELE5
Die Musik der Serie von Jeff Russo
Die Synchronisation inklusive Interview mit "Dr. Culber" Benjamin Stöwe
Die Technik und alle Schiffe aus der Serie
Klingonische Untertitel inklusive Interview mit Klingonischlehrer Lieven L. Litaer
Fun Battl: Die ersten Offiziere
und vieles mehr!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die erfolgreichen Bücher aus der Feder von Björn Sülter ("Es lebe Star Trek"), Reinhard Prahl ("Es lebe Captain Future") und Thorsten Walch ("Es lebe Star Wars") erstmals als Bundle mit unschlagbarem Preisvorteil! 1072 Seiten Lesespaß erwarten Sie!
"Die Star-Trek-Chronik" im Verlag in Farbe und Bunt im schicken Uniform-Design führt ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star-Trek-Produktion. Die Autoren haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Den Anfang macht das Buch zur Prequel-Serie "Star Trek: Enterprise", die von 2001 bis 2005 viele Freunde im Fandom fand und von den Abenteuern der Enterprise NX-01 unter dem Kommando von Captain Jonathan Archer handelt. Die Serie lief vier Staffeln und brachte es auf insgesamt 98 Episoden. Themen waren beispielsweise das Verhältnis von Vulkaniern und Menschen, der Temporale Kalte Krieg, die Andorianer, die Klingonen oder die ersten Schritte der Menschheit und der Sternenflotte im All. Als die Serie 2005 abgesetzt wurde, versuchten eifrige Fans, eine Fortsetzung herbeizuführen und sammelten Geld für die Produktion einer weiteren Staffel. Dazu kam es jedoch nie. "Die Star-Trek-Chronik" bringt euch alle Infos und Fakten zur Serie. Neben einem auführlichen Kapitel über die Idee zur Serie, die Produktionsphase, das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der Serie, Kontroversen, die Rettungskampagne nach der vierten Staffel, die Karrieren der Darstellerinnen und Darsteller oder das zweite Leben der Show im Buch- und Comicsektor. Abgerundet wird das Buch durch ausführliche und launige Rezensionen von Björn Sülter und zweite Meinungen ("Einpruch, Herr Kollege!") von Prahl und Walch. Als Special gibt es ein Kapitel von Klingonischlehrer Lieven L. Litaer über die Verwendung der klingonischen Sprache in der Serie.
Der zweite Band deckt die Abenteuer der Crew rund um Captain Kirk, Spock, McCoy, Scotty, Uhura, Sulu und Chekov ab. Drei Jahre lief die Serie und brachte es dabei auf 79 Episoden, den ersten Pilotfilm "The Cage" ("Der Käfig") und eine kurzlebige Animationsserie. Neben einem ausführlichen Kapitel über Schöpfer Gene Roddenberry, einem Portrait zu DeForest Kelley, Infos über die Idee zur Serie, die Produktionsphase, das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens im Urkonzept der Serie, Kontroversen, Rettungsversuche, die Conventionszene, "Phase II", Fanfilme, neuen Glanz in HD, die Karrieren der Darstellerinnen, Darsteller & Macher, die Synchronisation sowie das zweite Leben der Show im Buchsektor. Abgerundet wird das Buch durch ausführliche Rezensionen der Autoren. Mit einem Vorwort von Bjo & John Trimble sowie Interviews mit Vic Mignogna ("Star Trek: Continues"), Kelley-Kenner Kris M. Smith und den Trimbles. "Die Star-Trek-Chronik" bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Im edlen Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien gehalten, erhalten Fans eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Die mittlerweile sechste Ausgabe von "TV Klassiker - Das Magazin für Fernseh- und Kinokult" befasst sich mit James Bond und seinen Kolleginnen und Kollegen. Diesmal entstand ein Heft, das Agentenserien und Filme beleuchtet, die seit Jahrzehnten über die ganz großen wie auch kleinen Schirme flimmern. Pünktlich zum bereits 25. (offiziellen) 007-Film "Keine Zeit zu sterben" geht es dabei aber natürlich primär um James Bond. Daher erhält jeder Film eine ausführliche Besprechung mit vielen Fun Facts und Infos. Dazu gesellen sich Portraits der Macher und Darsteller, Features über Bond Babes, verlorene Filme, die kultigen Vorspannsequenzen, Romane, Musik und vieles mehr. Der Blick über den Tellerrand führt zu anderen Agentenreihen und -filmen, die man unbedingt kennen sollte. Die ideale Lektüre, um alle Klassiker Revue passieren zu lassen!
Mit unserem Magazin entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten rund um alle Heldinnen und Helden, die uns bewegen.
Aus dem Inhalt:
Alle James-Bond-Filme besprochen, mit Fun Facts und Infos
Portraits der Bond-Darsteller
Portraits der Macher
Die Vorspannsequenzen der Filme
Der andere Bond: Sag niemals nie
Die verlorenen Filme
Faszination Blofeld
Vorschau Keine Zeit zu sterben
Bonds, die es nie wurden
Q & R im Portrait
Die Musik der Bond-Filme
James Bond in Romanform
Blick über den Tellerrand: Alias, Kobra, übernehmen Sie!
Blick über den Tellerrand: Mission Impossible, Der unsichtbare Dritte
Blick über den Tellerrand: Der zerrissene Vorhang, Mit Schirm, Charme und Melone
Blick über den Tellerrand:Jaso Bourne, Nummer Sechs
... und noch viel mehr!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Mit der fünften Ausgabe von TV-Klassiker widmen wir uns dem zweiten großen SF-Franchise, das 1977 im Kino startete, inzwischen aber mit Fernsehfilmen und vielen alten und neuen Serien längst fest auf dem heimischen TV zuhause ist: Star Wars!
Erstmals ordnet ein Magazin alle bereits gelaufenen wie auch geplanten Formate chronologisch ein und erklärt die Zusammenhänge. Die ideale Lektüre, um alle neuen Serien zu genießen und die Klassiker Revue passieren zu lassen!
Obendrauf gibt es noch Abstecher zu anderen Weltraumhelden & Sternenkriegern von der Galactica über Captain Future und Lexx bis hin zu Buck Rogers!
Mit unserem Magazin TV-Klassiker entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten rund um alle Helden, die uns bewegen.
Aus dem Inhalt:
Interview mit Georg Friedrich Beckhaus über Captain Future
Interview mit Eva Habermann über Lexx - The Dark Zone
Die komplette Chronologie aller Star-Wars-Formate verstehen
Alle neun Kinofilme der Skywalker-Saga ausführlich besprochen mit Fakten, Daten & Wissenswertem
Alle Anthology-Filme ausführlich besprochen mit Fakten, Daten & Wissenswertem
Sinn und Unsinn von Anthology-Movies sowie von Prequels
Alle Fernsehfilme und Specials im ausführlichen Check
Alle klassischen Serien von The Clone Wars bis Forces of Destiny
Alles über die Ewoks, ihre Filme sowie den Knuddel- und Trashfaktor
Alle neuen Formate wie The Mandalorian bei Disney+ mit Ausblick und Einschätzung
Alle wichtigen Aliens aus Star Wars
Portraits zu Mark Hamill, George Lucas, Alec Guiness, Harrison Ford, Carrie Fisher u.v.a.
Alles über Musik, Theologie, die Macht und Märchenelemente in und aus Star Wars
Blick über den Tellerrand: Spaceballs: Die witzige Seite der Macht
Blick über den Tellerrand: Buck Rogers, Captain Future, Lexx und Battlestar Galactica
Blick über den Tellerrand: Krieg der Eispiraten und Das schwarze Loch
... und noch viel mehr!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
"Die Star-Trek-Chronik" im Verlag in Farbe und Bunt im schicken Uniform-Design, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star-Trek-Produktion führt, geht mit der klassischen Originalserie aus den 60er-Jahren in die zweite Runde.
Die Autoren Björn Sülter ("Es lebe Star Trek") sowie Reinhard Prahl ("Es lebe Captain Future") und Thorsten Walch ("Es lebe Star Wars", "Es lebe Captain Future") haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Der zweite Band deckt die Abenteuer der Crew rund um Captain Kirk, Spock, McCoy, Scotty, Uhura, Sulu und Chekov ab. Drei Jahre lief die Serie und brachte es dabei auf 79 Episoden, den ersten Pilotfilm "The Cage" ("Der Käfig") und eine kurzlebige Animationsserie.
Neben einem ausführlichen Kapitel über Schöpfer Gene Roddenberry, einem Portrait zu DeForest Kelley, Infos über die Idee zur Serie, die Produktionsphase, das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens im Urkonzept der Serie, Kontroversen, Rettungsversuche, die Conventionszene, "Phase II", Fanfilme, neuen Glanz in HD, die Karrieren der Darstellerinnen, Darsteller & Macher, die Synchronisation sowie das zweite Leben der Show im Buchsektor. Abgerundet wird das Buch durch ausführliche Rezensionen der Autoren.
Mit einem Vorwort von Bjo & John Trimble sowie Interviews mit Vic Mignogna ("Star Trek: Continues"), Kelley-Kenner Kris M. Smith und den Trimbles. "Die Star-Trek-Chronik" bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Im edlen Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien gehalten, erhalten Fans eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt. "Die Star-Trek-Chronik" schließt somit eine Lücke, die nach dem vierten Teil von "Das Star Trek Universum" von Ralph Sander gerissen und leider nie geschlossen wurde.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
Mit der vierten Ausgabe von TV-Klassiker widmen wir uns dem Horrorgenre in all seinen Ausprägungen!
Streifen wie "Outbreak" von Wolfgang Petersen haben uns schon vor langer Zeit die Schrecken von weltweiten Krankheitsausbrüchen aufgezeigt, doch wirken Szenen wie die, in der sich das Virus in einem Kino durch das Lachen der Menschen verbreitet, heute beängstigender und realer denn je.
Doch sind es nicht nur die Pandemien oder Zombieapokalypsen, die uns Unbehagen bereiten; die Spielarten des klassischen und modernen Horrors sind so vielfältig wie die Formen, in denen sie uns präsentiert werden.
Die einen gruseln sich bei den hintergründigen Filmen eines Alfred Hitchcock, andere lieben die wilden Wendungen eines M. Night Shyamalan oder präferieren Filme über Mumien und ähnliche Geschöpfe der Nacht. Doch hat auch das Slasher-Kino mit seinen verschiedenartigen Serienkillern eine immense Fanbase aufzuweisen, ebenso wie neuere Formate wie Found-Footags-Filme á la "Paranormal Activity" oder Gewaltfantasien wie "Hostel" und Co.
Richtig oder falsch, gut oder schlecht gibt es in diesem Zusammenhang nicht. Der persönliche Geschmack und die eigene Toleranzgrenze definieren, ab welcher Intensität wir uns fürchten und die Gänsehaut sich gerade noch gut, aber auch irgendwie schon verboten anfühlt.
Von all dem möchten wir Ihnen in dieser neuen Ausgabe berichten. Mit unserem Magazin TV-Klassiker entführen wir Sie erneut mit Begeisterung hinter die Kulissen dieser Formate, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Porträts rund um die Protagonisten und Antagonisten eines sehr speziellen Genres.
Dass ehemalige Kinofilme, die heute längst im TV und Streaming rauf und runter laufen, ebenso dazugehören wie reine Fernsehproduktionen, ist Ehrensache und für uns eine Herzensangelegenheit.
Für die Redaktion um Chefredakteur Björn Sülter (Autor von Es lebe Star Trek, Die Star Trek-Chronik, Moderator von Planet Trek fm, Trek-Experte von SYFY.de) sowie seine Mitstreiter Henning Mützlitz (Autor und stellv. Chefredakteur der GEEK!), Christian Humberg (Autor und Literaturübersetzer), Reinhard Prahl (Autor von Es lebe Captain Future, Die Star-Trek-Chronik und Journalist bei FedCon Insider, GEEK!, Quotenmeter), Thorsten Walch (Autor von Es lebe Captain Future, Es lebe Star Wars und Trek-Experte des Corona Magazine), Dr. Christian Klotz und Sidney Schering (Filmkolumnist) ist das Thema zudem ein sehr persönliches.
Mit unserem Magazin TV-Klassiker entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten.
Aus dem Inhalt:
Interview mit Chefredakteur Björn Sülter: Die Lust am Gruseln
Interview mit Robert Englund alias Freddy Kruger
Psycho und sein Einfluss auf die Filmwelt
Mit dem Unsichtbaren auf Zeitreise
Die großen Universal-Horrorklassiker
Michael, Jason und Freddy: Unsere liebsten Splatterkiller
Darum ist die "Nightmare on Elm Street"-Reihe die Königin der Slasher
Der große Maskenkult: Wie Scream das Genre veränderte
The Haunting, Exorzist, Omen & Co.: Glanzstücke des Okkult-Horrors
28 Days Later: Revolution des Zombiegenres
Mumien als Horrorgestalten: Warum uns die Toten Angst machen
John Carpenter, König der Midnight-Movies
Victorianischer Horror modern aufbereitet in Penny Dreadful
Der weiße Hai und anderer Tierhorror
Masters Of Horror, The Walking Dead und American Horror Story: Das moderne Horror-TV
The Sixth Sense: Horror mit Empathie
Verlosung: Gewinnen Sie die neue Bluray-Box zu Miami Vice, sowie Yummy & Deathcember
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Mit der dritten Ausgabe von TV-Klassiker widmen wir uns gleich mehreren Lieblingen und präsentieren Ihnen eine neue Facette unseres Magazins: Den Blick auf die Helden eines ganzen Jahrzehnts!
Jede Leserin und jeder Leser denkt bei den wilden achtziger Jahren sofort an einen anderen Helden – oder eine Heldin! Ebenso verhält es sich auch in der Redaktion: Die einen favorisieren Figuren aus SF-Klassikern wie Alien oder Terminator, andere eher Ikonen deutscher Krimis wie Schimanski oder Derrick. Doch sind selbstverständlich auch viele beliebte US-Serien wie Knight Rider, A-Team oder Magnum, Zeichentrick wie He-Man oder Captain Future sowie ganz andere Formate wie ALF, Soaps und Krimis oder auch Filmhelden wie Indiana Jones, Rocky, Marty McFly und Doc Brown oder die schlagkräftigen Bud Spencer und Terence Hill mit ihren unzähligen Abenteuern vertreten. Heldsein ist Vielfalt!
Für die Redaktion um Chefredakteur Björn Sülter (Autor von Es lebe Star Trek, Die Star Trek-Chronik, Moderator von Planet Trek fm, Trek-Experte von SYFY.de) sowie seine Mitstreiter Henning Mützlitz (Autor und stellv. Chefredakteur der GEEK!), Christian Humberg (Autor und Literaturübersetzer), Reinhard Prahl (Autor von Es lebe Captain Future, Die Star-Trek-Chronik und Journalist bei FedCon Insider, GEEK!, Quotenmeter), Thorsten Walch (Autor von Es lebe Captain Future, Es lebe Star Wars und Trek-Experte des Corona Magazine), Ralph Sander (Autor Das Star Trek Universum, Der kleine Trekkie), Stefan Turiak (Journalist und Übersetzer) und Marco Golüke (Journalist und Chefredakteur WarpCore.de) ist das Thema zudem ein sehr persönliches. Sie sind mit den Helden, Serien und Kinofilmen der Achtziger aufgewachsen und erinnern sich noch heute gerne an die wunderschönen Momente mit diesen Formaten.
Mit unserem Magazin TV-Klassiker entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten rund um alle Helden, die uns bewegen.
Aus dem Inhalt:
Kolumne: Wann ist ein Held ein Held?
US-Serien von Knight Rider über Magnum, Colt Seavers, Miami Vice bis Knight Rider
Feature über die wunderbare Freundschaft und Karriere von Bud Spencer & Terence Hill
Ripley, Connor & andereHeldinnen des Fernsehschirms
Was macht den Reiz an Formaten wie Airworf, Automan oder Trio mit vier Fäusten aus?
Zeichentrick-Helden, die die Kindheit prägten
Deutsche Ermittler wie Derrick, Der Alte, Schimanski oder das Duo aus Ein Fall für zwei
Roger Moore: der 007 für die wilden 80er
Anti Helden? Dallas, Denver, Police Academy & Die nackte Kanone
Portrait: Harrison Ford: Von Han Solo über Indiana Jones zu Weir & Polanski
ALF: Null Problemo! Ein außerirdischer Kultstar
Peter Lustig erklärt die Welt: Der Bauwagen einer ganzen Generation
Indiana Jones, Rocky, Rambo & Zurück in die Zukunft
Fun Battle zwischen Knight Rider und Street Hawk
Interviews mit den deutschen Exportschlagern Ralf Moeller & Matthias Hues
Verlosung: Gewinnen Sie die neue Special Edition von Zurück in die Zukunft auf BluRay
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Mit der zweiten Ausgabe von "TV-Klassiker" wagen wir den Sprung vom Traumschiff zum Raumschiff und nähern uns dabei einem Phänomen an, das bereits seit fast 54 Jahren die Menschen weltweit in seinen Bann zieht. Die Rede ist von "Star Trek", oder wie es im Jahr 1972 das erste Mal in Deutschland zu sehen war: "Raumschiff Enterprise".
Nach über fünf Jahrzehnten hat sich die einstmals kleine Nischenserie schon lange zu einem großen Franchise entwickelt, das nach den goldenen 1990er-Jahren aktuell mehr als einen zweiten Frühling erlebt.
Für die Redaktion um Chefredakteur Björn Sülter (Autor von Es lebe Star Trek, Die Star Trek-Chronik, Moderator von Planet Trek fm, Trek-Experte von SYFY.de) sowie seine Mitstreiter Henning Mützlitz (Autor und stellv. Chefredakteur der GEEK!), Reinhard Prahl (Autor von Es lebe Captain Future, Die Star-Trek-Chronik und Journalist bei FedCon Insider, GEEK!, Quotenmeter), Thorsten Walch (Autor von Es lebe Captain Future, Es lebe Star Wars und Trek-Experte des Corona Magazine), Ralph Sander (Autor von Das Star Trek Universum, Der kleine Trekkie), Bettina Petrik (Corona Magazine), Lieven L. Litaer (Klingonischlehrer und Autor Der kleine Prinz auf Klingonisch) und Reiner Krauss (Corona Magazine) ist das Thema zudem ein sehr persönliches. Viele von uns erfreuen sich an unterschiedlichen beruflichen Berührungspunkten mit Star Trek, sei es in Form von Zeitungs- oder Onlineartikeln, Rezensionen, Sachbüchern, Hörbüchern oder Moderationen auf Conventions. Auch viele andere Kollegen wie Synchronsprecher Benjamin Stöwe, Convention-Veranstalter Dirk Bartholomä oder Autor und Unternehmer Mike Hillenbrand haben durch "Star Trek" ihre berufliche Bestimmung gefunden. Auch davon möchten wir Ihnen erzählen.
Mit unserem Magazin "TV-Klassiker" entführen wir Sie hinter die Kulissen, bieten Ihnen spannende Interviews und Hintergrundartikel, schwelgen mit Ihnen in denkwürdigen Erinnerungen und liefern Portraits und Fakten rund um diese beliebte Science-Fiction-Reihe.
Aus dem Inhalt:
Alle Serien, Filme, Macher sowie die Höhepunkte & besten Gastauftritte
Große Momente in Star Trek
Frauenrollen in Star Trek über die Jahrzehnte
Im Himmel ist Jahrmarkt – Die Synchronisation
Von Warp Träumen, mit Chemie fliegen – Wissenschaft in Star Trek
Besuch im 1701-Museum in Eberswalde
Religion in Star Trek
Deep Space Nine: Vom episodenhaften zum seriellen Erzählen
Die klingonische Sprache mit Klingonischlehrer Lieven L. Litaer
Star Trek: Die gescheiterte Utopie?
Fun Battle mit Raumschiff Orion
Interview mit Markus Rohde von Cross Cult zum Büchermarkt
Alles über Trekkies & Tribbles
Mit Trek zum Beruf: Benjamin Stöwe & Mike Hillenbrand
Cons: Alles über die FedCon und zur Destination Star Trek Germany
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Mit "Die Star-Trek-Chronik" startet der Verlag in Farbe und Bunt eine neue Sachbuchreihe im schicken Uniform-Design, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star-Trek-Produktion führen wird.
Die Autoren Björn Sülter ("Es lebe Star Trek") sowie Reinhard Prahl ("Es lebe Captain Future") und Thorsten Walch ("Es lebe Star Wars", "Es lebe Captain Future") haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Den Anfang macht das Buch zur Prequel-Serie "Star Trek: Enterprise", die von 2001 bis 2005 viele Freunde im Fandom fand und von den Abenteuern der Enterprise NX-01 unter dem Kommando von Captain Jonathan Archer handelt. Die Serie lief vier Staffeln und brachte es auf insgesamt 98 Episoden. Themen waren beispielsweise das Verhältnis von Vulkaniern und Menschen, der Temporale Kalte Krieg, die Andorianer, die Klingonen oder die ersten Schritte der Menschheit und der Sternenflotte im All. Als die Serie 2005 abgesetzt wurde, versuchten eifrige Fans, eine Fortsetzung herbeizuführen und sammelten Geld für die Produktion einer weiteren Staffel. Dazu kam es jedoch nie. "Die Star-Trek-Chronik" bringt euch alle Infos und Fakten zur Serie.
Neben einem auführlichen Kapitel über die Idee zur Serie, die Produktionsphase, das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der Serie, Kontroversen, die Rettungskampagne nach der vierten Staffel, die Karrieren der Darstellerinnen und Darsteller oder das zweite Leben der Show im Buch- und Comicsektor. Abgerundet wird das Buch durch ausführliche und launige Rezensionen von Björn Sülter und zweite Meinungen ("Einpruch, Herr Kollege!") von Prahl und Walch. Als Special gibt es ein Kapitel von Klingonischlehrer Lieven L. Litaer über die Verwendung der klingonischen Sprache in der Serie.
Im edlen Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien gehalten, erhalten Fans eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt. "Die Star-Trek-Chronik" schließt somit eine Lücke, die nach dem vierten Teil von "Das Star Trek Universum" von Ralph Sander gerissen und leider nie geschlossen wurde.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Vor vier Jahrzehnten machte sich "Captain Future" in seinem Überlichtraumschiff Comet in Deutschland auf den Weg, um die Galaxie vor machtgierigen Verbrechern und den Feinden der Freiheit zu schützen. Doch gibt es keinen Captain ohne Crew! So waren das lebende Gehirn, Professor Simon Wright und die Androiden Otto und Grag mit ihren niedlichen außerirdischen Haustieren Yiek und Oak stets mit an Bord. Die Planetenpolizistin Joan Landor, Ezella Garnie und der kleine Ken Scott begleiteten den Zauberer der Wissenschaften ebenfalls auf seinen spektakulären Abenteuern.
2020 feiern wir den vierzigsten Geburtstag der Serie in Deutschland und noch immer ist die Strahlkraft des Zauberers der Wissenschaften und seiner Freunde ungebrochen. Welchen schöneren Anlass für ein Buch über den rothaarigen Helden der Galaxie könnte es also geben? Und hier ist es nun – das erste und einzige Sachbuch, das sich ausführlich mit der Zeichentrickserie "Captain Future" befasst.
Hintergründe, Fakten, Interviews, Rezensionen aller Episoden und Funfacts für Nerds. "Es lebe Captain Future" beinhaltet alles, was es über die Serie, seine Geschichte und ihr Nachleben zu wissen gibt.
Erinnern Sie sich mit den Autoren Reinhard Prahl und Thorsten Walch und lassen Sie sich zurück in eine Zeit entführen, in der das Fernsehprogramm lediglich aus drei Sendern bestand und Eltern argwöhnisch darüber wachten, was ihre Kleinen im Kinderprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender zu sehen bekamen. Eine Zeit, die in vielen von uns das Fernweh nach fremden Planeten und weit entfernten Galaxien auslöste, weil ein rechtschaffender Raumschiff-Captain Woche für Woche die Bildschirme und Herzen seines Publikums eroberte. Es lebe Captain Future!
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Die Metropole Ruhrstadt im späten 21. Jahrhundert: Die 15-jährige Mila stirbt im Keller eines heruntergekommenen Hotels an einer Überdosis der Designerdroge Nartec. Für die Polizei ist das Mädchen lediglich eine geschlossene Akte. Milas Vater, der Journalist Yorik, kämpft jedoch um Aufklärung. Um die Verteiler der Droge zu finden, nutzt er seine beruflichen Kontakte und entdeckt schließlich eine heiße Spur. Doch die Trauer um seine Tochter lässt ihn tiefer in eine Welt der Gewalt, von Sex, Drogen und zerstörter Seelen eintauchen, als er es je für möglich gehalten hätte …
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Wie wird der Mensch der Zukunft aussehen? Werden wir uns selbst überflügeln? Oder stehen wir vor einer evolutionären Sackgasse?
21 Autoren stellen in dieser Anthologie ihre spannenden, actionreichen, schockierenden und nachdenklich machenden Zukunftsentwürfe vor. Ob die Menschheit dabei in strahlendem Glanz erscheint oder kurz vor dem
Untergang steht: Das Abenteuer Mensch 2.0 könnte faszinierender nicht sein.
Aktualisiert: 2020-01-03
Autor:
Thomas Bilicki,
Annette Böhler,
Robert Böhm,
Renée Engel,
Engelbert Gottschalk,
Marcel Hartlage,
Symone Hengy,
Veith Kanoder-Brunnel,
Julia Kersebaum,
Franziska Klein,
Monika Loerchner,
Tea Loewe,
Anastasiya Maria,
Leveret Pale,
Matt Pastore,
Reinhard Prahl,
Misan Th. Rop,
Lea Sager,
Achim Stoesser,
Liliana Wildling,
Manuela Wunderlich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Prahl, Reinhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrahl, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prahl, Reinhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Prahl, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Prahl, Reinhard .
Prahl, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Prahl, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Prahle, Nick
- Prahler, Skip
- Prahlow, Heike
- Prahm, Gabriela
- Prahm, Heyo
- Prähofer, Brigitte
- Prähofer, Brigitte
- Prähofer, Hans
- Prähofer, Hans
- Prähofer, Herbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Prahl, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.