Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen I. EINFÜHRUNG II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
In der philosophischen Literatur finden sich eine ganze Reihe von Positionen zur Definition und zur moralischen Bewertung von Terrorismus. Die meisten Philosophen definieren Terrorismus als eine Form politischer Gewalt. Viele heben die Angsterfahrung der Opfer hervor, die das erste Ziel der Gewalt ist, und unterscheiden sie von weiteren Zielen wie Nötigung oder politischen Veränderungen. In Bezug auf die moralische Bewertung von Terrorismus herrscht Uneinigkeit sowohl was die Grundlage der Bewertung angeht, als auch hinsichtlich des Urteils selbst. Konsequenzialisten bewerten Terrorismus, wie auch andere Handlungen, im Licht seiner Konsequenzen. Deontologen argumentieren hingegen, dass die moralische Bewertung nicht von den Folgen abhängt, sondern vor allem davon, was Terrorismus ausmacht. Folglich schwanken die Positionen zur Moralität von Terrorismus von seiner Rechtfertigung bis hin zu seiner vollkommenen Verurteilung. All diese Positionen kommen in diesem Band zu Wort, der eine Auswahl an philosophischen und politikwissenschaftlichen Essays aus den letzten drei Jahrzehnten versammelt. Die praktische Bedeutung des Themas muss nicht betont werden. Aber Terrorismus ist auch von großem theoretischen Interesse. Denn er liefert eine besonders dramatische Fassung der Frage der Legitimität politischer Gewalt. Und er spitzt eine grundlegende ethische Frage beispielhaft zu: Sollen basale ethische Verbote wie das Verbot des Tötens oder Verstümmelns Unschuldiger als absolute Verbote angesehen werden, oder können sie in Ausnahmefällen angesichts extrem gewichtiger Konsequenzen überschrieben werden?
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
Vorwort
Verzeichnis der Abkürzungen
I. EINFÜHRUNG
II. HEGELS AUFFASSUNG DER STRAFE IN DER FRANKFURTER UND JENAER ZEIT
III. DIE ENTWICKELTE STRAFTHEORIE HEGELS – 1. Quellen – 2. Einige Grundsätze der Rechtsphilosophie – 3. Das Unrecht – 4. Vergeltung, Rache, Strafe – 5. Zwei Arten von Rechtfertigung der Strafe – 6. Die objektive Rechtfertigung – 7. Die subjektive Rechtfertigung – 8. Lex talionis – 9. Die Todesstrafe – 10. Bestrafung und Begnadigung – 11. Kritik an utilitaristischen Straftheorien
IV. DIE VERGELTUNGSTHEORIE UND DER STATUS QUO
V. DIE STRAFE ALS AUFHEBUNG DES VERBRECHENS
VI. DIE STRAFE ALS EIN RECHT DES VERBRECHERS
Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Primoratz, Igor
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrimoratz, Igor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Primoratz, Igor.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Primoratz, Igor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Primoratz, Igor .
Primoratz, Igor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Primoratz, Igor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Primosch, Edmund
- Primosch, Edmund G
- Primosch, Edmund Günther
- Primosch, Edmund Günther
- Primosch, Ernst
- Primost, Dozent Dipl.-Ing. Dr. Edith
- Primozic, Frank R.
- Primozic, Frank Roland
- Primucci, Oriana
- Primus, Aldo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Primoratz, Igor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.