Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und Landratsämter

Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und Landratsämter von Gehringer,  Horst, Pröbstle,  Rudolf
Diese Loseblattsammlung gibt dem Verwaltungsfachmann ein ausführliches und aktuelles Stichwort-ABC mit mehr als 5.500 Suchbegriffen an die Hand. Auf dieser Basis kann nahezu jeder in der Praxis auftretende Vorgang den jeweiligen Fundstellen der Aktenpläne zugeordnet werden. strong>Aus dem Inhalt: • Einheitsaktenplan 2007 • Stichwort-ABC mitmehr als 5.500 Suchbegriffen • Allgemeine Registraturvorschriften • Aufbewahrungsfristen/Aktenaussonderung In jüngster Zeit wurde die Empfehlung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag »Zum Einsatz des Mikrofilms in der Archivischen Bestandserhaltung« neu aufgenommen, mit der im September 2015 erscheinenden 85. Lieferung wird das Positionspapier »Nur Papier nach DIN EN ISO 9706 erfüllt die Voraussetzungen für eine dauerhafte Archivierung von schriftlichem Kulturgut – Hinweise zur Beschaffung von Papier für die öffentliche Verwaltung« neu aufgenommen. Der Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und Landratsämter wird auch von der ARGE GL Bayern verwendet, der mehr als 400 Städte und Gemeinden angehören. NEU! Mit der 80. Lieferung werden die Gesetzes- und Verordnungstexte nach der Neufassung des Personenstandsrechts sowie eine Arbeitshilfe der Bundeskonferenz Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag zur Anbietung und Aussonderung elektronischer Personenstandsregister als eigens Kapitel in die Sammlung aufgenommen. Der Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und Landratsämter wird auch von der ARGE GL Bayern verwendet, der mehr als 400 Städte und Gemeinden angehören.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Organisationshandbuch für Kindertageseinrichtungen und Träger

Organisationshandbuch für Kindertageseinrichtungen und Träger von Gehringer,  Horst, Pröbstle,  Rudolf
Informationen zum Inhalt: Ein oftmals beklagter Umstand in unserer Zeit ist die zunehmende Verrechtlichung, Bürokratisierung und Organisierung des Lebens durch öffentliche Verwaltungstätigkeit. Auch auf die Lebenswelt des Kindes greift sie, bedingt durch technologischen und sozialen Wandel, immer unmittelbarer durch. Nicht nur der organisierte Alltag mit seinem zeitlich gestrafften Tagesablauf, auch die vielfach gewandelte räumliche Umwelt und anderes mehr stellen unsere Kindertageseinrichtugnen vor problemreiche Anforderungen. Zu ihrer Bewältigung ist nicht selten ein umfangreicher schriftlicher Verkehr abzuwickeln, der behördenähnlichen Charakter annimmt. Den rechtlichen Rahmen haben Gesetzgeber und die zuständigen Fachministerien abgesteckt. Der Elementarbereich unseres Bildungssystems ist dadurch rechtlich definiert. Ein Strukturplan für das Bildungswesen sieht zweckbetont die Förderung der Denk- und Erkenntnisfähigkeit des Kindes vor. Als Voraussetzung dafür muß die Entwicklung sozialen und moralischen Gefühllebens und Verhaltens, der zwischenmenschlichen Beziehungen und Bindungen und der Sprache gefördert werden. In der Tat ein weites Gebiet frühkindlicher Erziehung! Der Vollzug der gesetzlichen Regelungen wird durch Durchführungsverordnungen geregelt, die von den Befugnissen der Aufsichtbehörden bis zur Gesundheitsfürsorge für das einzelne Kind reichen. Dazu kommen die üblichen arbeits- und berufsrechtlichen Rahmenvorschriften für den Personenkreis der fachlichen Betreuer der Kinder. Diese Richtpunkte ergeben Anlässe in Fülle zu Schriftwechsel und für andere schriftliche Niederlegungen. Entstehungsursachen für schriftliche Äußerungen sind also Mitteilungen im weitesten Sinn, Schreiben zur Wirtschaftsführung und zur Organisation des Geschäftsganges oder durch Niederschriften zu Gedächtnisstützte, wie Notizen und Schreiben zur Rechtssicherung, bis hin zu förmlichen Urkunden. All dieses schriftliche Material pflegt sich gemeinhin anzuhäufen und aus den verschiedenartigsten Motiven heraus zur Aufbewahrung zu eignen. Dies alles gilt sowohl für Privatpersonen als auch Verwaltungsstellen und Einrichtungen verschiedenster Art; auch die Kindertageseinrichtungen sind hiervon nicht ausgenommen. Auch hier besteht ein wie auch immer geartetes Verwaltungsinteresse (zu dem sich letztlich auch die Portion Bequemlichkeit gesellt), gesammelte schriftliche Informationen für spätere Zeiten aufzuheben, Rückgriffsmöglichkeiten offenzuhalten auf einen Fundus des institutionellen Gedächtnisses. Inhaltsübersicht: Teil 1 Aktenplan 10 Einführung 10.00 Aktenverwaltung und Ablage 10.01 Ablegen mit System 10.02 Erklärung der Fachbegriffe 10.03 Ablageplan mit Gliederung 10.04 Aktenformen, Aktengut und Schriftgutbehälter 10.05 Aufbewahrungsort der Akten 10.06 Aufgewahrungszeiten (Fristen) 10.07 Chronik einschließlich Dokumentation 11 Aktenplan für die Schriftgutablage 11.00 Teil 2 Stichwort-Abc 20 Stichworte, als Suchbegriffe, alphabetischen geordnet von A bis Z 20.01 Stichwort- Abc 20.02 20.03 20.04 20.05 20.06 20.07 20.08 20.09 20.10 20.11 20.12 20.13 20.14 20.15 20.16 20.17 20.18 20.19 20.20 Kundeng ruppen: Leitung der Kindertageseinrichtungen, Trägerorganisationen
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Aktenplan für Registraturen der Schulen

Aktenplan für Registraturen der Schulen von Gehringer,  Horst, Pröbstle,  Rudolf, Zellner,  Rudolf
Grundlage jeder effektiven Schulverwaltung ist ein gut funktionierendes Ablagesystem. Die Aktenpläne für die Schulverwaltung geben hierzu vielfältige Hilfestellung. Hier finden Sie alle Vorschriften zur Aktenaufbewahrung für Schulen in einem Band. Besonders hilfreich: das umfangreiche Stichwort-Abc mit den dazugehörigen Aktenplanstellen, das ständig an die aktuelle Entwicklung angepasst wird.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pröbstle, Rudolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPröbstle, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pröbstle, Rudolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pröbstle, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pröbstle, Rudolf .

Pröbstle, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pröbstle, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pröbstle, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.