Jägersprache

Jägersprache von Prossinagg,  Hermann
Die Sprache der Jäger lebt. Sie steht tagtäglich in den Revieren auf dem Prüfstand. Sie bleibt dabei offen für Veränderung, ohne aber ihren Kern preiszugeben. In Stein gemeißelte Gesetze kennt sie nicht. Im Kern der Jägersprache haben sich die Erfahrungen von Generationen zu einem ungemein treffsicheren, lautmalerischen und lebendigen Ausdrucksmittel verdichtet. Auf diesen lebendigen Kern zielt das Buch „Jägersprache in Wort und Bild“ ab. Diesen Kern klar gegliedert, anschaulich und einfach handhabbar zu bewahren, stand bei dem längst zum Standardwerk gereiften Buch im Vordergrund. Darüber hinaus verdichten in diesem Buch über 30 eindrucksvolle naturnahe Zeichnungen von Hubert Zeiler Sprache und Bild – wie in der Jagd selbst – zu einer lebendigen Einheit. Kaum von Bedeutung war hingegen die lückenlose Vollständigkeit oder die Beantwortung akademischer Fragen wie etwa jener, ob sich die „Geiß“ korrekterweise mit „ei“ oder „ai“ schreibe. Der Blick galt ausschließlich dem Wesentlichen. Nicht nur die Jägersprache lebt mit diesem Buch weiter, sondern auch noch etwas Anderes: Das große Werk von Hermann Prossinagg, dem Grandseigneur der österreichischen Jagdgeschichte. Mit Begeisterung und Freude hat er die umfassende Arbeit zu diesem Buch geleistet und damit den fruchtbaren Boden dafür bereitet, auf dass es auch künftigen Jägergenerationen nicht die Sprache verschlage.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Österreichs Jagd im 20. Jahrhundert

Österreichs Jagd im 20. Jahrhundert von Prossinagg,  Hermann
Jeder Schritt in der wechselvollen Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert hat seine Spuren auch in der Jagd hinterlassen. Und viele dieser Schritte hat der Autor dieses Buches, der unvergessene Senatsrat Dipl.-Ing. Hermann Prossinagg, noch als Augenzeuge miterlebt: die Tage der Euphorie, als mit dem Reichsjagdgesetz auch Österreichs Jäger in jagdliche Uniformen gesteckt wurden und man mit einer straffen jagdlichen Organisation die chaotischen Zustände der Zwischenkriegszeit ausräumte, das bittere Ende, als mit dem großdeutschen Reich auch Österreich und seine traditionsreiche Jagd darniederlagen und Maschinengewehrsalven der Besatzungssoldaten auf das Wild niedergingen, den Wiederaufbau der Wildstände, der von beherzten Männern in Angriff genommen wurde, die Zeiten des Wohlstands, in denen man in der Hege die Fütterungsfrage zur Kardinalfrage erhob, Zeiten, in denen die Technik mehr und mehr Eingang in die Jagd fand und in denen die Reviere immer bequemer ausgestattet wurden. Die Jahrzehnte, die Dipl. Ing. Prossinagg selbst nicht miterlebt hat, hat er sich durch lebenslanges, unermüdliches Studium erschlossen. Nicht nur sein persönliches Interesse vor allem an der Jagd in der Monarchie zeichnete dafür verantwortlich, sondern es kam ihm auch der Beruf entgegen: als Jagdreferent der Stadt Wien hatte er die Möglichkeit, die Aufzeichnungen des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes genauestens zu studieren. Die Fülle an geschichtlichem Material, die er dabei ausgegraben hat, ist unglaublich. – Ein Jahrhundertwerk, im wahrsten Sinne des Wortes! Und ein Vermächtnis des großen Jagdhistorikers Hermann Prossinagg.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Jägersprache in Wort und Bild

Jägersprache in Wort und Bild von Prossinagg,  Hermann
Die Sprache der Jäger lebt. Sie steht tagtäglich in den Revieren auf dem Prüfstand. Sie bleibt dabei offen für Veränderung, ohne aber ihren Kern preiszugeben. In Stein gemeißelte Gesetze kennt sie nicht. Im Kern der Jägersprache haben sich die Erfahrungen von Generationen zu einem ungemein treffsicheren, lautmalerischen und lebendigen Ausdrucksmittel verdichtet. Auf diesen lebendigen Kern zielt das Buch „Jägersprache in Wort und Bild“ ab. Diesen Kern klar gegliedert, anschaulich und einfach handhabbar zu bewahren, stand bei dem längst zum Standardwerk gereiften Buch im Vordergrund. Darüber hinaus verdichten in diesem Buch über 30 eindrucksvolle naturnahe Zeichnungen von Hubert Zeiler Sprache und Bild – wie in der Jagd selbst – zu einer lebendigen Einheit. Kaum von Bedeutung war hingegen die lückenlose Vollständigkeit oder die Beantwortung akademischer Fragen wie etwa jener, ob sich die „Geiß“ korrekterweise mit „ei“ oder „ai“ schreibe. Der Blick galt ausschließlich dem Wesentlichen. Nicht nur die Jägersprache lebt mit diesem Buch weiter, sondern auch noch etwas Anderes: Das große Werk von Hermann Prossinagg, dem Grandseigneur der österreichischen Jagdgeschichte. Mit Begeisterung und Freude hat er die umfassende Arbeit zu diesem Buch geleistet und damit den fruchtbaren Boden dafür bereitet, auf dass es auch künftigen Jägergenerationen nicht die Sprache verschlage.
Aktualisiert: 2019-05-06
> findR *

Kaiserliche Jagdreviere in den Donau-Auen

Kaiserliche Jagdreviere in den Donau-Auen von Prossinagg,  Hermann
Kaum einen Jäger in Österreich gibt es, der nicht von Hermann Prossinagg etwas über die Geschichte der Jagd gelernt hat. Sein Buch „Österreichs Jagd im 20. Jahrhundert“ ist längst Legende und ein Muss in jedem gepflegten Jägerhaushalt. Was aber immer noch einer gründlichen jagdgeschichtlichen Darstellung harrte, das waren die Kaiserlichen Jagdgebiete in den Donau-Auen, wie etwa der Prater. Wer weiß zum Beispiel heute noch, wer die „Praterhanseln“ waren: die kaiserlichen Hirsche. Oder dass es einen Mann namens „Bengel“ wirklich gegeben hat: ein kaiserlicher Jäger und Grobian, der die Wiener Bevölkerung verklopfte, wenn sie die Jagdgründe betraten; heute ist der „Bengel“ Bestandteil unserer Alltagssprache. Wer weiß, dass es einst einen derart erbitterten Kampf um eine Au gegeben hat, dass man diese letztlich die „Kriegs-Au“ nannte: die heutige Krieau. Soweit nur einige wenige Beispiele dafür, was Hermann Prossinagg zur Geschichte der Kaiserlichen Jagdreviere in den Donau-Auen zutage gefördert hat. Er greift in seiner Darstellung der Gebiete in den Donau-Auen aber viel weiter zurück als nur auf Habsburg-Zeiten, etwa auf Wien zur Zeit der Römer, und wie die Donau damals ausgesehen haben mag. Die Donau-Auen wurden damals noch kaum betreten, sie waren feindlich, doch boten sie auch guten Schutz vor Feinden, vor allem zum Nordosten hin.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Prossinagg, Hermann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonProssinagg, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prossinagg, Hermann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Prossinagg, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Prossinagg, Hermann .

Prossinagg, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Prossinagg, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Prossinagg, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.