Tetrabiblos

Tetrabiblos von Ptolemäus,  Claudius, Winkel,  Erich M
Ptolemaeus wurde um 100 n. Chr. geboren, lebte in Alexandrien als Geograph und Astronom, wo er um 178 starb. Mit seinen Tetrabiblos, was soviel bedeutet wie Buch in vier Abteilungen, vermachte Ptolemäus der Mit- und Nachwelt ein zeitloses Dokument der Astrologie. Er stellte die von jedem nachprüfbaren Erfahrungstatsachen unter kausalen Gesichtspunkten neu zusammen und schuf so ein großes Lehrbuch. Zahlreiche der noch heute gültigen Begriffe und Regeln wurden aus der Tetrabiblos abgeleitet. Durch seine klaren Definitionen wurde die Astrologie erstmals systematisiert. Außerdem erfaßte er erstmals alle Strömungen des astrologischen Wissen und formte sie zu einer Synthese. Auf ihn geht die Begründung des Tierkreises ebenso zurück wie die Deutung der Planeten. Die Tetrabiblos waren für 1500 Jahre die "Bibel der Astrologen". Ein Werk von zeitloser Gültigkeit. Astrolog: "Es ist Ptolemaeus in seinen Tetrabiblos gelungen, aus dem Wust der damalige astrologischen Regeln ein einheitliches, menschenbezogenes Deutungskonzept zu schaffen, wie es nach ihm bis in unser Jahrhundert keiner mehr zustande gebracht hat. Im Gegenteil, sie alle, die sich nach ihm als astrologische Autoren profiliert haben, bezogen sich immer mehr oder weniger bewußt auf ihn. Die "vier goldenen Bücher" sollte man also auch als Astrologe am Ende des 20. Jh. kennen!"
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *

Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition

Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition von Kunitzsch,  Paul, Ptolemäus,  Claudius
Das Handbuch der Astronomie des Ptolemäus (um 150 n. Chr.) blieb bis zum Anbruch der kopernikanischen Astronomie gültig, ebenso der darin enthaltene Sternkatalog. Aufgrund arabischer Übersetzungen (9. Jahrhundert) wurden der Almagest und dessen Sternkatalog in der arabisch-islamischen Welt autoritativ. Europa lernte den Almagest im 12. Jahrhundert durch eine lateinische Übersetzung aus dem Arabischen kennen, die vorherrschend blieb, bis in der Renaissance wieder auf den griechischen Urtext zurückgegriffen werden konnte. Die Ausgabe bietet die originalen Textfassungen des Sternkatalogs, Teil 1 die beiden arabischen Übersetzungen von al-Ḥağğāğ b. Yūsuf und von Isḥāq b. Ḥunayn (Ṭābit b. Qurra-Fassung), jeweils mit deutscher Übersetzung und kommentierenden Erläuterungen, und Teil II Gerhards Text der lateinischen Übersetzung aus dem Arabischen. Dieser ist in zwei Klassen überliefert, die ein Frühstadium sowie das Endstadium der Übersetzung repräsentieren. Die Edition macht die Unterschiede voll sichtbar. Teil III führt die Koordinatenwerte der 1025 ptolemäischen Sterne nach 7 grundlegenden Textfassungen (griechisch, arabisch, lateinisch – darunter zwei noch nicht editierte) vor und ermöglicht dem Leser, ohne Rückgriff auf die Texte selbst mit einem Blick zu erfassen, welche numerischen Werte jede einzelne Quelle zu jedem Stern bietet.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition

Der Sternkatalog des Almagest. Die arabisch-mittelalterliche Tradition von Kunitzsch,  Paul, Ptolemäus,  Claudius
Das Handbuch der Astronomie des Ptolemäus (um 150 n. Chr.) blieb bis zum Anbruch der kopernikanischen Astronomie gültig, ebenso der darin enthaltene Sternkatalog. Aufgrund arabischer Übersetzungen (9. Jahrhundert) wurden der Almagest und dessen Sternkatalog in der arabisch-islamischen Welt autoritativ. Europa lernte den Almagest im 12. Jahrhundert durch eine lateinische Übersetzung aus dem Arabischen kennen, die vorherrschend blieb, bis in der Renaissance wieder auf den griechischen Urtext zurückgegriffen werden konnte. Die Ausgabe bietet die originalen Textfassungen des Sternkatalogs, Teil 1 die beiden arabischen Übersetzungen von al-Ḥağğāğ b. Yūsuf und von Isḥāq b. Ḥunayn (Ṭābit b. Qurra-Fassung), jeweils mit deutscher Übersetzung und kommentierenden Erläuterungen, und Teil II Gerhards Text der lateinischen Übersetzung aus dem Arabischen. Dieser ist in zwei Klassen überliefert, die ein Frühstadium sowie das Endstadium der Übersetzung repräsentieren. Die Edition macht die Unterschiede voll sichtbar. Teil III führt die Koordinatenwerte der 1025 ptolemäischen Sterne nach 7 grundlegenden Textfassungen (griechisch, arabisch, lateinisch – darunter zwei noch nicht editierte) vor und ermöglicht dem Leser, ohne Rückgriff auf die Texte selbst mit einem Blick zu erfassen, welche numerischen Werte jede einzelne Quelle zu jedem Stern bietet.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Forum der Berliner Mathematischen Gesellschaft / Anregung zu einer Ethik-Charta für die Mathematik

Forum der Berliner Mathematischen Gesellschaft / Anregung zu einer Ethik-Charta für die Mathematik von Baierl,  Rudolf, Preuss,  Gerhard, Ptolemäus,  Claudius
Beiträge zu verschiedenen mathematischen Themen, versehen mit einem Vorwort und ergänzt durch Informationen der Redaktion. Ein Inhaltsverzeichnis in maschinenlesbarer Form findet man unter http://math.berlin/publikationen/forumbaende.html#bd16 .
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ptolemäus, Claudius

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPtolemäus, Claudius ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ptolemäus, Claudius. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ptolemäus, Claudius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ptolemäus, Claudius .

Ptolemäus, Claudius - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ptolemäus, Claudius die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ptolemäus, Claudius und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.