Der »Nationalsozialistische Untergrund«, kurz NSU: das waren Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Sie verübten zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle, die in einem 5-jährigen Mammutprozess aufgearbeitet wurden.Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung.Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12-stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe.Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina AgathosRegie: Ulrich LampenKomposition: Jakob Diehl und Sven PollkötterRedaktion: Katja Huber, Katarina AgathosProduktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin Steinburg12 CDs, 10h 23min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Bibiana Beglau,
Katja Bürkle,
Gonca de Haas,
Jakob Diehl,
Florian Fischer,
Martina Gedeck,
Ercan Karacayli,
Ulrich Lampen,
Barbara Nüsse,
Sven Pollkötter,
Gabriel Raab,
Michael Rotschopf,
Thomas Schmaußer,
Kathrin von Steinburg,
Thomas Thieme
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-06-03
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-06-03
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Der »Nationalsozialistische Untergrund«, kurz NSU: das waren Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Sie verübten zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle, die in einem 5-jährigen Mammutprozess aufgearbeitet wurden.Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung.Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12-stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe.Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina AgathosRegie: Ulrich LampenKomposition: Jakob Diehl und Sven PollkötterRedaktion: Katja Huber, Katarina AgathosProduktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin Steinburg12 CDs, 10h 23min
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Bibiana Beglau,
Katja Bürkle,
Gonca de Haas,
Jakob Diehl,
Florian Fischer,
Martina Gedeck,
Ercan Karacayli,
Ulrich Lampen,
Barbara Nüsse,
Sven Pollkötter,
Gabriel Raab,
Michael Rotschopf,
Thomas Schmaußer,
Kathrin von Steinburg,
Thomas Thieme
> findR *
Der »Nationalsozialistische Untergrund«, kurz NSU: das waren Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Sie verübten zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle, die in einem 5-jährigen Mammutprozess aufgearbeitet wurden.Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung.Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12-stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe.Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina AgathosRegie: Ulrich LampenKomposition: Jakob Diehl und Sven PollkötterRedaktion: Katja Huber, Katarina AgathosProduktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin Steinburg12 CDs, 10h 23min
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Bibiana Beglau,
Katja Bürkle,
Gonca de Haas,
Jakob Diehl,
Florian Fischer,
Martina Gedeck,
Ercan Karacayli,
Ulrich Lampen,
Barbara Nüsse,
Sven Pollkötter,
Gabriel Raab,
Michael Rotschopf,
Thomas Schmaußer,
Kathrin von Steinburg,
Thomas Thieme
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1h 9min
Aktualisiert: 2023-04-18
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Klimawandel, Pandemie, Krieg... Alexander Kluge, der große Universalneugierige unserer Zeit, versucht sich an Antworten auf die stakkatoartig andrängenden Probleme, und zwar mit meist kurzen, auch sehr privaten Texten. Der Unruhe im Garten unserer Seele setzt Kluge also eine gewisse Nüchternheit entgegen, dem immer wieder abverlangten Ernst der Lage so etwas wie intellektuelles Spiel, dem Kriegslärm die Souveränität des Zirkusdirektors. Das im Dialog zwischen Alexander Kluge und Regisseur Karl Bruckmaier entstandene Kommentar-Hörspiel schlägt inhaltlich wie ästhetisch Volten, um einen Weg aus dem unruhigen Garten der Seele zu finden.
Hörspiel mit Alexander Kluge, Jonathan Meese, Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider1 CD, 1h 9min
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Katarina Agathos,
Karl Bruckmaier,
Katja Bürkle,
Sabine Gietzelt,
Susanne Herzig,
Alexander Kluge,
Michael Kurz,
Mapstation,
Jonathan Meese,
Stefan Merki,
Gabriel Raab,
Dan Reeder,
Helge Schneider
> findR *
Der »Nationalsozialistische Untergrund«, kurz NSU: das waren Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Sie verübten zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle, die in einem 5-jährigen Mammutprozess aufgearbeitet wurden.Das Hörspiel beruht auf einer Sammlung von Protokollen der ARD-Gerichtsreporter. Diese Protokolle sind ein Stück Zeitgeschichte. Mosaikartig setzt sich ein Bild zusammen: von der Sozialisation der Täter und ihrer Radikalisierung in der Nachwendezeit, ein Bild vom Leben im Untergrund, von den rechten Netzwerken, von der Rolle des Verfassungsschutzes und den Ermittlungspannen. Aber auch ein Bild von den Hoffnungen der Opferangehörigen auf Aufklärung durch den Prozess und von ihrer Enttäuschung.Jede Folge widmet sich einer relevanten Fragestellung der Beweisaufnahme. Der NSU-Prozess, verdichtet in einem 12-stündigen Dokumentarhörspiel, gibt beklemmende Einblicke in deutsche Abgründe.Bearbeitung: Ulrich Lampen, Katja Huber, Julian Wiprich, Katarina AgathosRegie: Ulrich LampenKomposition: Jakob Diehl und Sven PollkötterRedaktion: Katja Huber, Katarina AgathosProduktion: Bayerischer Rundfunk für die Hörspielabteilungen der ARD und Deutschlandfunk 2015-2020
Hörspiel mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau, Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser, Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin Steinburg12 CDs, 10h 23min
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Bibiana Beglau,
Katja Bürkle,
Gonca de Haas,
Jakob Diehl,
Florian Fischer,
Martina Gedeck,
Ercan Karacayli,
Ulrich Lampen,
Barbara Nüsse,
Sven Pollkötter,
Gabriel Raab,
Michael Rotschopf,
Thomas Schmaußer,
Kathrin von Steinburg,
Thomas Thieme
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raab, Gabriel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaab, Gabriel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raab, Gabriel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raab, Gabriel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raab, Gabriel .
Raab, Gabriel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raab, Gabriel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raab, Gabriel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.