Der Wiederaufbau und die städtebauliche Erweiterung von Neubrandenburg in der Zeit zwischen 1945 und 1989

Der Wiederaufbau und die städtebauliche Erweiterung von Neubrandenburg in der Zeit zwischen 1945 und 1989 von Raschke,  Brigitte
Neubrandenburg wurde in den letzten Kriegstagen des II. Weltkriegs durch einen von der Roten Armee entfachten Stadtbrand zerstört. Obwohl sogleich mehrere Wiederaufbaupläne aufgestellt wurden, begann der Wiederaufbau erst 1952. Die Ursachen für den verspäteten Wiederaufbau lagen unter anderem am Mangel an Arbeitskräften, Baumaterial und fehlender finanzieller Perspektiven. Nach der Gründung der DDR wurden durch die 16 Grundsätze des Städtebaus und die Aufwertung der Stadt zur Bezirksstadt Voraussetzungen geschaffen, die zur Hoffung Anlass gaben, ein zügiger Wiederaufbau stünde bevor. Diese Entwicklungsperspektive erzeugte einen hohen Erwartungs- und Handlungsdruck. Erst in den 70er Jahren gelang – weit unter der ursprünglichen Erwartung – ein industrieller Aufschwung. Im Zusammenspiel mit den reellen bautechnischen und finanziellen Möglichkeiten schmolzen die überzogenen Planungen soweit, dass die fertig gestellten Bauten weit unter dem eigentlichen Bedarf lagen. Als nach 14 Jahren Planung das Wohngebiet Neubrandenburg-Ost baulich begonnen wurde, waren die industrielle Bautechnologie so weit ausgereift und die architekturtheoretischen Fragen geklärt, dass der Wohnungsbau fortan zügiger realisiert werden konnte. Die endgültige Manifestation einer sozialistischen Stadtgestalt fixierte das Politbüro 1968. Bei scheinbarer Planungssicherheit der industriellen Zukunft sollte die Stadt nun zur sozialistischen Großstadt anwachsen. Neue Wohnbaugebiete mit nahen Industriegebieten und günstiger Verkehrsanbindung wurden ausgewiesen. Auf der Grundlage dieser, für bis zu 400.000 Einwohner erweiterbaren Angebotsplanung, wurde bis zum Ende der DDR die Stadtplanung vorangetrieben, jedoch mehr und mehr unter den Oberbegriffen Rationalisierung, Einsparung und Schrumpfung. Bis 1989 entstand eine Stadt mit 89.000 Einwohnern, deren Architektur und Städtebau das gesamte Spektrum der Architekturtheorie der DDR und die wirtschaftlichen Kurskorrekturen der sozialistischen Planwirtschaft nachvollziehbar macht.
Aktualisiert: 2023-02-11
> findR *

Frank Lloyd Wright: The Mile-High Illinois

Frank Lloyd Wright: The Mile-High Illinois von Raschke,  Brigitte
Der Entwurf eines Wolkenkratzers für Chicago mit der Höhe von einer ganzen Meile erregte 1956 die Gemüter der amerikanischen Öffentlichkeit. Das Empire State Building, damals höchstes Gebäude der Welt, wäre um das Fünffache überragt worden, und die Organisation des internen Verkehrs durch ein atombetriebenes Aufzugssystem für 130.000 Personen sprengte alle Grenzen der Vorstellung. Was am meisten verwunderte, war die Tatsache, daß diese Planung auf dem Zeichentisch eines Architekten entstanden war, der im Ruf stand, ein Gegner von Wolkenkratzern zu sein: Frank Lloyd Wright (1867-1959), der Meister langgestreckter Präriehäuser und Prophet der Dezentralisation. Der Entwurf der Mile-High Sky-City Illinois löste jedoch unter den Fachleuten allein eine Debatte um die technische Machbarkeit aus und verdrängte für Wright das Ziel seines Entwurfs – eine ästhetische Kritik an der zeitgenössischen Bauweise der Wolkenkratzer. Erst nach dem Abklingen der öffentlichen Aufregung fand Wright zum Entwurf einer neuen, nach oben logisch abgeschlossenen Form für Wolkenkratzer und zu Vorschlägen zur Neugestaltung der gegenwärtigen Städte zurück. Die vorliegende Arbeit bildet die erste kunsthistorische Aufarbeitung der weitgehend unveröffentlichten Zeichnungen und Entwürfe. Der meilenhohe Wolkenkratzer wird in den Kontext der anderen, vorwiegend unausgeführten Hochhausprojekte des Meisters gestellt, so daß sich eine differenzierte Sicht auf Wrights Abneigung gegen Wolkenkratzer ergibt. Die utopischen Städtebauprojekte aus der Frühzeit seines Schaffens lassen eine Beziehung zu den Hochhausentwürfen erkennen, wenn Wright das Projekt von Broadacre City mit seiner riesigen Fläche für Einfamilienhäuser im Grünen in Beziehung zum Plan für die Mile-High Sky-City setzt. In den USA wurden im ersten Drittel dieses Jahrhunderts solche Projekte einer radikal erneuerten Stadtarchitektur sowohl als realistische Zukunftsperspektive wie auch als utopische Kritik an der bisherigen Bauweise der Städte diskutiert. Das meilenhohe Turmhaus läßt sich in das Genre der visionären Architekturvorstellung einordnen, die Gegenentwurf zur Miesschen Schachtel sein will und in ihrem Zusammenhang mit dem städtebaulichen Konzept von Broadacre City zugleich den Beginn der zeichnerischen Negativ-Utopien in den 60er Jahren einleitet.
Aktualisiert: 2019-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Raschke, Brigitte

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaschke, Brigitte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raschke, Brigitte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Raschke, Brigitte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Raschke, Brigitte .

Raschke, Brigitte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Raschke, Brigitte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Raschke, Brigitte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.