Der medizinische Leiter der Kinderwunschklinik Linz wird auf offener Straße ermordet.
Im Rahmen einer Sonderkommission ermittelt der junge Polizeiinspektor Bernhard Kain in seinem zweiten großen Fall.
Stecken medizintechnische Großkonzerne, die Pharmaindustrie oder doch radikale Abtreibungsgegner und militante Lebensrechtsbewegungen hinter dem Mord an dem weltbekannten Linzer Gynäkologen?
Werden nur mehr ideale, gesunde und wunschgerechte Kinder herangezüchtet? Wer wählt aus?
Die Zukunft hat längst begonnen.
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *
Renate und Richard Eder haben 35 Jahre in ihrer Linzer Privatwohnung eine Galerie betrieben. Ihre Tätigkeit ist in den beiden Bänden „ZIMMERGALERIE. “ und „ZIMMERGALERIE 2. “ – erschienen im Bibliothek der Provinz – dokumentiert.
Aus der Fülle des noch vorhandenen Bild- und Archivmaterials entstand „ZIMMERGALERIE 3. “.
Dieser Band bietet einen Einblick in das lange, gemeinsame und vielschichtige Leben der beiden abseits des Galeriegeschehens bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
Mordalarm in Linz! Zwei Gäste brechen in einem Innenstadtlokal tot zusammen. Das Fleisch ihrer Martinigans war vergiftet.
Mitglieder einer Tierschutzorganisation werden bei einem nächtlichen Einsatz sofort als Täter verhaftet. Der Fall scheint geklärt. Der junge Polizeiinspektor Bernhard Kain zweifelt und erhält vom „Chief“, seinem legendären Vorgesetzten, die Erlaubnis eigene Ermittlungen aufzunehmen. Zusätzlich versieht er seinen alltäglichen Polizeidienst in der Wachstube am Linzer Hauptplatz. Er verfolgt den Weg des vergifteten Essens vom Teller bis zum Produzenten. Dabei stößt er auf die brutalen Machenschaften der internationalen Tierindustrie, deren Produkte auch in normalen Haushalten und in Gaststätten landen, und klärt seinen ersten Fall.
Eine spannende Jagd vor einem erschütternden Hintergrund.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
skizziert Leben und Umfeld von Richard und Renate Eder, die in ihrer Linzer Wohnung 35 Jahre lang eine Galerie betrieben haben. Es zeichnet den Weg zweier mutiger und engagierter Menschen nach, die sich in den frühen 1960er Jahren der Kunst zuwandten und in der Folge über Jahrzehnte regionalen und nationalen Künstlerinnen und Künstlern ein optimales Forum boten.
Begleitet war die offiziell GALERIE EDER genannte „Zimmergalerie“ vom Aufbruch der Industriestadt Linz zu einer kulturdominierten Metropole, von den politischen und künstlerischen Aktionen der jungen „Revolutionäre“ und von zahlreichen Linzer Künstlerinnen und Künstlern, die am Anfang ihrer erfolgreichen Karrieren standen.
Richard Eder hat seinen Weg durch die Jahrzehnte umfassend dokumentiert und damit die Basis zu diesem Buch gelegt.
Aktualisiert: 2021-03-24
> findR *
Ein Geflecht von Luftschutzstollen mit einer Gesamtlänge von vierzig Kilometern erstreckt sich unter dem Stadtgebiet von Linz. Der Limonikeller ist ein Teil davon.
Dort halten zwei Ex-Marinesoldaten der Deutschen Bundeswehr einen Attentäter gefangen, der im Zentrum von Linz ein Auto mit einer Handgranate in die Luft gesprengt hat. Ein weltweit renommierter Professor für Nanoanalytik der Johannes Kepler Universität fand dabei den Tod.
Die Linzer Polizei ermittelt sofort im Verdacht auf islamistischen Terror. Polizeioberst Max Steinberg zweifelt und geht in seinem fünften Fall wieder eigene Wege.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Der beliebte Fernsehstar Harald Liedl wurde einer grausamen Tat überführt: Er hatte seinen Konkurrenten F.K. mit fünf Schüssen getötet, die Leiche in 18 Teile zersägt und in öffentlichen Mülleimern entsorgt.
Liedl wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, kommt jedoch nach 16 Jahren wegen guter Führung frei.
Zur gleichen Zeit finden Linzerinnen und Linzer mit zunehmendem Entsetzen an verschiedenen Orten der Stadt Teile einer Mädchenleiche.
Polizeioberst Max Steinberg hat als Polizeijurist im In- und Ausland alles an Grausamkeit und Brutalität gesehen und erlebt. Jetzt steht er vor einem Rätsel. Er riskiert sein Leben, um den "Übertötungsmörder" zu fassen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Mit seiner „Zimmergalerie“ prägte Richard Eder das Kunstleben der Stadt Linz entscheidend mit.
Im Mai 1975 gegründet, präsentierte Eder in ihren Räumlichkeiten gemeinsam mit Gattin Renate 35 Jahre lang führende Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Kunstszene. Werke von Arnulf Rainer, Hermann Nitsch, Hans Staudacher, Ernst Fuchs, Paul Flora, Drago J. Prelog, Maria Moser, VALIE EXPORT, Waltraut Cooper u.v.a. fanden ihren Platz an den Wänden des Wohnzimmers, der Küche und des Kabinetts der Familie Eder. Die Vernissagen zählten zu den gesellschaftlichen Highlights der Stadt.
In mehr als 400 Ausstellungen förderte Eder auch zahlreiche junge heimische Künstlerinnen und Künstler. Viele von ihnen stellten erstmals in der „Zimmergalerie“ aus und fanden ihren Weg in das nationale und internationale Kunstgeschehen.
Das Buch liefert einen Querschnitt zur österreichischen Kunstgeschichte von 1975 bis 2010 – aus der Sicht einer „Zimmergalerie“.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Marukus Wilflings Skulpturenbegriff ist insofern ein spezifischer, als er sich in ironischem Umgang mit der Geschichte der Skulptur, in präziser Reflexion von Wahrnehmungsphänomenen und unserer Sicht auf die Welt einpendelt. Stets berührt er dabei Raum und Architektur, vermisst zeitliche mit örtlichen Parametern und befragt den Begriff der Skulptur an sich.
Unaufgeregte Alltagsmaterialästhetik, Wahrnehmungsverschiebungen, Irritationen des Sehens und daraus resultierende Bewusstwerdung von Täuschungsmechanismen sind charakteristisch für die Arbeit von Markus Wilfling. In der Entwicklung seiner Skulpturen, deren Ausgangspunkt oft objets trouvés oder gefakte Ready-Mades sind, treibt er seine Untersuchungen an der Absurdität der Welt voran. Dabei täuscht er aber nicht vor, ist nicht er es, der illusioniert, sondern er lotet die Möglichkeiten materieller Tatsächlichkeiten aus, in deren vermeintliche Wirklichkeit der Betrachter kippt. Erlernte Hirnfunktionen werden dabe in Frage gestellt, während sich gleichzeitig Erinnerungen verselbständigen und aus dem Lot gehoben werden.
So hinterfragt er als konzeptuelll arbeitender Künstler mit dem Satz "Dem Bodenpersonal ist unbedingt Folge zu leisten", der selbst zur Skulptur wird, die Sinnhaftigkeit postulierter Anweisungen, die als gesellschaftsordnende Intentionen begriffen werden wollen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raus, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaus, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raus, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raus, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raus, Volker .
Raus, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raus, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raus, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.