Die globale Klimakrise ist längst keine theoretische Möglichkeit mehr, die sich aus den Berechnungen von Computermodellen ergibt. Sie ist ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, das sich jetzt auf unserem Planeten abspielt und in Zukunft noch stärkere Auswirkungen haben wird (Kapitel 2 und 4). Diese Publikation erläutert
Ursachen (Kapitel 3) und Folgen (Kapitel 4-6) des Klimawandels und erläutert, warum wir uns bereits inmitten einer Klimakrise befinden.
Die gesamte Weltgemeinschaft steht vor der großen Herausforderung, einen gefährlichen Klimawandel zu verhindern, also den globalen Temperaturanstieg, wie im Pariser Klimaabkommen 2015 vereinbart, auf maximal
2 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, ihn auf unter 1,5 °C zu halten. Der Kampf gegen die Klima-
krise durch Klimaschutzmaßnahmen (Mitigation), Anpassung
(Adaptation) und der Umgang mit Schäden und Verlusten (Loss and Damage) ist insbesondere für die Hauptbetroffenen überlebenswichtig (Kapitel 7).
Um die Klimakrise zu bewältigen, müssen weltweit gesellschaftliche und politische Lösungsstrategien entwickelt
und umgesetzt werden (Kapitel 8). Besonders in Zeiten dynamischer Umbrüche und gesellschaftlicher
Entwicklungen gilt es, demokratische, kooperative
und multilaterale Handlungsperspektiven zu stärken (Kapitel 9). Kapitel 10 stellt zahlreiche transformative
Strategien für das Ende der Klimakrise vor. Kapitel 11 erläutert die Notwendigkeit eines Kultur- und Wertewandels, der Klima- und Umweltschutz, Solidarität und Gerechtigkeit, Gemeinwohl und Genügsamkeit sowie
die Menschenrechte in den Mittelpunkt rückt.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Wir wissen, dass wir einen Wandel hin zur Nachhaltigkeit
brauchen. Wir wissen, warum wir ihn wollen. Wir haben genügend Ideen und Vorstellungen darüber, was sich ändern soll. Das Wissen und Bewusstsein über die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist in unserer Gesellschaft vorhanden, und dennoch ist konsequentes
Verhalten nach diesem Prinzip eher selten und im Alltag nur schwer umzusetzen. Welche Ursachen stecken dahinter und wie können wir den Wandel aktiv vorantreiben? Oft werden in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und im Globalen Lernen die zugrundeliegenden
strukturellen Rahmenbedingungen, die zukunftsfähige und nachhaltige Lebensweisen bisher verzögern oder verhindern, nicht ausreichend thematisiert.
Der Germanwatch Hand Print ist ein Konzept für BNE-AkteurInnen, die genau hier ansetzen möchten. Er ermutigt
sie, verstärkt einmischende und in reale Strukturen hineinwirkende Formen des Engagements zu nutzen. Nach dem Motto „Strukturen verändern, Wandel gestalten“
fokussiert er auf strukturveränderndes und politisches Engagement. Denn man hat einen wesentlich größeren Hebel, um den Wandel voranzubringen,
wenn man gemeinsam an diesen beiden Strängen zieht. Der Germanwatch Hand Print ist für Aktive und Engagierte konzipiert, die den Wandel mitgestalten wollen. Der Ansatz soll sie in ihrem Engagement unterstützen.
Die vorliegende Broschüre ist insbesondere für Bildungs-
MultiplikatorInnen aus den Bereichen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung gedacht, die eben solche aktiven Menschen ansprechen oder in Organisationen, (Jugend-)Verbänden und Initiativen
zielgruppenspezifische (Bildungs-)Arbeit leisten. Sie stellt die Idee des Hand Prints vor, erläutert zentrale
strukturelle Herausforderungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und ermutigt dazu, diese Strukturen auch in der eigenen Bildungsarbeit zu hinterfragen und zu adressieren. Der lösungs- und handlungsorientierte Ansatz hat für die eigene BNE-Arbeit den Anspruch,
vom Wissen zum Handeln und vom Handeln zum Wandel zu gelangen.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Der Fünfte Sachstandsbericht des IPCC bringt auf mehreren tausend
Seiten viele neue Botschaften, Unmengen von aktuellen Daten, Fakten
und Diagrammen sowie eine äußerst breite und komplexe Perspektive auf
das große Thema Klimawandel. Germanwatch bereitet in der Ausstellung
„Klima? Wandel. Wissen! Neues aus der Klimawissenschaft“
Inhalte und Botschaften des Berichts auf. Ausgewählte Themenfelder sind Ernährung
und Landwirtschaft, Ozeane, Städte, Meeresspiegelanstieg, Energie,
Wirtschaft und Klimaschutz, Wasser sowie mögliche Handlungsoptionen
auf unterschiedlichen Ebenen. Dabei wird auch die entwicklungspo-
litische Bedeutung des Klimawandels aufgezeigt. Der vorliegende
Ausstellungskatalog spiegelt die Inhalte der Ausstellung wider.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Das Europäische Jahr für Entwicklung 2015 war
geprägt von wichtigen internationalen poli-
tischen Prozessen, die in diesem Jahr en
tscheidende Weichen für die Nachhaltigkeits-
Agenda setzten. Besonders he
rvorzuheben sind die Agenda
2030 mit den darin enthaltenen
globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung
(Sustainable Development Goals – SDG) sowie
die UN-Klimaverhandlungen, die im Dezember
2015 ein globales Klim
aabkommen erzielten.
Im selben Jahr startete außerdem das Welt
aktionsprogramm zu Bildung für nachhaltige
Entwicklung. Das Jahr 2015 ist damit nicht nur
richtungsweisend in Bezug auf entwicklungs-
politische Prozesse, sondern auch für entwickl
ungspolitische Bildungs
arbeit. Das vorliegen-
de Hintergrundpapier unterstützt die Zielsetz
ung des Europäischen Jahrs für Entwicklung –
Informieren, Einbinden, Bewusstsein schärfen
– und ergänzt diese darüber hinaus noch um
den entscheidenden Punkt „Handeln“ in Form
von Impulsen für Handlungsmöglichkeiten im
Privaten und Politischen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist
ein wichtiger Pfeiler in
der Umsetzungsphase
der globalen Beschlüsse – auf
regionaler, nationaler und lokaler Ebene – und macht Mut,
den Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwic
klung zu wagen – im Privaten, wie auch im
Politischen. BNE spielt eine zentrale Rolle, da
sie zur Veränderung von festgefahrenen Denk-
und Verhaltensmustern anregt und Menschen
zu Mitgestaltern eines nachhaltigen Trans-
formationspfads ihrer Gesellscha
ft macht. Die vorliegende Broschüre stellt BNE-Akteuren
eine Zusammenfassung und Bewertung der SDG
und der internationalen Klimapolitik nach
dem Pariser Klimaabkommen zu Verfügung. Si
e bietet aus BNE-Perspektive Anregungen für
die eigene Arbeit, auch über das Jahr 2015 hi
naus. Abschließend werden kurz vier Ansätze
grob skizziert: die Gerechtigk
eitsdebatte, die Frage nach na
chhaltigen Lebensstilen, die
Fokussierung auf Menschenrechte und strukt
urveränderndes, politisches Engagement im
Sinne des Germanwatch Hand Prints.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reif, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReif, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reif, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reif, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reif, Alexander .
Reif, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reif, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reifahrt, Werner
- Reifahrt, Wilfried
- Reifarth, Dieter
- Reifarth, Doris
- Reifarth, Frauke
- Reifarth, Gert
- Reifarth, Jürgen
- Reifarth, Jürgen
- Reifarth, Nicole
- Reifarth, Wilfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reif, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.