Die Zwitschermaschine

Die Zwitschermaschine von Kaiser,  Konstantin, Koch,  Jeanette, Reinfrank,  Arno, Rinck,  Monika
Arno Reinfrank hat ein gewaltiges lyrisches Werk hinterlassen. Einer allzu strengen Rhythmisierung, einer allzu heiklen Wahl des Reims oder Beachtung des Gleichklangs war er abhold. Sein Gedicht sollte kein geschlossenes Gehäuse sein, es sollte Einbruchsstellen für Reminiszenzen auf Liedhaftes aufweisen, Unterbrechungen, an denen jähe Wendungen ansetzten konnten, Wörter, die sich der Versifizierung widersetzten, sich gegen den glatten Fortgang behaupteten. Er, der seine lyrischen Formen in schöner Mannigfaltigkeit zu meistern wußte, legte keinen Wert darauf, Meisterschaft zu demonstrieren. Das Verhältnis von Poetischem und Prosaischem faszinierte ihn nicht außerhalb des Gedichts, sondern im Bering des Gedichts selbst. Vollends mit seiner Poesie der Fakten betrat er ein Gebiet, das wahrhaft das seine war: die Deklination von Mohn und Rosen auszudehnen auf die Konjugation wissenschaftlicher Ergebnisse und technischer Erfindungen. Auch hier ging es ihm um Würde, zunächst mehr noch um Einspruch gegen jene Würdelosigkeit, die in ohnmächtiger Scham das sich auftürmende Technisch-Wissenschaftliche als eine Übermacht hinnimmt, der man sich, sich ihrer eigentlichen Bedeutungslosigkeit versichernd, zugleich unterwirft. Das Eigentliche und sein Jargon waren ihm zuwider. Er wollte keinem hochgeistigen Bunde angehören, in dem sich ein Männervolk zumeist wechselseitig Authentizitäts-Ausweise ausstellt. Für ihn war das wie Bierdunst von schlecht gescheuerten Dielen. Wobei diese Authentizität im Nachkriegsdeutschland, im postfaschistischen Europa eine lügenhaft Zusammengeschusterte war; sie beruhte auf einer Kunst der Verallgemeinerung, des Fixierens metaphysischer Ausgangspunkte, die so hoch über den Dingen lagen, daß sie das nicht allzu lange zurückliegende Massenmorden weder bemerken noch erinnern konnten. Arno war modern, denn er lebte in seiner Zeit mit offenen Augen, was er schrieb, war "tua et sua res agitur".
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Tatarische Liebe

Tatarische Liebe von Reinfrank,  Arno
Auf Reisen durch die damalige Sowjetunion gewann Arno Reinfrank Anstösse für diese Landschafts- und Menschengedichte, die eigentlich Friedensgedichte sind. - "Hier sollen Raketen einschlagen? / Nein, hierher schießen wir nicht." Die Verse strotzen vor Lebensfreude und Sinnlichkeit, sie sind von dieser Welt uns sparen Probleme nicht aus, damit kein halbes Bild entsteht. Weil sie aus humanistischer Haltung heraus geschrieben sind, geben sie humanisiernde Impulse in einer Zeit, in der sie so dringend nötig gebraucht werden. Sowjetische Landschaftsgrafiken, hierzulande fast unbekannt, ergänzen die Texte.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Der Weg zum Ruhm

Der Weg zum Ruhm von Guhl,  Peter, Reinfrank,  Arno
Arno Reinfrank, 1934 in Ludwigshafen am Rhein geboren, ging 1955 in’s selbstgewählte Exil nach England. Er starb 2001 in London. Hier war er Generalsekretär des P.E.N. deutschsprachiger Autoren im Ausland. Sein literarisches Werk umfaßt Prosa, Theaterstücke, Mundartgeschichten und vor allem Lyrik. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht seine in zehn Bänden erschienene Poesie der Fakten. Die hier zum erstenmal veröffentlichten selbstironischen Verse Reinfranks zu Karikaturen von Pocci fanden sich in seinem Nachlaß. Graf Franz von Pocci am 7.3.1807 in München als Sohn eines aus Italien stammenden Offiziers und Beamten am bayerischen Hof und einer Dresdner Baronin geboren, war Zeremonienmeister Ludwigs I., 1847 Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Bekannt ist Pocci bis heute unter seinem scherzhaften Ehrentitel "der Kasperlgraf": Am Münchner Marionettentheater des Papa Schmid schuf er als Hausdichter über 40 Puppenkomödien rund um den Kasperl Larifari. Er war Mitarbeiter des "Münchner Bilderbogen" im Braun & Schneider Verlag (ab 1848). Seine Beamtensatire "Der Staatshämorrhoidarius" erschien 1857 zuerst in den "Fliegenden Blättern". Franz Graf von Pocci starb am 5.7.1876 in München.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reinfrank, Arno

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinfrank, Arno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinfrank, Arno. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reinfrank, Arno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reinfrank, Arno .

Reinfrank, Arno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reinfrank, Arno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reinfrank, Arno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.