Die Autoren schließen mit diesem Band ihr über viele Jahre erarbeitetes Projekt „Potsdam-Chronik 1933 – 1945“ ab.
Mit über 4.300 Fakten in fünf Bänden schlagen sie den Bogen vom „Tag von Potsdam“ (21. März 1933) bis zur „Nacht von Potsdam“ (14. April 1945).
Nachvollziehbar wird das Leben der Potsdamer in seiner gesellschaftlichen Breite während der Zeit des Nationalsozialismus – von Freud und Leid in einer Diktatur, vom Aufstieg und Fall Potsdams während dieser Zeit.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Die Autoren Kurt Baller und Marlies Reinholz füllen mit diesem Band eine weitere Lücke ihres Projekts „Potsdamer Chronik 1933-1945“.
Mit über 650 Einzelfakten wird das Leben der Potsdamer in den Jahren 1936/37 - eingebettet in die nationalen Geschehnisse und politische Vorgaben - anschaulich dargestellt. Keine Facette des Lebens der Potsdamer wird ausgespart. Gezeigt wird der Einfluss des übermächtigen administrativen und ideologischen Machtapparates des Nationalsozialismus auf das Alltagsleben wie auch die „Einstimmung“ auf den kommenden Krieg. Gezeigt wird auch die scheinbare Harmonie der gleichgeschalteten „Volksgemeinschaft“, aber auch der vorerst noch geringe Widerstand gegen das faschistische System, der sich nicht zuletzt in den aufgeführten gefährlichen Flüsterwitzen findet.
Aktualisiert: 2020-08-06
> findR *
Prof. Dr. Hans Leopold Kania (10. Juli 1887 – 16. April 1947), “…in dem die Geschichte Potsdams lebendige Gestalt gewonnen hatte, ist nicht mehr“, schreibt „Die Tagespost“ am 18. April 1947 in ihrem Nachruf auf den „. Forscher, Denker und Menschen voll liebenswürdiger Hilfsbereitschaft.“ und fährt fort: „.der Gymnasialpädagoge war der großartigste Kenner aller stilistisch-architektonischen Zusammenhänge, die aus erstaunlicher Weltweite nach Potsdam führen. [.] Mehr als ein Historiker ist dahingegangen. Dr. Hans Kania war ein Begriff.“
In diesem 2. Band der dreibändigen Publikation seiner Artikel zur Potsdamer Stadt- und Kulturgeschichte in der „Potsdamer Tageszeitung“ zwischen 1904 und 1943 werden weitere 50 Beiträge Kanias veröffentlicht.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Prof. Dr. Hans Leopold Kania (10. Juli 1878 - 16. April 1947) gehörte zu den profiliertesten Kennern und Vermittlern der Potsdamer Stadt- und Kulturgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die "Potsdamer Tageszeitung" schrieb am 19. Juli 1928 zu dessen 50. Geburtstag:
"Potsdam hat in diesem ernsten Forscher und liebenswürdigen Menschen so viel zu verdanken! Wenn heute die genaue Kenntnis der Geschichte unserer Stadt, die Geschichte ihrer bewunderungswerten Architektur Gemeingut jedes Potsdamer Kindes geworden ist, so ist das nicht zuletzt der unermüdlichen Feder und der Beredsamkeit dieses Gelehrten zu danken, der nie mit kalter Abstraktheit, sondern mit fröhlicher Lebendigkeit die Ergebnisse seiner Forschungen allen vermittelte."
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Das Jahr 1933 brachte das morsche deutsche Gebäude „Weimarer Republik“ völlig zum Einsturz. Stärker werdender Druck, Verbote und Nötigungen des nationalsozialistischen Regimes und geschickte Propaganda machten den Prozess der „Gleichschaltung“ leicht. Dabei spielte Potsdam eine bedeutende Rolle. Der Handschlag zwischen Paul von Hindenburg und Adolf Hitler in der Garnisonkirche am „Tag von Potsdam“ (21. März 1933) bestimmte die Richtung der Politik des Deutschen Reiches unter dem Hakenkreuz.
Die Autoren zeichnen mit nahezu 500 ausgewählten Fakten und über 30 Bildern das Leben der Potsdamer im ersten Jahr des „tausendjährigen Reiches“ in Verflechtung mit nationalen und internationalen Prozessen. Dabei erfährt der Leser neben bekannten Tatsachen bisher weniger Beachtetes bzw. Unbekanntes aus dem Potsdam des Jahres 1933.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Mit dem 3. und letztem Band dieser Publikation liegt ein „.hochinteressantes Geschichtsbuch unserer Stadt.“ vor (Oberbürgermeister Jann Jakobs 2007). In 150 Artikeln des bedeutendsten Potsdamer Stadthistorikers im 20. Jahrhundert, Prof. Dr. Hans Leopold Kania, aus der „Potsdamer Tageszeitung“ wird ein facettenreiches Bild Potsdamer Historie gezeichnet. Die Herausgeber Kurt Baller (Jahrgang 1947, Diplomlehrer und Diplomsozialarbeiter), bekannt durch mehrere Potsdam-Publikationen (u.a. „100 Potsdamer Rätselbiographien“, „Potsdamer Daten des 20. Jahrhunderts“) und Marlies Reinholz (Jahrgang 1942, Diplomgesellschaftswissenschaftlerin) schließen hier ein Werk ab, das bereits vor seiner Vollendung zahlreiche Freunde in- und außerhalb Potsdams gefunden hat.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die Autoren haben mehr als 2.000 Fakten und nahezu 70 Bildzeugnisse zur Potsdamer Geschichte während des Zweiten Weltkrieges – eingebettet in internationale und nationale Ereignisse und Zusammenhänge – erfasst. Die lassen die 2.069 Potsdamer Kriegstage lebendig werden und zeichnen ein breites Spektrum des Lebens der „Soldatenstadt“ Potsdam, die von Kriegsjahr zu Kriegsjahr immer tiefer in den Strudel des Abgrunds hineingerissen wurde. Deutlich wird auch, wie sich die Lebenssituation der Potsdamer bis hin zur großen Katastrophe am 14. April 1945 verschlechterte – alles, aber auch alles hatte sich den Belangen des Krieges unterzuordnen. Aufgezeichnet sind ebenfalls die Bemühungen der Potsdamer um die Normalisierung des Lebens in den ersten Nachkriegswochen bis zur Potsdamer Konferenz der drei Siegermächte, dem Endpunkt des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinholz, Marlies
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinholz, Marlies ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinholz, Marlies.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinholz, Marlies im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinholz, Marlies .
Reinholz, Marlies - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinholz, Marlies die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinholz, Marlies und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.