Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: 15 Jahre dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« bezeichnete Axel Reitz als Organisator, Netzwerker und Propagandaredner das öffentliche Bild der deutschen Neonaziszene. Sein Weg in den Rechtsextremismus begann in der Schule. In einer Projektwoche stellte er alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl antraten. Doch die rechtsradikalen Parteien wurden zensiert. Eine Begründung? Gab es nicht. Das trieb ihn erst recht in die Hände rechtsextremer Bauernfänger und so schloss er sich erst der NPD und dann den Freien Kameradschaften an. Reitz verließ die Schule, widmete sich ganz seiner Karriere als Neonazikader. Doch dieses Leben führte ihn an einen Abgrund. 2012 erfolgte der Ausstieg und mithilfe eines staatlichen Programms begann eine intensive Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute stellt er sich seiner Verantwortung und klärt über antidemokratische Ideen, Radikalisierung und die zerstörerischen Auswirkungen von Hass und Hetze auf. In diesem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, er zeigt auch auf, wie sich die von ihm erlebten und gelebten rechtsextremen Weltbilder, Strategien und Narrative in ähnlicher Form bei AfD, Identitären, Reichsbürgern und Querdenkern wiederfinden. Ein aufrüttelnder Bericht von einem Mann, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem dreizehnten Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als "Hitler von Köln" bezeichnete Kader als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnisse, die den Kampf um das "Vaterland" auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange, demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem dreizehnten Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als "Hitler von Köln" bezeichnete Kader als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnisse, die den Kampf um das "Vaterland" auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange, demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des "Kampfbund Deutscher Sozialisten" (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Ich war der Hitler von Köln

Ich war der Hitler von Köln von Reitz,  Axel
Er war seit seinem 13. Lebensjahr einer der berüchtigtsten Rechtsextremisten der Bundesrepublik: Axel Reitz. Zwei Jahrzehnte dominierte der von den Medien als »Hitler von Köln« Bezeichnete als cleverer Organisator, herausragender Netzwerker und begnadeter Propaganda-Redner das öffentliche Bild der deutschen Neonazi-Szene. Alles begann, als er in der Schule bei der Beschäftigung mit der NPD von den Lehrern nur hörte: Über Nazis spricht man nicht. Das reizte ihn umso mehr, sich in dieser Richtung zu engagieren. Er schloss sich den Freien Kameradschaften an: Aktionsbündnissen, die den Kampf um das »Vaterland« auf die Straße trugen. Reitz verließ die Realschule mit einem Hauptschulabschluss und widmete sich von nun an ganz seiner Karriere als Neonazi-Kader. Er hielt gerne lange demagogische Hetzreden auf den Marktplätzen der Republik und wurde schließlich Funktionär des »Kampfbundes Deutscher Sozialisten« (KDS). Aber irgendwann begann er das zu hinterfragen, seine Feindbilder brachen weg und er erkannte die Doppelmoral, mit der er sich selbst betrog. 2013 trat er einem staatlichen Aussteigerprogramm bei und begann mit der intensiven, jahrelangen Aufarbeitung seiner Vergangenheit. Heute steckt er all seine Energie in den Kampf gegen antidemokratische Ideen, Hass und Hetze. In seinem Buch erzählt er nicht nur seine eigene Geschichte, sondern analysiert auch, warum Menschen immer wieder auf die Heilsversprechen von NPD, AFD, Identitären, Querdenkern usw. reinfallen. Ein aufrüttelnder Bericht von jemandem, der eine komplette weltanschauliche Kehrtwende geschafft hat.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reitz, Axel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReitz, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reitz, Axel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reitz, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reitz, Axel .

Reitz, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reitz, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reitz, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.