Der erneuten Herausgabe des kleinen Bandes liegt die 3. Auflage der 1928 erschienenen Ausgabe zu Grunde. Die Rechtschreibung wurde beibehalten - auch in Reminiszenz an vergangene Zeiten.
Diese Novellen, getragen von so viel Liebe und distanzierter Ehrfurcht, erfüllt von so vielen Farben und Lichtern, voll Wehmut und kapriziösem Humor, durchdrungen von intimster Kenntnis des ostmärkischen Menschenschlages und seiner Landschaft, offenbaren ein ebenso hohes menschliches wie künstlerisches Niveau. Es sind erlesene Köstlichkeiten, denen man viele, vor allem aber verständnis- und andachtsvolle Leser wünschen möchte. [Hamburger Fremdenblatt]
Während der Philosoph Kant tausendfach in der Wissenschaft behandelt wurde, tritt der Mensch Kant hier zum erstenmal in der Dichtung auf. Und der konsequenteste, deshalb als gefühllos verschriene Denker Europas wird in diesen kurzen Episoden seines langen Lebens als Mensch zartesten Fühlens enthüllt, mittels einer knapp zusammenraffenden aber sehr feinen und anschaulichen Prosa. [8-Uhr-Abendblatt, Berlin]
Aktualisiert: 2021-06-08
> findR *
Der erste Siegburg-Kalender mit Motiven von Volker Bremer! DIN-A3-Monatskalendarium, Spiralbindung, schwarz-weiß Zeichnungen. Kunst als Begleiter durch die Region und das Jahr. Siegburg von seinen schönsten Seiten!
https://www.bernstein-verlag.de/kalender
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *
Bernstein wurde früh und weit gehandelt. Im 13. Jh. bildete sich ein Eigentumsrecht des Landesherren, das so genannte 'Bernstein-Regal' heraus, das von den Herzögen von Pommerellen auf den Deutschen Orden und von diesem auf die Herzöge von Preußen überging. Seit dem 17. Jh. waren Königsberg und Danzig die Mittelpunkte der künstlerischen Bearbeitung (Q.: Die Zeit. Das Lexikon in 20 Bänden, Bd. 2: Bas-Chaq > 'Bernstein', S. 133).
Das hiesige 'Bernstein-Regal' ist ein Regal im quasi-bibliothekarischen Sinne und möchte als 'Miniaturen'-Reihe des Verlages kleineren (akademischen) Texten einen publizistischen Standort bieten.
Werke in Aufsatzstärke von ca. 25-30 DIN A4-Seiten (zzgl. etwaiger Abb.) können und sollen auf den einzelnen Disziplin-Böden des Regals ihren Raum finden. Die Texte werden in einem einheitlichen Reihenformat (12 x 21 cm) und -layout präsentiert. Beispielhaft ist hier an Aufsätze, Reden, einzelne Vorträge o.ä. zu denken.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Interpretationen der Autorin von Natur- und Landschaftsdarstellung in einer Auswahl naturmagischer Gedichte von Peter Huchel.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Neuherausgabe des erstmals 1846 von Max Jacobi herausgegebenen Briefwechsels.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
[...] Es bleibt, je häufiger ich den Aufsatz bei der Vorbereitung des Textes für das Bernstein-Regal gelesen habe, ein Staunen – darüber, auf welche Kunstgriffe der beiden Dichter man stößt, während man die Texte miteinander vergleicht. Viele Parallelen gehen noch viel weiter, als ich es vor 20 Jahren geahnt und ausgeführt habe. Wie Faust seine Magie-Ergebenheit zur Gewinnung von Gretchen und Erlangung weiterer Ziele nutzt und wie Peer seinerseits sein Verhältnis zur Realität mit Lüge und Tagträumerei einsetzt, ließe sich noch genauer vergleichen. Dass beider Titelhelden Realitätsverlust bereits vor Beginn des Stückes beginnt (Faust hatte den Entschluss, sich der Magie zu ergeben, bereits vor Beginn seines Monologs in der Osternacht gefasst, und da Ibsens Drama mit Aases Vorwurf »Peer, du lügst!« beginnt, ist die Lüge offenbar schon ausgesprochen), ist eine weitere Gemeinsamkeit. Peer Gynt beginnt mit einem Widersprechen, Faust I endet mit einem solchen. Was ist Zufall, was kann nicht mehr Zufall sein?
Ein Staunen anderer Art stellt sich schließlich am Ende der Betrachtung ein: Dass beide Dramen augenfällige Gemeinsamkeiten aufweisen, nimmt man gern hin, findet es in der Regel auch wahlweise hübsch oder spannend – und gibt sich damit zufrieden. Erstaunlich wenige Untersuchungen in den Literaturwissenschaften beschäftigten sich bis 1993 mit dem Thema – und erstaunlich wenige taten dies nach 1993. Es blieb bei der gängigen Formulierung, Peer Gynt sei der »Faust des Nordens«, der »nordische Faust«, selten auch der »norwegische Faust« – schauen Sie einfach in das Programmheft der jüngsten deutschsprachigen Peer Gynt-Inszenierung, die Sie besuchten, eine der Formulierungen ist mit ziemlicher Sicherheit dabei. Und genau dieser oberflächliche Vergleich führt in die Irre. Peer Gynt als »nordischen Faust« zu bezeichnen, ist so etwa die größte Beleidigung der Menschen in Nordeuropa, die man sich vorstellen kann: So machen es also die Männer in Nordeuropa, wenn sie auf Sinnsuche sind, einen Pakt mit dem Teufel schließen und eine Frau ins Unglück stürzen! Der umgekehrte Schluss lässt die Angelegenheit für die Deutschen nicht schmeichelhafter aussehen: Faust als deutscher Peer Gynt? Der deutsche Peer Gynt denkt zu viel. Der Scharlatan in Deutschland, der auf Sinnsuche ist, ist promoviert. Es irrt der Mensch, so lang er strebt? Dann soll der deutsche Peer doch einfach mit dem Streben aufhören! So weit kommt man, wenn man an der Oberfläche bleibt. Wenn man in die Tiefe geht, kommt man weiter. [...]
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Zum Gottesbegriff und seinen historisch-jüdischen Dimensionen.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Henning Heske interpretiert und analysiert Texte zeitgenössischer Autoren. Ein informiert und espritvoller Schlüssel zu den gelesenen Texten!
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Friedrich Perthes (*21. April 1772, Rudolstadt †18. Mai 1843, Gotha), der große Hamburger Buchhändler und Mitbegründer des Börsenvereins, ließ diese Schrift ohne Nennung seines Namens als einzige von ihm veröffentlichte Arbeit im Juli 1816 erscheinen. Sie zeigt dem deutschen Buchhandel seine Aufgabe im geistigen Leben unseres Vaterlandes, als es nach Überwindung des mächtigen Korsen im Bewusstsein wiedergewonnener Freiheit nach neuer geistiger Entfaltung strebte. Die Arbeit ist von jenem Rang, der immerwährende Gültigkeit verleiht; ihre Gedanken sprechen auch zur (deutschen) Gegenwart. Die Gebrüder Remmel (Buchhandlung R², Holzgasse 45, Siegburg) widmen diesen Neudruck der bekannten Denkschrift allen Bibliophilen mit dem Wunsch, dass der Geist eines Friedrich Perthes lebendig bleiben möge.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Der Autor analysiert und entwickelt Albert Schweitzers Modell einer elementaren Alltagsethik.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
[.] Sie haben sich weder gekannt noch finden sich in ihren Schriften Hinweise, dass sie überhaupt voneinander Notiz genommen hätten. In den Intentionen ihrer Werke lassen sich aber bemerkenswerte Analogien finden. Gerade der Vergleich dieser aus sehr unterschiedlichen Quellen schöpfenden Schriften könnte helfen, auf der abschüssigen Bahn der Sachzwänge Argumente zum Widerstand zu entwickeln. So sprechen sich die Werke Camus’ und Schweitzers deutlich für die Achtung jedes einzelnen Lebens, für die ehrende Wahrnehmung der uns umgebenden Natur aus. Beide mahnen eine Begrenzung auf ein menschliches Maß in allem Handeln an.
In der politischen und wirtschaftlichen Kultur unserer Zeit scheinen aber immer noch Zweck und Gewinn die Maßlosigkeit aller Mittel zu heiligen. So wird auch ein eigenständigeres Denken und Handeln der Bürger ständig untergraben.
Das Bestreben der beiden Nobelpreisträger findet in verschiedenen Initiativen heute wieder mehr Beachtung. Daher erscheint es wichtig, es wieder in Erinnerung zu rufen. Hierzu soll diese Schrift beitragen und mit Texten von Camus und Schweitzer aufzeigen, dass ihre Gedanken bis zu den heute aktuellen ökologischen Fragen führen. [. aus dem Vorwort]
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Arthur Schnitzler und die Realität. Traumtheorien und Realitätsebenen in der »Traumnovelle« ...
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
»Die Dinge mystisch bannen durch das Wort« – Poetologische Thesen in Gottfried Benns Marburger Vortrag »Probleme der Lyrik« (1951)
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Robert Musil - Sein Standort und seine Dichtung. Interpretationen einer Auswahl von Texten aus »Nachlaß zu Lebzeiten«.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Remmel, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRemmel, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Remmel, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Remmel, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Remmel, Paul .
Remmel, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Remmel, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Remmelberger, Alois
- Remmelberger, Katrin
- Remmelberger, Lisa
- Remmele, Andrea
- Remmele, Bernd
- Remmele, Christoph
- Remmele, Corinna
- Remmele, Edgar
- Remmele, Heide
- Remmele, Mathias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Remmel, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.