Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten.
So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht.
Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen.
Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt.
Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung zum Finanzierungsverhalten deutscher KMU. Im Fokus stehen die Verfügbarkeit konkreter Finanzierungsinstrumente für KMU und deren Akzeptanz im Mittelstand. Dies soll die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen des heimischen Banken- und Finanzsystems verdeutlichen. Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte des Innovationsverhaltens der befragten Unternehmen beleuchtet. Es zeigt sich, dass die Finanzierung aus erwirtschafteten Gewinnen einen überragenden Stellenwert besitzt. Zudem werden neben dem traditionell verankerten Bankdarlehen, vor allem kurzfristige, flexible, aber teure Kontokorrent- und Lieferantenkredite für Investitionszwecke genutzt. Alternative Finanzierungsinstrumente, wie Mezzanine, Beteiligungskapital sowie auch Kapitalmarktfinanzierungen haben bisher nur eine marginale Bedeutung erlangt. Als mögliche Ursachen hierfür sind mangelnde Kenntnisse und persönliche Vorbehalte auf Unternehmensseite, aber auch die grundsätzliche Nichteignung dieser Alternativen festzustellen. So liegt das nachgefragte Finanzierungsvolumen bei KMU häufig unter den Mindestgrenzen derartiger Kapitalgeber. Staatliche Förderinstrumente, welche vor allem von größeren mittelständischen Unternehmen in Anspruch genommen werden, können dabei nur einen Teilbeitrag leisten, um die Finanzierungsrestriktionen zu reduzieren. Im Bereich der Innovationsfinanzierung zeigt sich daher vor allem bei mittelgroßen Projekten ein besonderer Finanzierungsengpass.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten.
So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht.
Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen.
Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt.
Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten.
So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht.
Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen.
Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt.
Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Heinrich Krone (1895–1989), aus einfachen Verhältnissen stammend, wechselte nach einer kurzen Zeit im Schuldienst in die Politik, wo er im politischen Katholizismus der Weimarer Republik Fuß fasste. Er organisierte die Parteijugend des Zentrums und gehörte von 1925–1933 dem Reichstag an. Von 1933–1945 arbeitete er mit kirchlicher Deckung oft gegen die Ziele des NS-Regimes, um 1945 als Mitgründer der CDU in Berlin eine zweite politische Karriere zu starten. Vor sowjetischem Druck nach West-Berlin wechselnd, stellte er sich in den parteiinternen Konflikten auf die Seite Adenauers; später diente er als Fraktionsvorsitzender und Minister. Durch die Edition seiner Nachkriegstagebücher (1945–1966) wurden Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit wieder auf den zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geratenen Krone aufmerksam. Wenig bekannt ist jedoch, dass er vor dem späten Zenit bereits mehr als die Hälfte seines Lebens politisch tätig gewesen war. Die sich auf eine umfassende Auswertung des Nachlasses stützende Teilbiographie schließt diese Lücke in der Betrachtung und beschreibt Lebensweg, Prägung und erste politische Karriere Heinrich Krones, sein Handeln während des NS-Regimes und seinen Aufstieg in den parlamentarischen Führungszirkel der CDU bis 1951.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung zum Finanzierungsverhalten deutscher KMU. Im Fokus stehen die Verfügbarkeit konkreter Finanzierungsinstrumente für KMU und deren Akzeptanz im Mittelstand. Dies soll die derzeitigen Möglichkeiten und Grenzen des heimischen Banken- und Finanzsystems verdeutlichen. Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte des Innovationsverhaltens der befragten Unternehmen beleuchtet. Es zeigt sich, dass die Finanzierung aus erwirtschafteten Gewinnen einen überragenden Stellenwert besitzt. Zudem werden neben dem traditionell verankerten Bankdarlehen, vor allem kurzfristige, flexible, aber teure Kontokorrent- und Lieferantenkredite für Investitionszwecke genutzt. Alternative Finanzierungsinstrumente, wie Mezzanine, Beteiligungskapital sowie auch Kapitalmarktfinanzierungen haben bisher nur eine marginale Bedeutung erlangt. Als mögliche Ursachen hierfür sind mangelnde Kenntnisse und persönliche Vorbehalte auf Unternehmensseite, aber auch die grundsätzliche Nichteignung dieser Alternativen festzustellen. So liegt das nachgefragte Finanzierungsvolumen bei KMU häufig unter den Mindestgrenzen derartiger Kapitalgeber. Staatliche Förderinstrumente, welche vor allem von größeren mittelständischen Unternehmen in Anspruch genommen werden, können dabei nur einen Teilbeitrag leisten, um die Finanzierungsrestriktionen zu reduzieren. Im Bereich der Innovationsfinanzierung zeigt sich daher vor allem bei mittelgroßen Projekten ein besonderer Finanzierungsengpass.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten.
So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht.
Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen.
Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt.
Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richter, Arno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Arno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Arno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richter, Arno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richter, Arno .
Richter, Arno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richter, Arno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richter/ Universität Kiel, Susan
- Richterich, Annika
- Richterich, Birgit
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Karen
- Richterich, Lukas
- Richterich, Robin
- Richterich, Roland
- Richterich, Uwe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richter, Arno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.