größer minus größer

größer minus größer von BR Hörspiel und Medienkunst, Hirsch,  Michael, Kapfer,  Herbert, Lentz,  Michael, Riedl,  Josef Anton
Anders als in Riedls früheren Lautkompositionen überwiegt in "größer minus größer" die improvisatorische Ausgestaltung des ausgewählten Materials. Unter der Regie von Riedl und Lentz modulierten die beiden Sprecher Michael Hirsch und Michael Lentz bislang unveröffentlichte Collagen-Gedichte von Herta Müller artikulatorisch in Lautgedichte: Einzelne Wörter, Sätze und ganze Gedichte wurden zerdehnt, extrem beschleunigt, in Silben und Einzellaute ,zerpflückt‘, in Vokal- und Konsonantenreihen zerlegt, zu rhythmischen Figuren gruppiert, semantisch und phonetisch variiert, gestottert, repetiert, neu kombiniert. Vorgegeben waren jeweils bestimmte Haltungen, Affekte, rhythmische Muster und anzuzielende Vorstellungen der klanglichen Realisation wie zum Beispiel: „singend“, ohne zu singen; mit ganz tiefer Stimme; mit der Stimme eine Geschichte erzählen; so schnell wie möglich; so langsam wie möglich; auf einer Stimmtonhöhe; dialogisch; die Zeilen abtasten, ohne sie vorzulesen; den anderen überbietend; den anderen begleitend; flüstern; ohne Stimmton; fast nicht hörbar; mit permanent wechselnder Stimmtonhöhe. Die jahrzehntelangen Erfahrungen der Sprecher in der Aufführung von Riedls Lautgedichten und Lautkompositionen wirkten auf die solchermaßen gelenkten Improvisationen maßgebend ein, es bildeten sich für Riedl stilbildende Strukturen, Rhythmen und Reihungen heraus. Auf diese Weise entstanden Soli, Duette und – durch die Überlagerung auch unterschiedlicher Duett-Versionen – Quartette, teils auf der Grundlage desselben simultan artikulierten Collagen-Gedichts, teils wurden zwei oder mehrere verschiedene Gedichte auf die beschriebenen Weisen in einer Sequenz gesprochen. Die Aufnahmen für "größer minus größer" sind vom 6. bis zum 10. Oktober 2013 im Haus des Komponisten Josef Anton Riedl in Murnau entstanden und anschließend von Michael Lentz, nach gemeinsamen Strukturvorgaben von ihm und Riedl in einem Studio des Bayerischen Rundfunks zur vorliegenden Lautkomposition verarbeitet worden.
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

hörspiele: Klinik / Muttersterben

hörspiele: Klinik / Muttersterben von Horn,  Ernst, Lentz,  Michael, Riedl,  Josef Anton
"Klinik": Ein Mann rasiert sich. Das Telefon läutet. Eine Frau teilt ihm mit, etwas im Briefkasten hinterlegt zu haben. Sie scheint sich verwählt zu haben. Die Frau ruft wieder an. Sie gibt vor, den Mann zu kennen. Immer wieder ruft sie an, meistens ganz früh am Morgen, wenn der Mann noch schläft. Warum hat er sein Handy nicht ausgeschaltet? Die Frau erzählt von sich. Er hört ihr zu. Sie sagt, sie liebe ihn. Und sie sagt, sie sei seit Wochen in der Psychiatrie. Von sich erzählt der Mann ihr nichts. Sie scheint auch nicht wirklich etwas von ihm wissen zu wollen. Eine Art Phasenverschiebung kommt in Gang. Ruft die Frau einmal nicht an, fehlt sie ihm. Der Mann fühlt sich zunehmend verstrickt. Sie fordert ihn dazu auf, die Welt zu verändern, einmal kräftig aufzuräumen. Phantasien werden ausgetauscht, zumindest im Kopf. Wer ist wo? Gibt es die Frau überhaupt? Würde sie überhaupt zuhören, wenn der Mann mit ihr spräche? Wer nutzt wen aus? Die Verzweiflung der Frau scheint von Tag zu Tag zuzunehmen, immer merkwürdigere Dinge erzählt sie. Der Mann kann nicht lassen, ihr zuzuhören. Sie wird zudringlich, er möchte sie sich vom Leib halten, aber nicht ihre Stimme. Unfreiwillig wird der Mann zum Mitwisser bedrohlicher Vorgänge. Unfreiwillig? Er fühlt sich schuldig - aber wofür? Und die Verschwörung, von der die Frau erzählt, die sie so eindringlich vor Augen stellt, wenn nun doch etwas daran wäre? Was hat es mit dem Todesengel auf sich? Und was ist Diazepan? Ist das nicht eigentlich schizophren, dass jemand, der schizophren sein soll, über sich selbst Auskunft gibt, als wäre er ein anderer und seine derzeitige Situation ein einziger verhängnisvoller Irrtum? Oder gehört das bereits zum System? Woher weiß die Frau so viel über den Mann? Wo ist die Grenze, die nicht überschritten werden darf? Eines Tages bekommt der Mann tatsächlich einen Brief. Wenig später ein Paket. Die Sache nimmt Konturen an. Und sollte so schnell wie möglich beendet werden. "Muttersterben": Die Nachricht vom Tod der Mutter führt den Erzähler zurück in die Vergangenheit. Er beschreibt die Veränderungen, die er an der Mutter durch die Krankheit erlebte, aber auch wie die Krankheit sein Verhältnis zu ihr beeinflusste. "Auf ihrem letzten foto hat Mutter das kleid schon an, in dem sie später beerdigt wird. Das hat ihr immer gut gestanden, und weil das ihr letztes foto ist, sagt Vater. Vom tod gezeichnet, wie das so landläufig so heißt, so schaut Mutter eindeutig neun monate vor ihrem tod. Als müsse sie in unvorbereitet kürzester zeit stellung beziehen, wo ihr doch die bloße anwesenheit die ärgste anstrengung war." In der radiophonen Fassung seiner Erzählung Muttersterben, für die er 2001 den Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt, ist Michael Lentz der Interpret seines eigenen Textes. "Wut auf die Unzulänglichkeit der Sprache, Wut auf die trostlose Heimatstadt Düren, Wut auf die "Reparatur-, Heilungs- und Beendigungsstätte", in der die Mutter ihrem Tod langsam entgegenstirbt. Diese geballte Wut spricht der Autor ins Mikrophon, so dass sie dem Hörer noch deutlicher werden kann als dem Leser." (Annette Vielhauer in der Funkkorrespondenz, 26.04.2002)
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Riedl, Josef Anton

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiedl, Josef Anton ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riedl, Josef Anton. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Riedl, Josef Anton im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Riedl, Josef Anton .

Riedl, Josef Anton - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Riedl, Josef Anton die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Riedl, Josef Anton und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.