Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dank der atemberaubenden Fortschritte maschinellen Lernens scheint die Überwindung des Todes zum Greifen nah zu sein. Weltweit arbeiten Unternehmen daran, aus einer Fülle von Nutzerdaten digitale Doppelgänger*innen entstehen zu lassen. Während sich mehr und mehr Menschen von den Religionen abwenden und die Neurowissenschaften die Idee der Seele für erledigt erklären, erfährt der Glaube an ein Leben nach dem Tod im Digitalzeitalter eine überraschende Renaissance. In ihrem ersten gemeinsamen Buch begeben sich die preisgekrönten Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block auf eine hochspannende Reise ins digitale Jenseits. Was sie dort vorfinden, ist mal berührend, mal verstörend und oft auch überraschend witzig. Immer aber schwingt die eine große Frage mit: Was passiert mit dem Menschen, wenn ihm seine letzte große Gewissheit genommen wird – die der eigenen Sterblichkeit?
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Wir leben in einer Welt, in der fast alles, was wir tun, Spuren hinterlässt. Kann aus den digitalen Daten, die ein Mensch im Laufe seines Lebens produziert, nach dem Tod seine Persönlichkeit ermittelt werden: sein Humor, seine Empathie, seine Art zu denken und zu fühlen? Mehr noch: Kann mithilfe Künstlicher Intelligenz die Persönlichkeit eines Verstorbenen auf einen digitalen Wiedergänger übertragen und von ihm am Leben erhalten werden, mitsamt seiner Stimme? Können wir künftig mit den Toten reden? Was wie ein Science-Fiction-Plot klingt, wird an verschieden Orten auf der Welt bereits erarbeitet: Start-ups tüfteln an einer neuen, digitalen Form von Unsterblichkeit und wecken damit große Hoffnungen bei Menschen, die ihre Partner*innen, Familienangehörige, Freunde und Freundinnen verloren haben. Die preisgekrönten Filmemacher und Autoren Moritz Riesewieck und Hans Block sind dabei, als die ersten Kunden ihren digitalen Klonen begegnen und Stimmen von Verstorbenen mit den Trauernden sprechen. Sie erzählen von herzzerreißenden, skurrilen und witzigen Begegnungen mit den neuen Un-Toten. Und sie bekommen exklusive Einblicke in die Technologien, die die digitale Wiederauferstehung möglich machen sollen. Entsteht hier eine neue, weltliche Heilserzählung - oder handelt es sich bloß um eine besonders skrupellose Geschäftsidee? Auf ihren Reisen ins digitale Jenseits entdecken die Autoren die Wiedergeburt eines uralten Menschheitskonzepts im neuen Gewand: die Renaissance der Seele. Werden unsere digitalen Seelen nach unserem physischen Tod - in der Cloud weiterleben?Der gekürzte Neuauftritt des Hardcover-Ausgabe »Die digitale Seele« (Herbst 2020).
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der zweite Band von "morgen – wie wir leben wollen" nimmt unseren Medienkonsum unter die Lupe. Die moderne Medienlandschaft hat sich rasant verändert und verkleinert die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtert, sodass sie nicht mehr wegzudenken ist. Jedoch fühlt man sich immer öfter allein gelassen – wer wird in Zukunft die Medieninhalte kuratieren? Es bestehen erhebliche Risiken durch suchthaftes Medienverhalten für die Psyche und den Körper – insbesondere bei Kindern
und Jugendlichen. Es ist die Rede von digitaler Depression. Was aber wollen die Großen aus dem Silicon Valley? Wie bekommen wir für uns eine Medienhygiene hin, wenn auf immer mehr Kanälen um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt wird?
Vieles können wir selbst bewegen, um zu einem gesunden Maß zurückzukehren. Was wir aus unseren Möglichkeiten im Umgang mit den Medien machen, haben wir letztlich selbst in der Hand.
Aktualisiert: 2022-05-12
Autor:
Eckard Christiani,
Prof. Sarah Diefenbach,
Robert Habeck,
Rainer Hank,
Olaf Hartmann,
Mr. Media Thomas Koch,
Christian Lieb,
Prof. Lothar Mikos,
Norbert Möller,
Moritz Rauchhaus,
Friederike Riemer,
Moritz Riesewieck,
Prof. Maren Urner,
Felix M. Wieduwilt
> findR *
Das Digitale revolutioniert uns. Unsere Gesellschaften, unser Selbstverständnis und unser Selbstgefühl. Das Digitale durchdringt unsere gesamte Lebenswelt, unser Denken, Können, unsere Sehnsüchte, unser Selbst- und Weltgefühl. Unsere Aufgabe: Mit dem Digitalen sinnvoll leben zu lernen. Wir haben keine Wahl. Wir müssen daran wachsen. Dann merken wir vielleicht, dass leibliche Begegnung etwas anderes ist als ein Chat ist. Dass das Theater eine ganz andere Qualität erzeugt als Kultur am Bildschirm. Dass ein Smart-Home, ein digital vernetztes Haus, sehr praktisch sein kann, aber uns nicht das Leben abnehmen sollte. Und was ist mit unserer Seele? Macht uns das Digitale am Ende unsterblich?
Aktualisiert: 2021-05-06
Autor:
Uwe Birnstein,
Hans Block,
Irene Dänzer-Vanotti,
Johanna Haberer,
Christian Hoffmeister,
Catarina Katzer,
Christoph Leibold,
Steffen Mau,
Matthias Morgenroth,
Moritz Riesewieck,
Jürgen Schmidhuber,
Maxie Schulz von Thun,
Doris Weber
> findR *
Dank der atemberaubenden Fortschritte maschinellen Lernens scheint die Überwindung des Todes zum Greifen nah zu sein. Weltweit arbeiten Unternehmen daran, aus einer Fülle von Nutzerdaten digitale Doppelgänger*innen entstehen zu lassen. Während sich mehr und mehr Menschen von den Religionen abwenden und die Neurowissenschaften die Idee der Seele für erledigt erklären, erfährt der Glaube an ein Leben nach dem Tod im Digitalzeitalter eine überraschende Renaissance. In ihrem ersten gemeinsamen Buch begeben sich die preisgekrönten Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block auf eine hochspannende Reise ins digitale Jenseits. Was sie dort vorfinden, ist mal berührend, mal verstörend und oft auch überraschend witzig. Immer aber schwingt die eine große Frage mit: Was passiert mit dem Menschen, wenn ihm seine letzte große Gewissheit genommen wird – die der eigenen Sterblichkeit?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Werden wir bald Teil einer Realität sein, in der das Zusammenleben mit virtuellen (Un-)Toten ganz normal ist?Dank der atemberaubenden Fortschritte maschinellen Lernens scheint die Überwindung des Todes zum Greifen nah zu sein. Weltweit arbeiten Unternehmen daran, aus einer Fülle von Nutzerdaten digitale Doppelgänger*innen entstehen zu lassen. Während sich mehr und mehr Menschen von den Religionen abwenden und die Neurowissenschaften die Idee der Seele für erledigt erklären, erfährt der Glaube an ein Leben nach dem Tod im Digitalzeitalter eine überraschende Renaissance. In ihrem ersten gemeinsamen Buch begeben sich die preisgekrönten Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block auf eine hochspannende Reise ins digitale Jenseits. Was sie dort vorfinden, ist mal berührend, mal verstörend und oft auch überraschend witzig. Immer aber schwingt die eine große Frage mit: Was passiert mit dem Menschen, wenn ihm seine letzte große Gewissheit genommen wird – die der eigenen Sterblichkeit? »Vielleicht ist das alles nur der Anfang: der Anfang vom Ende unserer Endlichkeit.«
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riesewieck, Moritz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiesewieck, Moritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riesewieck, Moritz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riesewieck, Moritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riesewieck, Moritz .
Riesewieck, Moritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riesewieck, Moritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riesinger, Robert
- Riesinger, Robert F
- Riesinger, Wolfgang
- Rieskamp, Bianca
- Rieske, Constantin
- Rieske, Günter
- Rieske, Thomas
- Rieske, Thomas Viola
- Rieske, Uwe
- Riesland, Dominick
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riesewieck, Moritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.