Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
In einem neuen, aufgelockerten Layout wirft das „Pfingstgeflüster 2019“ einen umfangreichen Blick zurück auf das Wave-Gotik-Treffen 2019. Von Gedanken zu Ausstellungen und persönlichen Eindrücken von teilnehmenden Künstlern über Lesungen und Vorträge bis hin zu visuellen Impressionen deckt die mittlerweile 14. Ausgabe des Magazins ein breites Spektrum ab und spiegelt so die Vielfalt dieser einzigartigen Veranstaltung wider.
Mit Artikeln von Janus (RIG), Hackedepicciotto (Danielle de Picciotto), Murder At The Registry (Thomas Stach), Vowws (Matt James) und Klaus Märkert und über die Ausstellungen „Camera Obscura“, „Regungsart“ und „Die schwarze Linie“, den Trauermarsch für ausgestorbene Arten, die Vorträge „Die Angst vor der Sterblichkeit – Eine Spurensuche in Goethes Faust“, „Musik und Magie“ (Nikolas Schreck), „Tiere als Mittler zwischen der Welt der Lebenden und der Toten“ (Schemenkabinett) und „Symbolismus in der Gothic-Bewegung“, die Besucher, das Konzept des KultHauses und das Friedhofsgeflüster. Enthalten sind zudem die traditionelle Gruftiglosse von Christian von Aster und als Erstveröffentlichung die Kurzgeschichte „Advocatus Diaboli“ von Norman Liebold.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Die dreizehnte Ausgabe des Pfingstgeflüsters.
Im eleganten Layout präsentiert der umfangreiche Rückblick auf das Wave-Gotik-Treffen traditionell u. a. Aufnahmen von Besuchern an unterschiedlichen Locations, Werke beteiligter Autoren und ausstellender Kunstschaffender, fotografische Konzert- und Treffen-Impressionen, Geschichten rund um das WGT und die Stadt Leipzig.
Mit Beiträgen von Jae Matthew (Boy Harsher), Jawa Seth (Merciful Nuns), Monica Richards, Dr. Wonka (TheWave-DJ-Team), Lydia Benecke und Anatoly Pakhalenko (Nytt Land). Zu lesen sind Texte der folgenden im Rahmen des WGT aufgetretenen Autoren: Christian von Aster, Thomas Manegold, Carsten Klatte und David Gray. Vorgestellt werden die Ausstellungen „Das kleine Volk“ (Holger Much, BenSwerk und Luci van Org), „Otherness“ und „Dimensions“ und die bildenden Künstler Franziska Strodl (Absurd Art) und Eugenia Bychkova (Bathoriya). Weitere interessante Themen: die Besucher – Bruchstücke einer Szene, fotografische Treffenimpressionen, Mythos Frankenstein und der alte Johannisfriedhof.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Die zwölfte Ausgabe des Pfingstgeflüsters.
Im eleganten Layout präsentiert der umfangreiche Rückblick auf das Wave-Gotik-Treffen traditionell u. a. Aufnahmen von Besuchern an unterschiedlichen Locations, Werke beteiligter Autoren und ausstellender Kunstschaffender, fotografische Konzert- und Treffen-Impressionen, Geschichten rund um das WGT und die Stadt Leipzig.
Mit Beiträgen von Mike Reichel (Box And The Twins), Suzi Sabotage (Masquerade und Virgin In Veil), Markus Nikolaus Büttner (Lea Porcelain) und Tobias Grave (Soft Kill). Traditionell enthalten: die „Gruftiglosse“ von Christian von Aster. Zu lesen sind Texte der folgenden im Rahmen des WGT aufgetretenen Autoren: Thomas Manegold, Norman Liebold, Oswald Henke und Klaus Märkert. Vorgestellt werden die bildenden Künstler Laetitia Mantis, Luise Läßig (Certa Sculptura) und Steve Bauer (Skullpell Artwork). Peter Matzke begibt sich auf die Suche nach dem Geist der Bewegung. Weitere interessante Themen: die Besucher – Maskenball ohne Verkleidung, fotografische Treffenimpressionen, Durst nach Blut, zur Geschichte des Westflügels, Steampunk beim WGT, Schädelkulte der Welt und die Peterskirche.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Die zehnte Ausgabe des „Pfingstgeflüster“. In einem eleganten Layout präsentiert der umfangreiche Rückblick auf das Wave-Gotik-Treffen traditionell u. a. Aufnahmen von Besuchern an unterschiedlichen Locations, Werke beteiligter Autoren und aus- stellender Kunstschaffender, fotografische Konzert- und Treffen-Impressionen, Geschichten rund um das WGT und die Stadt Leipzig.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *
Philipp Schaab schreibt expressive Verse über die Natur, soziale Gefechte und menschliche Beziehungen. Seine klangvolle Lyrik verbindet zeitkritische Untertöne und eine zeitlose melancholische Mystik. Sie beschäftigt sich mit der Zerstörungswut und dem Krieg in und um uns, aber eben auch mit jenen Momenten, die uns ihrer Schönheit wegen überwältigen.
Der Gedichtband wurde mit einem Covermotiv und diversen Bildern des Fotografen Marcus Rietzsch gestaltet.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rietzsch, Marcus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRietzsch, Marcus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rietzsch, Marcus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rietzsch, Marcus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rietzsch, Marcus .
Rietzsch, Marcus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rietzsch, Marcus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rietzsch, Marcus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.