Beim Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 verloren über 180 Personen ihr Leben; für viele Menschen änderte diese Nacht alles. Einer breiten Mehrheit wurde nach der Flut vielleicht zum ersten Mal deutlich: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen.
Am Tag nach der Katastrophe machten sich die Mitglieder des DOCKS Kollektivs auf die Reise ins Ahrtal, um die Lage vor Ort zu fotografieren und mit Betroffenen zu sprechen. Die Arbeit als Kollektiv ermöglichte es den fünf Fotograf:innen, an mehreren Orten gleichzeitig zu arbeiten.
Zwei Wochen lang fotografierten die fünf Mitglieder durchgehend im Ahrtal und in den von der Flut betroffenen Regionen, dokumentierten ihre Erfahrungen, die Erzählungen der Menschen, die unfassbare Zerstörung und die große Solidarität der Helfenden.
Schnell war klar, dass der Aufbau der zerstörten Gebiete einen langen Atem brauchen würde. Als das mediale Interesse wieder abnahm, beschloss das Kollektiv, die Region, die zahlreichen Helfenden, Feuerwehrleute und Betroffenen weiterhin zu besuchen. Ein Jahr lang wurden die Mitglieder Zeugen von Verlust und immenser Trauer, aber auch von beeindruckender Solidarität, Hilfsbereitschaft und Ausdauer.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Frank Frenser,
Anette Frings,
Aurélien Guillery,
Aliona Kardash,
Maximilian Mann,
Ingmar Björn Nolting,
Jürgen Nolting,
Arne Piepke,
Fabian Ritter,
Albrecht Roebke,
Gisela Schmidt,
Lea Szramek,
Thilo Vogel
> findR *
Beim Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 verloren über 180 Personen ihr Leben; für viele Menschen änderte diese Nacht alles. Einer breiten Mehrheit wurde nach der Flut vielleicht zum ersten Mal deutlich: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen.
Am Tag nach der Katastrophe machten sich die Mitglieder des DOCKS Kollektivs auf die Reise ins Ahrtal, um die Lage vor Ort zu fotografieren und mit Betroffenen zu sprechen. Die Arbeit als Kollektiv ermöglichte es den fünf Fotograf:innen, an mehreren Orten gleichzeitig zu arbeiten.
Zwei Wochen lang fotografierten die fünf Mitglieder durchgehend im Ahrtal und in den von der Flut betroffenen Regionen, dokumentierten ihre Erfahrungen, die Erzählungen der Menschen, die unfassbare Zerstörung und die große Solidarität der Helfenden.
Schnell war klar, dass der Aufbau der zerstörten Gebiete einen langen Atem brauchen würde. Als das mediale Interesse wieder abnahm, beschloss das Kollektiv, die Region, die zahlreichen Helfenden, Feuerwehrleute und Betroffenen weiterhin zu besuchen. Ein Jahr lang wurden die Mitglieder Zeugen von Verlust und immenser Trauer, aber auch von beeindruckender Solidarität, Hilfsbereitschaft und Ausdauer.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Frank Frenser,
Anette Frings,
Aurélien Guillery,
Aliona Kardash,
Maximilian Mann,
Ingmar Björn Nolting,
Jürgen Nolting,
Arne Piepke,
Fabian Ritter,
Albrecht Roebke,
Gisela Schmidt,
Lea Szramek,
Thilo Vogel
> findR *
Beim Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 verloren über 180 Personen ihr Leben; für viele Menschen änderte diese Nacht alles. Einer breiten Mehrheit wurde nach der Flut vielleicht zum ersten Mal deutlich: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen.
Am Tag nach der Katastrophe machten sich die Mitglieder des DOCKS Kollektivs auf die Reise ins Ahrtal, um die Lage vor Ort zu fotografieren und mit Betroffenen zu sprechen. Die Arbeit als Kollektiv ermöglichte es den fünf Fotograf:innen, an mehreren Orten gleichzeitig zu arbeiten.
Zwei Wochen lang fotografierten die fünf Mitglieder durchgehend im Ahrtal und in den von der Flut betroffenen Regionen, dokumentierten ihre Erfahrungen, die Erzählungen der Menschen, die unfassbare Zerstörung und die große Solidarität der Helfenden.
Schnell war klar, dass der Aufbau der zerstörten Gebiete einen langen Atem brauchen würde. Als das mediale Interesse wieder abnahm, beschloss das Kollektiv, die Region, die zahlreichen Helfenden, Feuerwehrleute und Betroffenen weiterhin zu besuchen. Ein Jahr lang wurden die Mitglieder Zeugen von Verlust und immenser Trauer, aber auch von beeindruckender Solidarität, Hilfsbereitschaft und Ausdauer.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Frank Frenser,
Anette Frings,
Aurélien Guillery,
Aliona Kardash,
Maximilian Mann,
Ingmar Björn Nolting,
Jürgen Nolting,
Arne Piepke,
Fabian Ritter,
Albrecht Roebke,
Gisela Schmidt,
Lea Szramek,
Thilo Vogel
> findR *
Beim Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 verloren über 180 Personen ihr Leben; für viele Menschen änderte diese Nacht alles. Einer breiten Mehrheit wurde nach der Flut vielleicht zum ersten Mal deutlich: Der Klimawandel ist in Deutschland angekommen.
Am Tag nach der Katastrophe machten sich die Mitglieder des DOCKS Kollektivs auf die Reise ins Ahrtal, um die Lage vor Ort zu fotografieren und mit Betroffenen zu sprechen. Die Arbeit als Kollektiv ermöglichte es den fünf Fotograf:innen, an mehreren Orten gleichzeitig zu arbeiten.
Zwei Wochen lang fotografierten die fünf Mitglieder durchgehend im Ahrtal und in den von der Flut betroffenen Regionen, dokumentierten ihre Erfahrungen, die Erzählungen der Menschen, die unfassbare Zerstörung und die große Solidarität der Helfenden.
Schnell war klar, dass der Aufbau der zerstörten Gebiete einen langen Atem brauchen würde. Als das mediale Interesse wieder abnahm, beschloss das Kollektiv, die Region, die zahlreichen Helfenden, Feuerwehrleute und Betroffenen weiterhin zu besuchen. Ein Jahr lang wurden die Mitglieder Zeugen von Verlust und immenser Trauer, aber auch von beeindruckender Solidarität, Hilfsbereitschaft und Ausdauer.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Frank Frenser,
Anette Frings,
Aurélien Guillery,
Aliona Kardash,
Maximilian Mann,
Ingmar Björn Nolting,
Jürgen Nolting,
Arne Piepke,
Fabian Ritter,
Albrecht Roebke,
Gisela Schmidt,
Lea Szramek,
Thilo Vogel
> findR *
Wal- und Delfinbeobachtung ist zu einen weltweiten Milliardengeschäft geworden. Millionen Menschen gehen inzwischen jedes Jahr auf "Waljagd" mit der Kamera. Dieser boomende Tourismuszweig, obwohl als wirtschaftliche Alternative zum Walfang gepriesen, wird zunehmend selber zum Problem für die Meeressäuger. Dieser Leifaden legt dem gewissenhaften Naturfreund die Mittel in die Hand, zwischen sanftem und unsanftem Whale Watching unterscheiden zu können, wobei die ökologischen Aspekte stets hervorgehoben werden. Praktische Tipps helfen, eine Reise zu den Walen gründlich zu planen und vorzubereiten. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der 32 häufigsten Wal- und Delfinarten, daher ist das Buch auch als Identifizierungshilfe sehr nützlich. Die Darstellung der weltweit besten Plätze zur Walbeobachtung mit genauen Angaben zu den anzutreffenden Arten und der Walbeobachtungssaison machen dieses Buch zum Muss für jeden Whale Watcher!
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Erforschung von Walen und Delfinen – die Cetologie - ist eine relativ junge Wissenschaft. Mit diesem praktischen Leitfaden wird zum ersten Mal in deutscher Sprache sowohl die Entwicklung und der Status Quo dieser Disziplin, als auch eine detaillierte Beschreibung der gängigsten cetologischen Methoden vorgelegt. Der Autor macht anschaulich, dass jeder, der Wale und Delfine beobachtet, zur Erforschung der Meeressäuger beitragen kann. Von der Erhebung einfacher Daten über die „Erste Hilfe“ für gestrandete Wale bis hin zur Planung eigener Forschungen wird der Leser an die verschiedenen Fragestellungen der Cetologie und deren praktische Umsetzung in der freien Wildbahn herangeführt. Da der Autor direkt aus der Praxis berichtet, entsteht ein spannendes und eingängiges Bild von der Feldforschung. Zahlreiche Zusatz- und Hintergrundinformationen unterstützen die Anwendungsmöglichkeiten des Leitfadens, z.B. ermöglicht es eine Aufstellung der wichtigsten Forschungseinrichtungen weltweit, ein eigenes Praktikum in der Cetologie zu finden. Schließlich macht ein umfangreiches Ethogramm (Darstellung der Verhaltensweisen von Walen und Delfinen) sowie eine Liste der weltweiten Strandungsnotrufnummern „Wale erforschen“ zu einem unentbehrlichen Begleiter für den engagierten Naturbeobachter.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ritter, Fabian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRitter, Fabian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ritter, Fabian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ritter, Fabian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ritter, Fabian .
Ritter, Fabian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ritter, Fabian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ritterbach, Alexander
- Ritterbach, Barbara
- Ritterbach, Erik
- Ritterbach, Jürgen
- Ritterbach, Jürgen
- Ritterbach, Markus
- Ritterbach, Martin
- Ritterbach, Peter
- Ritterbach, Udo
- Ritterband, Charles E
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ritter, Fabian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.