Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
Spätgebärende haben andere Fragen
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über "normale" Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. "Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesen bei älteren Erstgebärenden entgegengewirkt werden kann."
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Spätgebärende haben andere Fragen
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über "normale" Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. "Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesen bei älteren Erstgebärenden entgegengewirkt werden kann."
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Spätgebärende haben andere Fragen
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über "normale" Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. "Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesen bei älteren Erstgebärenden entgegengewirkt werden kann."
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Spätgebärende haben andere Fragen
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über "normale" Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. "Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesen bei älteren Erstgebärenden entgegengewirkt werden kann."
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Viele Frauen entscheiden sich oft erst spät, Kinder zu bekommen. Bücher über „normale“ Schwangerschaften gibt es viele, die besonderen Fragen Spätgebärender werden nur selten umfassend beantwortet. „Das Buch möchte die Frauen in ihrer Entscheidung bestärken, sich auch noch spät für ein Kind zu entscheiden und das beglückende Gefühl der Mutterschaft zu erleben und dabei - wie viele Frauen berichten - eine ganz neue Dimension des Lebens und der Liebe zu erfahren. Es soll aber auch ausdrücklich auf die Risiken hinweisen und aufzeigen, wie diesem bei älteren Erstgebärende entgegengewirkt werden kann.“
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *
Warum bleibt der Kinderwunsch vieler Paare unerfüllt, während sich andere gegen Kinder entscheiden? Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina zu den Gründen niedriger Geburtenraten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es führt auf einmalige Weise den heutigen Wissensstand aus Medizin, Soziologie, Demografie, Ökonomie, Psychologie, Politik- und Geschichtswissenschaften zusammen, räumt mit Legenden auf, beleuchtet Probleme der Datenerhebung und entwickelt schließlich Empfehlungen, wie die Realisierung von Kinderwünschen besser ermöglicht werden kann. Der Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Familienpolitik neben den Dimensionen Zeit, Geld und Infrastruktur unbedingt den jeweiligen sozialen Kontext berücksichtigen muss.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Henning M. Beier,
Laura Bernardi,
Hans Bertram,
Martin Bujard,
Klaus Diedrich,
Joachim W. Dudenhausen,
Josef Ehmer,
Jens Ehrhard,
Ricardo Felberbaum,
Alexia Fürnkranz-Prskawetz,
Gisela Gelle,
Gerd Gigerenzer,
Joshua Goldstein,
Ursula-Friederike Habenicht,
Philipp Hinderberger,
Wolfgang Holzgreve,
Johannes Huinink,
Ina Jaschinski,
Martin Kohli,
Michaela Kreyenfeld,
William Ledger,
Gerda Neyer,
Eberhard Nieschlag,
Ilona Ostner,
Dimiter Philipov,
Petra Ritzinger,
Tomas Sobotka,
Katharina Spiess,
Ursula M. Staudinger,
Günter Stock,
Jochen Taupitz,
Egbert te Velde,
Wolfgang van den Daele,
Krystof Zeman
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ritzinger, Petra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRitzinger, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ritzinger, Petra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ritzinger, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ritzinger, Petra .
Ritzinger, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ritzinger, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ritzke, Beate
- Ritzke, Hubertus
- Ritzke, Jöran
- Ritzke, Jöran
- Ritzkopf, Klaus
- Ritzkowski, Klaus
- Ritzkowski, S
- Ritzler, Benedikt
- Ritzler, Eva
- Ritzler, Johan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ritzinger, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.