Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Das Handwerkszeug für die agile Führungskraft
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
In diesem Buch berichten agile Experten aus ihrem Projektalltag. Von kleinen bis zu großen Projekten, von Start-ups bis zur klassischen Organisation finden sich alle Entwicklungskontexte wieder. Beschrieben werden unter anderem Projekte zu schneller Auslieferung, zur Qualitätsverbesserung und zur Schaffung von Transparenz – auch aus speziellen Bereichen wie Portfoliomanagement, E-Commerce und
agile Organisation.
Dabei steht die pragmatische Herangehensweise im Vordergrund: Welche Hürden mussten überwunden werden und wie wurden sie gemeistert? Welche Fragestellungen tauchten auf, die die klassischen Lehrbücher zur agilen Softwareentwicklung nicht beantworten? Welche Anpassungen waren wann erforderlich?
Die Praxisberichte liefern Ihnen wertvolle Anregungen und produktive Ideen für Ihre eigenen Problemlösungen!
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enthält viele neue Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten.
Aus dem Inhalt:
- Coaching-begleitete Scrum-Einführung
- Agile Werte und Transparenz bei Veränderungsprojekten
- Organisatorische Umstellung eines Unternehmens
- Agile und Lean-Ansätze in der Verwaltung
- Agile Transition eines Automobilzulieferers
- Agilität bei der Unternehmensgründung
- »Agiles Kanban« im Kundenservice
- Agiles Management
- Cross-funktionale Teams
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Markus Andrezak,
Jutta Eckstein,
Holger Koschek,
Anja Koschinski,
Nadine Lammers,
Anna-Lena Lorenz,
Christian Mies,
Christiane Phillips,
Susanne Reppin,
Arne Roock,
Stefan Roock,
Sven Röpstorff,
Frank Schlesinger,
Doreen Timm,
Henning Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Soziokratie 3.0 verstehen und erfolgreich einführen
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Agile Softwareentwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Dabei existiert häufig ein Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis, das vertraglich geregelt werden muss.
Die Autoren beschreiben die vertragsrechtlichen Grundlagen bei agiler Entwicklung, die verschiedenen Varianten der Vertragsgestaltung sowie die einzelnen Vertragsformen mit ihren Eigenschaften, Funktionsweisen, Vorteilen und Risiken, wobei auch eine formalrechtliche Einordnung vorgenommen wird. Dabei wird insbesondere zwischen klassischen kostenorientierten Verträgen und nutzenorientierten Verträgen unterschieden. Im Einzelnen werden behandelt:
- Schätzung, Planung und Controlling bei agiler Entwicklung
- Festpreisverträge in den unterschiedlichen Ausprägungen: vom klassischen Festpreis bis hin zum agilen Festpreis (Money for Nothing,
Change for Free)
- Verträge mit Bezahlung nach Aufwand: neben dem reinen Time & Material-Vertrag auch Varianten wie Design to Cost und die Bezahlung
nach Produktivität
- Bezahlung pro Sprint: vom Festpreis je Sprint bis hin zu Modellen, in denen der Auftraggeber die Software nur bei Gefallen bezahlt (Pay what you get)
- Nutzenorientierte Verträge, bei denen sich die Bezahlung am generierten Nutzen orientiert: Proviant & Prämie, Profit-Sharing, Pay per Use
Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die mit der Vertragsgestaltung für agile Entwicklungsprojekte befasst sind. Es verschafft den inhaltlich Verantwortlichen einen Einblick in die juristischen Hintergründe und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der
Vertragsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Agile Entwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Die agilen Prinzipien lassen sich jedoch vielfältiger anwenden, um Abteilungen, Unternehmensbereiche oder auch komplette Unternehmen agiler zu gestalten. Solche Unternehmen agieren flexibler am Markt, sind innovativer und bieten ihren Mitarbeitern sinnstiftendere Arbeitsplätze.
Menschen mit Verantwortung in Unternehmen stellen daher die große Frage: »Wie werden wir agiler?«
Dieses Buch fokussiert auf Schritte hin zu echter Agilität. Der Leser kann, wie mit einer Lupe, einzelne Organisationsbereiche und Situationen fokussieren und bekommt dazu Ideen und Handlungsanweisungen für den individuellen Weg zu mehr Agilität. Dabei werden viele Fallbeispiele aus der Praxis zur Illustration herangezogen. Unter anderem werden behandelt:
- Begeisterte Kunden, Bedürfnisse und Wert aus Kundensicht
- Dauerhaftes Wachstum durch zusätzliche Geschäftsfelder
- Wertschöpfung als Teamaufgabe
- Unterstützende Organisation
- Organisationsentwicklung als komplexe Aufgabe
- Moderne Mitarbeiterführung
- Entscheidungsfindung: Konsent und Advice-Prozess
Im Anhang werden in kompakter Form konkrete Methoden zum User Research: Design Thinking, Design Sprints und Lean Startup sowie mit dem
LeSS-Framework ein leichtgewichtiger Scrumbasierter Ansatz für die Entwicklung größerer Produkte beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
In diesem Buch berichten agile Experten aus ihrem Projektalltag. Von kleinen bis zu großen Projekten, von Start-ups bis zur klassischen Organisation finden sich alle Entwicklungskontexte wieder. Beschrieben werden unter anderem Projekte zu schneller Auslieferung, zur Qualitätsverbesserung und zur Schaffung von Transparenz – auch aus speziellen Bereichen wie Portfoliomanagement, E-Commerce und
agile Organisation.
Dabei steht die pragmatische Herangehensweise im Vordergrund: Welche Hürden mussten überwunden werden und wie wurden sie gemeistert? Welche Fragestellungen tauchten auf, die die klassischen Lehrbücher zur agilen Softwareentwicklung nicht beantworten? Welche Anpassungen waren wann erforderlich?
Die Praxisberichte liefern Ihnen wertvolle Anregungen und produktive Ideen für Ihre eigenen Problemlösungen!
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und enthält viele neue Fallbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Einsatzgebieten.
Aus dem Inhalt:
- Coaching-begleitete Scrum-Einführung
- Agile Werte und Transparenz bei Veränderungsprojekten
- Organisatorische Umstellung eines Unternehmens
- Agile und Lean-Ansätze in der Verwaltung
- Agile Transition eines Automobilzulieferers
- Agilität bei der Unternehmensgründung
- »Agiles Kanban« im Kundenservice
- Agiles Management
- Cross-funktionale Teams
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Markus Andrezak,
Jutta Eckstein,
Holger Koschek,
Anja Koschinski,
Nadine Lammers,
Anna-Lena Lorenz,
Christian Mies,
Christiane Phillips,
Susanne Reppin,
Arne Roock,
Stefan Roock,
Sven Röpstorff,
Frank Schlesinger,
Doreen Timm,
Henning Wolf
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Agile Entwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Die agilen Prinzipien lassen sich jedoch vielfältiger anwenden, um Abteilungen, Unternehmensbereiche oder auch komplette Unternehmen agiler zu gestalten. Solche Unternehmen agieren flexibler am Markt, sind innovativer und bieten ihren Mitarbeitern sinnstiftendere Arbeitsplätze.
Menschen mit Verantwortung in Unternehmen stellen daher die große Frage: »Wie werden wir agiler?«
Dieses Buch fokussiert auf Schritte hin zu echter Agilität. Der Leser kann, wie mit einer Lupe, einzelne Organisationsbereiche und Situationen fokussieren und bekommt dazu Ideen und Handlungsanweisungen für den individuellen Weg zu mehr Agilität. Dabei werden viele Fallbeispiele aus der Praxis zur Illustration herangezogen. Unter anderem werden behandelt:
- Begeisterte Kunden, Bedürfnisse und Wert aus Kundensicht
- Dauerhaftes Wachstum durch zusätzliche Geschäftsfelder
- Wertschöpfung als Teamaufgabe
- Unterstützende Organisation
- Organisationsentwicklung als komplexe Aufgabe
- Moderne Mitarbeiterführung
- Entscheidungsfindung: Konsent und Advice-Prozess
Im Anhang werden in kompakter Form konkrete Methoden zum User Research: Design Thinking, Design Sprints und Lean Startup sowie mit dem
LeSS-Framework ein leichtgewichtiger Scrumbasierter Ansatz für die Entwicklung größerer Produkte beschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Agile Softwareentwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Dabei existiert häufig ein Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis, das vertraglich geregelt werden muss.
Die Autoren beschreiben die vertragsrechtlichen Grundlagen bei agiler Entwicklung, die verschiedenen Varianten der Vertragsgestaltung sowie die einzelnen Vertragsformen mit ihren Eigenschaften, Funktionsweisen, Vorteilen und Risiken, wobei auch eine formalrechtliche Einordnung vorgenommen wird. Dabei wird insbesondere zwischen klassischen kostenorientierten Verträgen und nutzenorientierten Verträgen unterschieden. Im Einzelnen werden behandelt:
- Schätzung, Planung und Controlling bei agiler Entwicklung
- Festpreisverträge in den unterschiedlichen Ausprägungen: vom klassischen Festpreis bis hin zum agilen Festpreis (Money for Nothing,
Change for Free)
- Verträge mit Bezahlung nach Aufwand: neben dem reinen Time & Material-Vertrag auch Varianten wie Design to Cost und die Bezahlung
nach Produktivität
- Bezahlung pro Sprint: vom Festpreis je Sprint bis hin zu Modellen, in denen der Auftraggeber die Software nur bei Gefallen bezahlt (Pay what you get)
- Nutzenorientierte Verträge, bei denen sich die Bezahlung am generierten Nutzen orientiert: Proviant & Prämie, Profit-Sharing, Pay per Use
Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die mit der Vertragsgestaltung für agile Entwicklungsprojekte befasst sind. Es verschafft den inhaltlich Verantwortlichen einen Einblick in die juristischen Hintergründe und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der
Vertragsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Handwerkszeug für die agile Führungskraft
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Handwerkszeug für die agile Führungskraft
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Soziokratie 3.0 verstehen und erfolgreich einführen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Soziokratie 3.0 verstehen und erfolgreich einführen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Roock, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoock, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roock, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Roock, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Roock, Stefan .
Roock, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Roock, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rood, Brian
- Rooden, Clementine van
- Roodenburg, Herman
- Roodenburg, Kees
- Roodnat, Joyce
- Roof, Jonathan
- Roogle, Ricky
- Rooij, Carlo
- Rooij, Carlo de
- Rooij, Jens van
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Roock, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.