Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich von Brandt,  Edmund, Roßegger,  Ulf, Smeddinck,  Ulrich
Die Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Vielfach wird über die unterschiedlichen Förderinstrumente kontrovers diskutiert und häufig stehen vor allem die Merkmale Effizienz und Effektivität im Blickpunkt. Genaue Wirkungszusammenhänge sind heutzutage nur noch unter erheblichen Einschränkungen herauszuarbeiten, eine Reinform von angewandten Förderinstrumenten scheint es in der Praxis nicht mehr zu geben. Dieser Band nimmt die Förderung Erneuerbarer Energien und die Anwendung der Förderinstrumente in Deutschland und im Vereinigten Königreich in den Fokus. Dabei wird unter anderem die Bedeutung der Ausgestaltungen der Förderinstrumente für die Zielerreichung des EE-Anteils bei der Stromerzeugung analysiert. Außerdem wird der Stellenwert der EU-Richtlinien zur EE-Förderung hinsichtlich der nationalen Förderung untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich von Brandt,  Edmund, Roßegger,  Ulf, Smeddinck,  Ulrich
Die Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Vielfach wird über die unterschiedlichen Förderinstrumente kontrovers diskutiert und häufig stehen vor allem die Merkmale Effizienz und Effektivität im Blickpunkt. Genaue Wirkungszusammenhänge sind heutzutage nur noch unter erheblichen Einschränkungen herauszuarbeiten, eine Reinform von angewandten Förderinstrumenten scheint es in der Praxis nicht mehr zu geben. Dieser Band nimmt die Förderung Erneuerbarer Energien und die Anwendung der Förderinstrumente in Deutschland und im Vereinigten Königreich in den Fokus. Dabei wird unter anderem die Bedeutung der Ausgestaltungen der Förderinstrumente für die Zielerreichung des EE-Anteils bei der Stromerzeugung analysiert. Außerdem wird der Stellenwert der EU-Richtlinien zur EE-Förderung hinsichtlich der nationalen Förderung untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009

Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland in der 16. Legislaturperiode von 2005-2009 von Roßegger,  Ulf
Im Koalitionsvertrag von 2005 kündigte die deutsche Bundesregierung an, das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle innerhalb der 16. Legislaturperiode bis 2009 zügig und ergebnisorientiert zu lösen. Die Große Koalition verfehlte allerdings dieses Ziel. Letztendlich waren die widerstreitenden Ziele und Interessen einzelner oder verbündeter Akteure zu beträchtlich, als dass eine (Kompromiss-)Lösung herbeigeführt werden konnte. °°Ulf Roßegger unterzieht die deutsche Entsorgungspolitik der Jahre 2005–2009 erstmals einer systematisch-wissenschaftlichen Policy-Analyse bzw. Prozessanalyse und schließt damit eine Forschungslücke. Mithilfe des Akteurzentrierten Institutionalismus als Forschungsdesign untersucht er die politischen Prozesse im Politikfeld und die Wirkungsmächtigkeit von Akteursinteressen. Dabei betrachtet der Autor drei Handlungsfelder: °°- Endlagerkonzeption°°- Umgang mit Gorleben °°- Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle°°Darüber hinaus werden Anschlussmöglichkeiten für die Praxis und die weitere Forschung hinsichtlich der Entsorgung radioaktiver Abfälle aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich von Brandt,  Edmund, Roßegger,  Ulf, Smeddinck,  Ulrich
Die Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Vielfach wird über die unterschiedlichen Förderinstrumente kontrovers diskutiert und häufig stehen vor allem die Merkmale Effizienz und Effektivität im Blickpunkt. Genaue Wirkungszusammenhänge sind heutzutage nur noch unter erheblichen Einschränkungen herauszuarbeiten, eine Reinform von angewandten Förderinstrumenten scheint es in der Praxis nicht mehr zu geben. Dieser Band nimmt die Förderung Erneuerbarer Energien und die Anwendung der Förderinstrumente in Deutschland und im Vereinigten Königreich in den Fokus. Dabei wird unter anderem die Bedeutung der Ausgestaltungen der Förderinstrumente für die Zielerreichung des EE-Anteils bei der Stromerzeugung analysiert. Außerdem wird der Stellenwert der EU-Richtlinien zur EE-Förderung hinsichtlich der nationalen Förderung untersucht.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung in Deutschland und im Vereinigten Königreich von Brandt,  Edmund, Roßegger,  Ulf, Smeddinck,  Ulrich
Die Förderung Erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung findet in einem dynamischen Marktumfeld statt. Vielfach wird über die unterschiedlichen Förderinstrumente kontrovers diskutiert und häufig stehen vor allem die Merkmale Effizienz und Effektivität im Blickpunkt. Genaue Wirkungszusammenhänge sind heutzutage nur noch unter erheblichen Einschränkungen herauszuarbeiten, eine Reinform von angewandten Förderinstrumenten scheint es in der Praxis nicht mehr zu geben. Dieser Band nimmt die Förderung Erneuerbarer Energien und die Anwendung der Förderinstrumente in Deutschland und im Vereinigten Königreich in den Fokus. Dabei wird unter anderem die Bedeutung der Ausgestaltungen der Förderinstrumente für die Zielerreichung des EE-Anteils bei der Stromerzeugung analysiert. Außerdem wird der Stellenwert der EU-Richtlinien zur EE-Förderung hinsichtlich der nationalen Förderung untersucht.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roßegger, Ulf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoßegger, Ulf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roßegger, Ulf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roßegger, Ulf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roßegger, Ulf .

Roßegger, Ulf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roßegger, Ulf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roßegger, Ulf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.