Das Buch gibt Behandelnden und Patienten einen sehr ermutigenden Einblick in die neu entwickelten Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen. Behandelnde finden präzise Anleitungen für innovative Anwendungen von EMDR, Patienten können ihren Informationsstand über moderne Behandlungsverfahren verbessern.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Zugang zu den eigenen Stärken ermöglichen Was entscheidet darüber, ob eine Traumatherapie erfolgreich ist oder nicht? Wie kann man Klient*innen in einem vegetativ-entspannten Zustand aktivieren und ihnen so Zugang zu ihren Stärken ermöglichen? Welche Rolle spielen Bindungserfahrungen und Bindungsfähigkeit? Die Arbeit mit Ressourcen ist das verbindende Element in diesem Buch. Sie wird an verschiedenen Beispielen gezeigt, und das nicht nur in der Therapie mit Erwachsenen, sondern auch in der Arbeit mit Kindern. Mit Beiträgen von: Hélène Dellucci, Bernd Hanewald, Michael Hase, Dorothee Lansch, Daniela Lempertz, Peter Liebermann, Silke Mehler, Beatrix Musaeus-Schürmann, Peter Niederhuber, Michèle Rondez, Gisela Roth, Markus Stingl, Visal Tumani
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zugang zu den eigenen Stärken ermöglichen Was entscheidet darüber, ob eine Traumatherapie erfolgreich ist oder nicht? Wie kann man Klient*innen in einem vegetativ-entspannten Zustand aktivieren und ihnen so Zugang zu ihren Stärken ermöglichen? Welche Rolle spielen Bindungserfahrungen und Bindungsfähigkeit? Die Arbeit mit Ressourcen ist das verbindende Element in diesem Buch. Sie wird an verschiedenen Beispielen gezeigt, und das nicht nur in der Therapie mit Erwachsenen, sondern auch in der Arbeit mit Kindern. Mit Beiträgen von: Hélène Dellucci, Bernd Hanewald, Michael Hase, Dorothee Lansch, Daniela Lempertz, Peter Liebermann, Silke Mehler, Beatrix Musaeus-Schürmann, Peter Niederhuber, Michèle Rondez, Gisela Roth, Markus Stingl, Visal Tumani
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zugang zu den eigenen Stärken ermöglichen Was entscheidet darüber, ob eine Traumatherapie erfolgreich ist oder nicht? Wie kann man Klient*innen in einem vegetativ-entspannten Zustand aktivieren und ihnen so Zugang zu ihren Stärken ermöglichen? Welche Rolle spielen Bindungserfahrungen und Bindungsfähigkeit? Die Arbeit mit Ressourcen ist das verbindende Element in diesem Buch. Sie wird an verschiedenen Beispielen gezeigt, und das nicht nur in der Therapie mit Erwachsenen, sondern auch in der Arbeit mit Kindern. Mit Beiträgen von: Hélène Dellucci, Bernd Hanewald, Michael Hase, Dorothee Lansch, Daniela Lempertz, Peter Liebermann, Silke Mehler, Beatrix Musaeus-Schürmann, Peter Niederhuber, Michèle Rondez, Gisela Roth, Markus Stingl, Visal Tumani
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zugang zu den eigenen Stärken ermöglichen Was entscheidet darüber, ob eine Traumatherapie erfolgreich ist oder nicht? Wie kann man Klient*innen in einem vegetativ-entspannten Zustand aktivieren und ihnen so Zugang zu ihren Stärken ermöglichen? Welche Rolle spielen Bindungserfahrungen und Bindungsfähigkeit? Die Arbeit mit Ressourcen ist das verbindende Element in diesem Buch. Sie wird an verschiedenen Beispielen gezeigt, und das nicht nur in der Therapie mit Erwachsenen, sondern auch in der Arbeit mit Kindern. Mit Beiträgen von: Hélène Dellucci, Bernd Hanewald, Michael Hase, Dorothee Lansch, Daniela Lempertz, Peter Liebermann, Silke Mehler, Beatrix Musaeus-Schürmann, Peter Niederhuber, Michèle Rondez, Gisela Roth, Markus Stingl, Visal Tumani
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen – und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen – und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Erste Hilfe bei PTBS Wir haben wenig Einfluss darauf, ob wir in eine traumatische Situation geraten und wie wir darauf reagieren. Manchmal klingen die psychischen und körperlichen Beschwerden wieder ab, manchmal bleiben sie über längere Zeit bestehen. Statt diesen Zustand einfach nur auszuhalten oder zu vermeiden, können wir bewusst aktiv werden und eigene Stärken sowie Ressourcen aktivieren. Hierfür stellen die Autorinnen eine Vielzahl von Übungen entlang den Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Jeder Mensch reagiert anders. Entsprechend individuell müssen auch Hilfemaßnahmen zugeschnitten sein. Über kognitive und imaginative Übungen wird das Denken angesprochen, über Übungen zur Affektregulation die Gefühlsebene und über stabilisierende Handlungen oder Körperübungen die physiologische Reaktion. Damit sind alle Bereiche erfasst, die durch das Trauma beeinträchtigt sind. Das Buch wendet sich an Betroffene, aber auch an therapeutisch arbeitende Menschen, die nach Übungen für die Stabilisierungsphase in der Traumatherapie suchen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen – und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Erste Hilfe bei PTBS Wir können uns nicht aussuchen, wie wir auf eine traumatische Situation reagieren und ob psychische und körperliche Beschwerden wieder abklingen oder weiterbestehen. Aber statt diesen Zustand einfach nur auszuhalten oder zu vermeiden, können wir bewusst aktiv werden, gegensteuern und eigene Stärken sowie Ressourcen aktivieren. Hierfür stellen die Autorinnen eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Übungen entlang den Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Jeder Mensch reagiert individuell und deshalb müssen auch Hilfemaßnahmen unterschiedliche Zugänge zur jeweiligen Problematik anbieten. Über kognitive und imaginative Übungen wird das Denken angesprochen, über Übungen zur Affektregulation die Gefühlsebene und über stabilisierende Handlungen oder Körperübungen die physiologische Reaktion. Damit sind alle Bereiche erfasst, die durch das Trauma beeinträchtigt sind. Das Buch wendet sich an Betroffene, aber auch an therapeutisch arbeitende Menschen, die nach Übungen für die Stabilisierungsphase in der Traumatherapie suchen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Erste Hilfe bei PTBS Wir haben wenig Einfluss darauf, ob wir in eine traumatische Situation geraten und wie wir darauf reagieren. Manchmal klingen die psychischen und körperlichen Beschwerden wieder ab, manchmal bleiben sie über längere Zeit bestehen. Statt diesen Zustand einfach nur auszuhalten oder zu vermeiden, können wir bewusst aktiv werden und eigene Stärken sowie Ressourcen aktivieren. Hierfür stellen die Autorinnen eine Vielzahl von Übungen entlang den Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Jeder Mensch reagiert anders. Entsprechend individuell müssen auch Hilfemaßnahmen zugeschnitten sein. Über kognitive und imaginative Übungen wird das Denken angesprochen, über Übungen zur Affektregulation die Gefühlsebene und über stabilisierende Handlungen oder Körperübungen die physiologische Reaktion. Damit sind alle Bereiche erfasst, die durch das Trauma beeinträchtigt sind. Das Buch wendet sich an Betroffene, aber auch an therapeutisch arbeitende Menschen, die nach Übungen für die Stabilisierungsphase in der Traumatherapie suchen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Erste Hilfe bei PTBS Wir haben wenig Einfluss darauf, ob wir in eine traumatische Situation geraten und wie wir darauf reagieren. Manchmal klingen die psychischen und körperlichen Beschwerden wieder ab, manchmal bleiben sie über längere Zeit bestehen. Statt diesen Zustand einfach nur auszuhalten oder zu vermeiden, können wir bewusst aktiv werden und eigene Stärken sowie Ressourcen aktivieren. Hierfür stellen die Autorinnen eine Vielzahl von Übungen entlang den Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung vor. Jeder Mensch reagiert anders. Entsprechend individuell müssen auch Hilfemaßnahmen zugeschnitten sein. Über kognitive und imaginative Übungen wird das Denken angesprochen, über Übungen zur Affektregulation die Gefühlsebene und über stabilisierende Handlungen oder Körperübungen die physiologische Reaktion. Damit sind alle Bereiche erfasst, die durch das Trauma beeinträchtigt sind. Das Buch wendet sich an Betroffene, aber auch an therapeutisch arbeitende Menschen, die nach Übungen für die Stabilisierungsphase in der Traumatherapie suchen.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Das Buch gibt Behandelnden und Patienten einen sehr ermutigenden Einblick in die neu entwickelten Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen. Behandelnde finden präzise Anleitungen für innovative Anwendungen von EMDR, Patienten können ihren Informationsstand über moderne Behandlungsverfahren verbessern.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
In der Traumatherapie wird nicht mehr automatisch nur auf das Schwere fokussiert, sondern ganz bewusst mit den Klientinnen und Klienten nach Ereignissen in ihrem Leben gesucht, die gelungen sind, schön waren, erfolgreich und lustbetont. Dieses Buch vermittelt bewährte Techniken zur Ressourcenaktivierung mit EMDR, von denen die Autoren aufgrund ihrer praktischen Arbeit überzeugt sind. Zusätzlich zum EMDR-Standardprotokoll haben sich etliche Protokolle entwickelt, in denen die bilaterale Stimulation von EMDR mit verschiedenen anderen Techniken kombiniert wird. Das Buch soll einen Überblick über genau die Techniken geben, bei denen sich die Ressourcenaktivierung mit EMDR im klinischen Einsatz bewährt hat und möchte andere Therapeuten ermutigen, die Techniken ebenfalls auszuprobieren und zu erforschen. Die Erstauflage von 2008 wurde für diese Neuauflage um einige Beiträge erweitert. Mit Beiträgen von: Christine Rost, Arne Hofmann, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Reinhard Plassmann, Michael Hase, Susanne Leutner, Mark Novy, Björke Kühn von Burgsdorff, Visal Tumani
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen bewährten EMDR-Techniken und neuen Entwicklungen – und sie wollen Lust wecken, die Ansätze in die eigene Behandlungsmethode zu integrieren Seit den 1990er-Jahren haben sich die Einsatzfelder für EMDR stark erweitert. Inzwischen werden u.a. auch Phobien, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen mit der Methode behandelt. Wie bei einem Trauma kann es nämlich auch hier dysfunktional gespeicherte Erlebnisse geben. Doch neue Einsatzmöglichkeiten erfordern auch Veränderungen des EMDR-Ablaufschemas. Deshalb enthält dieser Band neben Beschreibungen lang erprobter EMDR-Techniken auch Beispiele für neue Vorgehensweisen. Mit Beiträgen von: Lucien Burkhardt, Raimund Dörr, Esther Ebner, Franz Ebner, Dagmar Eckers, Tanos Freiha, Heike Gerhardt, Arne Hofmann, Michael Hase, Helge Höllmer, Hanne Hummel, Dorothee Lansch, Maria Lehnung, Eva Münker-Kramer, Gisela Roth
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rost, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRost, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rost, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rost, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rost, Christine .
Rost, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rost, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rosta, Gergely
- Rosta, Judith
- Rosta, Melia
- Rostain, Michel
- Rostal, Leo
- Rostal, Max
- Rostalski, Beate
- Rostalski, Birger
- Rostalski, Frauke
- Rostalski, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rost, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.