Möchten Sie Kreta mal von einer ganz anderen Seite her kennenlernen? Unternehmen Sie Wanderungen gerne auf stillen, wenig begangenen Pfaden? Dann wird Sie dieser liebevoll gestaltete Band begeistern. Er ist nach einer Umwanderung Kretas in 29 Etappen entstanden. Die sorgfältig recherchierten Routenbeschriebe sind von philosophischen Tagesbetrachtungen begleitet und mit faszinierenden Malereien illustriert.
Eugen Roth ist praktizierender Philosoph. Aus seiner Feder stammen die präzisen Aufzeichnungen der Wanderetappen und die aus dem tiefen Erleben heraus spontan entwickelten Gedanken. Die starken Bilder der Kunstmalerin Verena Roth-Bodmer eröffnen ungeahnte Ein-blicke in die Landschaft Kretas. Beide rafften sich trotz teils extremen körperlichen Belastungen immer wieder auf, das einmalige Wanderprojekt auf ihre Weise zu dokumentieren.
Der 80-seitige Band enthält 63 S. Text und ist illustriert mit 30 Kartenskizzen und 55 Bildreproduktionen. Ihnen ermöglicht er unvergessliche Wandererlebnisse, anregende Gedankenreisen und bereichernde Bildbetrachtungen.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
Das vorliegende reife Werk eines praktizierenden Philosophen
• prüft unser heutiges Vorverständnis von Erkenntnis, erstellt eine Arbeitshypothese für eine aktuelle Erkenntnistheorie und fasst die philosophische Forschung über unser Erkenntnisvermögen zusammen,
• erläutert die erzielten Resultate aus zahlreichen einzelwissenschaftlichen Forschungsarbeiten (der Entwicklungsbiologie, Neurophysiologie, Hirnforschung und
-chirurgie, experimentellen Psychologie, Mathematik und Ästhetik), welche für die Erkenntnisfunktionen von Bedeutung sind und nimmt eine philosophische Würdigung der naturwissenschaftlichen Ansätze vor,
• bringt aus der jüngeren Philosophiegeschichte zwei paradigmatische Beispiele von dynamischen Prozessmodellen des Erkenntnisvorgangs und entwickelt danach selbst ein eigenes ganzheitliches Erkenntnismodell für die Postmoderne.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
ASNA, eine Eselsgeschichte von Gomera, beschreibt
das Leben auf der Finca El Cabrito. Die Finca ist eine
ehemalige Bananenplantage auf der Kanarischen Insel
La Gomera. Sie liegt in einem der tiefen Talausgänge,
nur mit Boot übers Meer oder zu Fuss über die Berge
erreichbar. In dieser naturnah, vor allem für Eigen-
bedarf, bewirtschafteten Pflanzung lebt eine noch
intakte Pflanzen- und Tiergemeinschaft, die auf Zeit
auch Gäste: Urlauber, Wanderer und Künstler inte-
griert. Es ist eine Geschichte über Tiere, Pflanzen,
Geografie, Bewohner und Gäste dieser Welt für sich
am Rand von Europa und Afrika. Die anfänglich schöne
Beschreibung entwickelt sich zur ergreifenden Geschichte
der Eselin Asna, ihre aufregende Zeit bis zur Geburt
des Eselchens Borri.
Die 46 Seiten Text sind illustriert mit 46 ganzseitigen,
farbigen Bildreproduktionen der Schweizer Künstlerin
Verena Roth-Bodmer. Sie hielt sich zweimal mit der
Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst
in Salzburg im Atelier del Sur in El Cabrito auf. Nach
dem zweiten Aufenthalt hat sie nach unzähligen Skiz-
zen Bilder gemalt und den Text selbst verfasst. Für
Kinder im angehenden Schulalter und begeisterungs-
fähige, junggebliebene Erwachsene eine Geschichte,
die ans Gemüt geht.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
Munggä-Summer ist das Buch der echten Gemeinschaften und spannenden Begegnungen. Es beschreibt das Leben von Mensch und Tier während eines kurzen Bergsommers. Die Murmeltierfamilien Dick und Droll nutzen die hellen Monate für Vorrat, Paarung und Aufzucht, aber auch für Spiel und Musse. Schneehühner und
-hasen, Gemsen und Steinböcke sind ihre Gefährten, Füchse, Steinadler und Bartgeier ihre Gefahr. Auf der Alp verrichten Senn Jörg und Sennerin Tilly die harte Arbeit der Viehwirtschaft, empfangen aber auch gerne Gäste aus dem Tal. Grossvater Fredi, der Wildhüter, und seine Enkelin Vreneli steigen oft hinauf.
Das freut das Lieblingsgeisslein "Schneeflöckli" und das Kälblein Rea. Immer wieder kommt es in der überwältigen-den Bergwelt zur gegenseitig respektvollen Begegnung von Mensch und Tier. Beide tun sich im Interesse des Überlebens zusammen für gemeinsame Arbeiten, Austausch von Neuigkeiten, Spiel und Fest, aber auch in der Not zur gegenseitigen Hilfe. Böse Gewitter, Unwetter und Unfälle schweissen die zwei- und vierbeinigen Bergbewohner zu Schicksalsgemeinschaften zusammen.
Die 46 Seiten Text sind illustriert mit 46 ganzseitigen farbigen Reproduktionen von Bildern der Schweizer Künstlerin Verena Roth-Bodmer. Aus den starken Erlebnissen auf unzähligen Bergwanderungen sammelte sie den Stoff für dieses Buch. Mal begegnete sie Schneehühnern, mal begab sie sich auf eine Steinbocktour. Immer wieder interessierte sie sich für die drolligen Murmeltiere. Sie sprach viel mit Berglern. Aus solch wunderbaren Begegnungen verfasste sie den Text zu einem Kapitel und malte nach vielen Skizzen das Bild dazu. Für Kinder im Schulalter und bergbegeisterte Erwachsene entstand insgesamt eine Geschichte, die ebenso bereichert wie fesselt.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
Die Schweizer Künstlerin Verena Roth legt uns ein Werk vor,
das weder als gesamtes noch in einzelnen Phasen einfach
und klar ins aktuelle Kunstgeschehen einzuordnen ist. Wegen
ihrer klassischen Kunstausbildung nimmt sie Maltradition auf
und führt sie weiter, lebt aber ihre Experimentierfreude mit
immer neuen Ausdrucksformen voll aus. Eigen ist ihr die
intuitive Dynamikmalerei, die willensstarke Farbensprache
mit sicherer Linienführung aus innerer Eingebung heraus.
Originär ist auch ihre Suche nach verbindenden Strukturen
in Welt, Mensch und Kunst, unverwechselbar sind die Bild-
symbiosen in harmonischer Ausgestaltung. Spürbar ist bei
ihrem Schaffen ein starker Drang zu ständig neuem Aus-
druck des hinter allem Lebendigen stehenden Lebens.
Es ist ein spannender Prozess einer hochinteressanten
Entwicklung, in der Verena Roth an das ihr gelegene Haupt-
thema "Leben" herangeht.
Dieser Kunstband gewährt einen vorläufigen Überblick
über Schaffen und Gesamtwerk, teilt es in elf Schaffens-
perioden und Werkphasen ein und kommentiert 96 Bilder.
Mit Biografie, Einleitungen, Einzel- und Gesamtwürdigungen
ist er ein echt spannend zu lesender und zu betrachtender
Spiegel des Künstlerinnenlebens der Verena Roth-Bodmer.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
Dieses fünfte Werk eines Hauptfachphilosophen, der Jahrzehnte als Managementtrainer und -berater in Wirtschaftsunternehmen, nebenberuflich aber im Kunstmanagement tätig war,
• durchstreift alle Epochen der Kunstgeschichte
und stellt eine Diagnose über Zustand und Funktion der Kunst der Moderne,
• beleuchtet die erkenntnis- und handlungstheoretischen Aspekt einer philosophischen Ästhetik und bestimmt deren Grundbegriffe,
• leitet aus dem aktuellen Wissen über unser Erkenntnisvermögen die ästhetischen Aspekte ab und beantwortet Schlüsselfragen zu einer neuen Ästhetik,
• bereitet die Grundlagen zu einer neuen Ästhetik und entwirft ein Ästhetikmodell des 21. Jhs.
• bedenkt dessen Konsequenzen für das Kunstschaffen und den künftigen Kunstbetrieb.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
Die Schweizer Künstlerin Verena Roth schuf ein immenses und vielfältiges Werk, das uns aber als Ganzes eigentlich nur eine Botschaft vermittelt: Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben, vor der Schöpfung Mensch und Natur in all ihren Facetten. Es setzt ein mit Landschaftsmalerei, arbeitet sich mehr-fach durch alle Bildgattungen hindurch und endet immer wieder bei mythischen Themen sowie beim symbolträchtigen, metaphorischen Ausdruck einer umfassenden Ganzheit. Verena Roth nahm mit ihrer klassischen Kunst-ausbildung Maltraditionen auf, führte diese aber in ihrer Experimentierfreude mit immer neuen Ausdrucksformen weiter. Charakteristisch für ihr Werk ist die breite Spanne von subtilsten Aquarellen bis zur willensstarken, Dynamik sprühenden Ausdrucksmalerei in Tempera, Öl oder Acryl. Wer sich mit ihrem Werk intensiv auseinandersetzt, begibt sich in den spannenden Prozess einer hochinteressanten Entwicklung.
Aktualisiert: 2022-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Roth-Bodmer, Verena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoth-Bodmer, Verena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roth-Bodmer, Verena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Roth-Bodmer, Verena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Roth-Bodmer, Verena .
Roth-Bodmer, Verena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Roth-Bodmer, Verena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Roth-Bodmer, Verena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.