Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jean-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Steffen Will, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jean-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Steffen Will, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jean-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Steffen Will, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jean-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Steffen Will, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jean-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Steffen Will, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Diese Ausstellung dreht sich um die Intuitionskiste und darum, was Intuition eigentlich ist. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (1921-1986) hat zwischen 1968 und 1986 12000 Exemplare seiner Intuitionskiste gestaltet und verkauft. Das kleine Objekt aus Fichtenholz wurde von verschiedenen Schreinern hergestellt. Beuys hat in seiner kleinen Kiste zwei Bleistift Striche gezeichnet. Der obere, etwas kürzere, ist rechts und links durch einen kleinen senkrechten Strich begrenzt. Demgegenüber beginnt der untere der beiden Striche ganz zart, kaum merklich auf der linken Seite und endet, kräftiger werdend, ebenfalls an einem senkrechten Strich. Dazu hat Er das Wort „Intuition“ geschrieben. Der größte Teil des Kastens bleibt leer. Auf der Rückseite hat er das Kunstwerk signiert.
Im Herbst 2022 kam Jea-Charles Roussel die Idee, Künstler*innen aus der Region eine seiner rohen Kisten und Arbeitsmaterial zu der Kiste von Beuys zu geben und dazu folgenden Auftrag: Gestalte eine eigene Intuitionskiste! Es soll nicht nur eine schöne künstlerisch gestaltete Kiste sein. Man sollte erkennen können, dass es eine Intuitionskiste ist. Entweder es steht das Wort Intuition drauf oder die Gestaltung weist direkt hin zur Gedankenwelt, zur Intuition. Für ihn ist das der spannende Knackpunkt: Wie unterschiedlich kann man sich dem Begriff „Intuition“ nähern und daraus in die Gestaltung gehen?
Wie ergreift jede*r Künstler*in den Begriff der Intuition in seiner/ihrer Ausgestaltung der Kiste? Jean-Charles Roussel ist sehr gespannt, wie unterschiedlich diese Unikate werden!
TEILNEHMENDE KÜNSTLER*INNEN: Felix Bockemühl, Hans-Peter Rottler, Anna Skrzypinski, Florian Klette, Isabelle Delatte, Gerda Brüstle-Wallén, Alexandra Momsen, Hellmut Mühle, Katharina Grießhaber, Michael Kussl, Dorle Ferber, Rainer Rappmann, Dieter Zimmermannn, Chantal Coutu, Alexander Bholanath Kaiser, Daniela Einsdorf, Christoph Hutter, Jean-Charles Roussel
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Roussel, Jean-Charles
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoussel, Jean-Charles ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roussel, Jean-Charles.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Roussel, Jean-Charles im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Roussel, Jean-Charles .
Roussel, Jean-Charles - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Roussel, Jean-Charles die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rousselange, Ruth
- Rousselet-Blanc, Pierre
- Rousselin, Mathieu
- Roussell, Holly
- Roussell, Raymond
- Rousselle, Ardo
- Rousselle, Erwin
- Rousselle, Hans-Peter
- Rousselot, Bianca
- Rousselot, J L
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Roussel, Jean-Charles und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.