Paket: Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen und Dr. Psych’s Ratgeber Borderline

Paket: Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen und Dr. Psych’s Ratgeber Borderline von Dr. Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Diese Ratgeber stellen Menschen in den Mittelpunkt, die mit einer Depression oder einem Borderline-Syndrom leben. Dr. Psych besucht Betroffene und spricht mit ihnen über ihre Gefühlswelt, ihren Alltag mit der Erkrankung, ihre Hoffnungen und Wünsche und darüber, wie ihre Familien, Freunde und Arbeitskollegen darauf reagieren. Die Ratgeber sind eine Hilfe für alle, die einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick in die Welt von Borderlinern und Menschen mit Depressionen gewinnen möchten. Dr. Psych erläutert, wie man diese Erkrankungen erkennt und wie man sie behandeln kann. Außerdem gibt er Tipps und Ratschläge zum Umgang mit den Betroffenen. Er hilft nahestehenden Menschen, mehr Verständnis zu entwickeln und mit mehr Akzeptanz und Empathie auf die Erkrankten einzugehen, ohne dabei sich selbst und die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 2

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 2 von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Ein absolutes Muss für alle interessierten Leser und Studenten, die sich psychopathologisches und klinisch-psychologisches Fachwissen aneignen und es vertiefen wollen: Endlich ein Buch, das keine Grundkenntnisse voraussetzt und Ihrem Gehirn nicht nur trockenen Lehrstoff, sondern auch Abwechslung, Spaß, Unterhaltung und sogar Phasen der Entspannung bietet. Das glauben Sie nicht? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit Ihrem Dozenten "Dr. Psych" auf eine spannende Reise durch die menschliche Seele. Sie werden begeistert sein. In Band II unseres Lehr- und Nachschlagewerkes setzen wir unsere spannende Reise mit dem großen Gebiet der neurotischen, somatoformen und reaktiven Störungen (F4) fort. Darin geht es unter anderem um Angst- und Zwangsstörungen, psychosomatische Störungen und um Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), die durch traumatische Erlebnisse wie Vergewaltigung, Naturkatastrophen, Krieg oder schwere Unfälle entstehen können. In F5 geben wir Ihnen Einblick in Ursachen, Symptome und therapeutische Maßnahmen bei Essstörungen sowie Schlaf- und sexuellen Störungen. Das gesamte Spektrum der Persönlichkeitsstörungen, das von der paranoiden bis zur ängstlichen und abhängigen Persönlichkeitsstörung reicht, bringen wir Ihnen in F6 näher. Damit schließen wir den großen Bereich der Erwachsenenpsychiatrie ab und bieten Ihnen in den folgenden drei Kapiteln eine kurze Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie (F7, F8, F9). Dabei widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS), bei dem es sich weder um eine Modeerkrankung noch um ein Erziehungsproblem handelt, sondern um ein komplexes Krankheitsbild, bei dessen Entstehung ein Zusammenspiel psychosozialer und biologischer Faktoren vermutet wird. Zu guter Letzt bringen wir Ihnen die Wirkweise der wichtigsten Psychopharmaka und ihre Anwendungsgebiete näher und geben einige Tipps zum Erkennen und Behandeln psychiatrischer Notfallsituationen. Zum Nachschlagen psychiatrischer Fachbegriffe haben wir ein umfangreiches, ausführliches Glossar erstellt, das Ihnen die Benutzung unserer Bücher sicher erleichtern wird.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen

Dr. Psych’s Ratgeber Depressionen von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
*Mit einem Vorwort von Roland Kaiser* Dieser Ratgeber stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die es betrifft: depressive Menschen und ihre Angehörigen. Dr. Psych besucht Betroffene und spricht mit ihnen über ihre Gefühlswelt, ihren Alltag mit der Erkrankung, ihre Hoffnungen und Wünsche und darüber, wie ihre Familien und ihr Umfeld darauf reagieren. Der Ratgeber ist geeignet für alle, die einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick in die Welt depressiver Menschen gewinnen möchten und natürlich auch für die Betroffenen selbst. Dr. Psych erläutert, wie man eine Depression erkennt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem gibt er Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen und zur Suizidprävention. Er hilft nahestehenden Menschen, mehr Verständnis zu entwickeln und mit mehr Akzeptanz und Empathie auf die Erkrankten einzugehen. "Der Ratgeber ist fantastisch, ich mag gar nicht aufhören zu lesen. Er ist einfach großartig geschrieben und durch die Menschen, die ihre Geschichte erzählen, ist er so realistisch. Ich habe mich in vielem wieder erkannt, es war manchmal wie ein Spiegelbild. Auch liefen mir des Öfteren die Tränen. Es ist genau das, was wir und andere wissen möchten. Soviel Natürlichkeit und vor allem für kranke und gesunde Menschen verständlich. Einfach toll ..." (Feedback von Katja, P., einer Betroffenen)
Aktualisiert: 2016-03-09
> findR *

Dr. Psych’s Ratgeber Borderline. Mit einem Beitrag zur Multiplen Persönlichkeit.

Dr. Psych’s Ratgeber Borderline. Mit einem Beitrag zur Multiplen Persönlichkeit. von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Dieser Ratgeber stellt Menschen in den Mittelpunkt, die mit einem Borderline-Syndrom oder multipler Persönlichkeit leben. Es sind Menschen, deren Leben sich durch traumatische Ereignisse tiefgreifend verändert hat - Menschen, die als Kinder oder Jugendliche Demütigungen, Erniedrigungen, fehlende Liebe, körperliche oder sexuelle Gewalt und damit tiefgehende emotionale Verletzungen erfahren haben. Häufig sind sie zwischen ihren Gefühlen innerer Leere und seelischer Anspannung zerrissen. Sie können Berührungen und die Nähe anderer nur schwer oder gar nicht ertragen und leben jeden Tag mit dem Gefühl der Unsicherheit, weil sie nicht wissen, was morgen mit ihnen passieren wird. Dr. Psych besucht Betroffene und spricht mit ihnen über ihre Gefühlswelt, ihren Alltag mit der Erkrankung, ihre Hoffnungen und Wünsche und darüber, wie ihre Familien oder Arbeitskollegen darauf reagieren. Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für alle, die einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick in die Welt von Borderlinern und Menschen mit multipler Persönlichkeit gewinnen möchten. Dr. Psych erläutert, wie man diese Erkrankungen erkennt und wie man sie behandeln kann. Außerdem gibt er Tipps und Ratschläge zum Umgang mit den Betroffenen. Er hilft nahestehenden Menschen, mehr Verständnis zu entwickeln und mit mehr Akzeptanz und Empathie auf die Erkrankten einzugehen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 1

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Band 1 von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Ein absolutes Muss für alle interessierten Leser und Studenten, die sich psychopathologisches und klinisch-psychologisches Fachwissen aneignen und es vertiefen wollen: Endlich ein Lehrbuch, das keine Grundkenntnisse voraussetzt und Ihrem Gehirn nicht nur trockenen Lehrstoff, sondern auch Abwechslung, Spaß, Unterhaltung und sogar Phasen der Entspannung bietet. Das glauben Sie nicht? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit Ihrem Dozenten Dr. Psych auf eine spannende Reise durch die menschliche Seele. Sie werden begeistert sein. In Band I beginnen wir mit einem Überblick über die Häufigkeit psychischer Erkrankungen und machen Sie mit Grundbegriffen, Berufsgruppen, Klassifikationssystemen sowie mit den psychopathologischen Symptomen und Syndromen vertraut. Außerdem vermitteln wir Ihnen neurophysiologisches, diagnostisches und gesetzliches Basiswissen nicht etwa in schwierigen medizinischen Fachbegriffen, sondern einfach und verständlich und stellen Ihnen die wichtigsten Psychotherapieformen und deren Anwendungsbereiche vor. Wir erläutern Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten organischer Störungen (F0), deren bekannteste die Demenz ist, und erklären, was genau im Gehirn passiert, wenn sich eine Demenz entwickelt. Anschließend widmen wir uns den durch Missbrauch psychotroper Substanzen (F1) wie Alkohol und Drogen entstehenden Verhaltensstörungen, deren Folgeerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Dann stellen wir Ihnen eines der schwersten psychischen Störungsbilder vor: die Schizophrenie (F2), die auch als 'Spaltung der Seele' bezeichnet wird. Zum Schluss geht es um depressive und manische Erkrankungen, die Affektiven Störungen (F3), die unsere Stimmungslage und unseren Antrieb massiv beeinflussen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie

Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Jeder kennt das: Selbstverständlich hat uns bei all unseren großen und kleinen Prüfungen - sei es nun eine Diplomarbeit, der Führerschein oder nur ein Gedicht, das wir aufsagen sollten - eine prickelnde Nervosität und eine gespannte Erwartung begleitet. Ein schönes Gefühl, wenn unser Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt und unsere Aufmerksamkeit geschärft wird, oder? Leider aber gibt es auch die Prüfungsangst, die alles negiert, die uns blockiert und schwer im Magen liegt. Panik macht sich breit: Die Prüfung rückt näher! Trotz allen Lernens hat man das Gefühl, es werde ohnehin nicht klappen und man drückt sich, wo man kann. Schließlich muss man mehr Mut zur Lücke beweisen als Wissen. Damit es Ihnen nicht so ergeht, gibt Ihnen dieses Prüfungsvorbereitungsbuch einen zuverlässigen Begleiter an die Hand, der Ihnen beste Vorbereitung auf die staatliche Überprüfung zum "Heilpraktiker für Psychotherapie" bietet. Sie wollen wissen, wie das geht? Ganz einfach: Alle schriftlichen Prüfungsfragen, die seit Frühjahr 1999 bis heute gestellt wurden, werden für Sie zusammengefasst. Ihr Tutor gibt Ihnen außerdem Tipps, die Ihnen die Beantwortung der Fragen erleichtern sollen, stellt Ihnen Schlüsselwörter vor und geht auf die Feinheiten in der Fragestellung ein. Zum Schluss erhalten Sie noch einige nützliche, allgemeine Tipps. Dieses "Paukwerk" bietet Ihnen neben lückenlosem Wissen auch noch Spaß! Neugierig auf mehr? Dann legen Sie einfach los!
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bd. 1 und Bd. 2 sowie Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bd. 1 und Bd. 2 sowie Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Ein absolutes Muss für alle interessierten Leser und Studenten, die sich psycho-pathologisches und klinisch-psychologisches Fachwissen aneignen und vertiefen wollen: Endlich ein Lehrbuch, das keine Grundkenntnisse voraussetzt und Ihrem Gehirn nicht nur trockenen Lehrstoff, sondern auch Abwechslung, Spaß, Unterhaltung und sogar Phasen der Entspannung bietet. Das glauben Sie nicht? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit Ihrem Dozenten Dr. Psych auf eine spannende Reise durch die menschliche Seele. Sie werden begeistert sein. In Band I beginnen wir mit einem Überblick über die Häufigkeit psychischer Erkrankungen und machen Sie mit Grundbegriffen, Berufsgruppen, Klassifikationssystemen sowie mit den psychopathologischen Symptomen und Syndromen vertraut. Außerdem vermitteln wir Ihnen neurophysiologisches, diagnostisches und gesetzliches Basiswissen nicht etwa in schwierigen medizinischen Fachbegriffen, sondern einfach und verständlich und stellen Ihnen die wichtigsten Psychotherapieformen und deren Anwendungsbereiche vor. Wir erläutern Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten organischer Störungen (F0), deren bekannteste die Demenz ist, und erklären, was genau im Gehirn passiert, wenn sich eine Demenz entwickelt. Anschließend widmen wir uns den durch Missbrauch psychotroper Substanzen (F1) wie Alkohol und Drogen entstehenden Verhaltensstörungen, deren Folgeerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Dann stellen wir Ihnen eines der schwersten psychischen Störungsbilder vor: die Schizophrenie (F2), die auch als 'Spaltung der Seele' bezeichnet wird. Zum Schluss geht es um depressive und manische Erkrankungen, die Affektiven Störungen (F3), die unsere Stimmungslage und unseren Antrieb massiv beeinflussen. In Band II unseres Lehrbuches setzen wir unsere spannende Reise mit dem großen Gebiet der neurotischen, somatoformen und reaktiven Störungen (F4) fort. Darin geht es unter anderem um Angst- und Zwangsstörungen, psychosomatische Störungen und um Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), die durch traumatische Erlebnisse wie Vergewaltigung, Naturkatastrophen, Krieg oder schwere Unfälle entstehen können. In F5 geben wir Ihnen Einblick in Ursachen, Symptome und therapeutische Maßnahmen bei Essstörungen sowie Schlaf- und sexuellen Störungen. Das gesamte Spektrum der Persönlichkeitsstörungen, das von der paranoiden bis zur ängstlichen und abhängigen Persönlichkeitsstörung reicht, bringen wir Ihnen in F6 näher. Damit schließen wir den großen Bereich der Erwachsenenpsychiatrie ab und bieten Ihnen in den folgenden drei Kapiteln eine kurze Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie (F7, F8, F9). Dabei widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS), bei dem es sich weder um eine Modeerkrankung noch um ein Erziehungsproblem handelt, sondern um ein komplexes Krankheitsbild, bei dessen Entstehung ein Zusammenspiel psychosozialer und biologischer Faktoren vermutet wird. Zu guter Letzt bringen wir Ihnen die Wirkweise der wichtigsten Psychopharmaka und ihre Anwendungsgebiete näher und geben einige Tipps zum Erkennen und Behandeln psychiatrischer Notfallsituationen. Zum Nachschlagen psychiatrischer Fachbegriffe haben wir ein umfangreiches, ausführliches Glossar erstellt, das Ihnen die Benutzung der Lehrbücher sicher erleichtern wird. Prüfungsbuch: Jeder kennt das: Selbstverständlich hat uns bei all unseren großen und kleinen Prüfungen - sei es nun eine Diplomarbeit, der Führerschein oder nur ein Gedicht, das wir aufsagen sollten - eine prickelnde Nervosität und eine gespannte Erwartung begleitet. Ein schönes Gefühl, wenn unser Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt und unsere Aufmerksamkeit geschärft wird, oder? Leider aber gibt es auch die Prüfungsangst, die alles negiert, die uns blockiert und schwer im Magen liegt. Panik macht sich breit: Die Prüfung rückt näher! Trotz allen Lernens hat man das Gefühl, es werde ohnehin nicht klappen und man drückt sich, wo man kann. Schließlich muss man mehr Mut zur Lücke beweisen als Wissen. Damit es Ihnen nicht so ergeht, gibt Ihnen dieses Prüfungsvorbereitungsbuch einen zuverlässigen Begleiter an die Hand, der Ihnen beste Vorbereitung auf die staatliche Überprüfung zum "Heilpraktiker für Psychotherapie" bietet. Sie wollen wissen, wie das geht? Ganz einfach: Alle schriftlichen Prüfungsfragen, die seit Frühjahr 1999 bis heute gestellt wurden, werden für Sie zusammengefasst. Ihr Tutor gibt Ihnen außerdem Tipps, die Ihnen die Beantwortung der Fragen erleichtern sollen, stellt Ihnen Schlüsselwörter vor und geht auf die Feinheiten in der Fragestellung ein. Zum Schluss erhalten Sie noch einige nützliche, allgemeine Tipps. Dieses "Paukwerk" bietet Ihnen neben lückenlosem Wissen auch noch Spaß! Neugierig auf mehr? Dann legen Sie einfach los!
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bd. 1 und Bd. 2 (im Paket)

Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bd. 1 und Bd. 2 (im Paket) von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Ein absolutes Muss für alle interessierten Leser und Studenten, die sich psycho-pathologisches und klinisch-psychologisches Fachwissen aneignen und vertiefen wollen: Endlich ein Lehrbuch, das keine Grundkenntnisse voraussetzt und Ihrem Gehirn nicht nur trockenen Lehrstoff, sondern auch Abwechslung, Spaß, Unterhaltung und sogar Phasen der Entspannung bietet. Das glauben Sie nicht? Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie mit Ihrem Dozenten Dr. Psych auf eine spannende Reise durch die menschliche Seele. Sie werden begeistert sein. In Band I beginnen wir mit einem Überblick über die Häufigkeit psychischer Erkrankungen und machen Sie mit Grundbegriffen, Berufsgruppen, Klassifikationssystemen sowie mit den psychopathologischen Symptomen und Syndromen vertraut. Außerdem vermitteln wir Ihnen neurophysiologisches, diagnostisches und gesetzliches Basiswissen nicht etwa in schwierigen medizinischen Fachbegriffen, sondern einfach und verständlich und stellen Ihnen die wichtigsten Psychotherapieformen und deren Anwendungsbereiche vor. Wir erläutern Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten organischer Störungen (F0), deren bekannteste die Demenz ist, und erklären, was genau im Gehirn passiert, wenn sich eine Demenz entwickelt. Anschließend widmen wir uns den durch Missbrauch psychotroper Substanzen (F1) wie Alkohol und Drogen entstehenden Verhaltensstörungen, deren Folgeerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten. Dann stellen wir Ihnen eines der schwersten psychischen Störungsbilder vor: die Schizophrenie (F2), die auch als 'Spaltung der Seele' bezeichnet wird. Zum Schluss geht es um depressive und manische Erkrankungen, die Affektiven Störungen (F3), die unsere Stimmungslage und unseren Antrieb massiv beeinflussen. In Band II unseres Lehrbuches setzen wir unsere spannende Reise mit dem großen Gebiet der neurotischen, somatoformen und reaktiven Störungen (F4) fort. Darin geht es unter anderem um Angst- und Zwangsstörungen, psychosomatische Störungen und um Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), die durch traumatische Erlebnisse wie Vergewaltigung, Naturkatastrophen, Krieg oder schwere Unfälle entstehen können. In F5 geben wir Ihnen Einblick in Ursachen, Symptome und therapeutische Maßnahmen bei Essstörungen sowie Schlaf- und sexuellen Störungen. Das gesamte Spektrum der Persönlichkeitsstörungen, das von der paranoiden bis zur ängstlichen und abhängigen Persönlichkeitsstörung reicht, bringen wir Ihnen in F6 näher. Damit schließen wir den großen Bereich der Erwachsenenpsychiatrie ab und bieten Ihnen in den folgenden drei Kapiteln eine kurze Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie (F7, F8, F9). Dabei widmen wir uns schwerpunktmäßig dem Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS), bei dem es sich weder um eine Modeerkrankung noch um ein Erziehungsproblem handelt, sondern um ein komplexes Krankheitsbild, bei dessen Entstehung ein Zusammenspiel psychosozialer und biologischer Faktoren vermutet wird. Zu guter Letzt bringen wir Ihnen die Wirkweise der wichtigsten Psychopharmaka und ihre Anwendungsgebiete näher und geben einige Tipps zum Erkennen und Behandeln psychiatrischer Notfallsituationen. Zum Nachschlagen psychiatrischer Fachbegriffe haben wir ein umfangreiches, ausführliches Glossar erstellt, das Ihnen die Benutzung der Lehrbücher sicher erleichtern wird.
Aktualisiert: 2017-11-06
> findR *

Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie

Dr. Psych’s Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie von Maxeiner,  Sandra, Rühle,  Hedda
Jeder kennt das: Selbstverständlich hat uns bei all unseren großen und kleinen Prüfungen - sei es nun eine Diplomarbeit, der Führerschein oder nur ein Gedicht, das wir aufsagen sollten - eine prickelnde Nervosität und eine gespannte Erwartung begleitet. Ein schönes Gefühl, wenn unser Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt und unsere Aufmerksamkeit geschärft wird, oder? Leider aber gibt es auch die Prüfungsangst, die alles negiert, die uns blockiert und schwer im Magen liegt. Panik macht sich breit: Die Prüfung rückt näher! Trotz allen Lernens hat man das Gefühl, es werde ohnehin nicht klappen und man drückt sich, wo man kann. Schließlich muss man mehr Mut zur Lücke beweisen als Wissen. Damit es Ihnen nicht so ergeht, gibt Ihnen dieses Prüfungsvorbereitungsbuch einen zuverlässigen Begleiter an die Hand, der Ihnen beste Vorbereitung auf die staatliche Überprüfung zum "Heilpraktiker für Psychotherapie" bietet. Sie wollen wissen, wie das geht? Ganz einfach: Alle schriftlichen Prüfungsfragen, die seit 2005 bis heute gestellt wurden, werden für Sie zusammengefasst. Ihr Tutor gibt Ihnen außerdem Tipps, die Ihnen die Beantwortung der Fragen erleichtern sollen, stellt Ihnen Schlüsselwörter vor und geht auf die Feinheiten in der Fragestellung ein. Zum Schluss erhalten Sie noch einige nützliche, allgemeine Tipps. Dieses "Paukwerk" bietet Ihnen neben lückenlosem Wissen auch noch Spaß! Neugierig auf mehr? Dann legen Sie einfach los!
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rühle, Hedda

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRühle, Hedda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rühle, Hedda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rühle, Hedda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rühle, Hedda .

Rühle, Hedda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rühle, Hedda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rühle, Hedda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.